Erstaunlich, solch eine Bilanz einer Genossenschaft zu finden.
Bürgerwerke eG
Heidelberg
Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2022 bis zum 31.12.2022
Bilanz
Aktiva
31.12.2022 | 31.12.2021 | |
EUR | EUR | |
A. Rückständige fällige Einzahlungen auf Geschäftsanteile | 2.000,00 | |
B. Anlagevermögen | 202.838,72 | 31.851,00 |
I. Immaterielle Vermögensgegenstände | 124.573,64 | |
II. Sachanlagen | 63.215,08 | 16.801,00 |
1. andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung | 43.124,00 | 16.801,00 |
2. geleistete Anzahlungen und Anlagen im Bau | 20.091,08 | |
III. Finanzanlagen | 15.050,00 | 15.050,00 |
C. Umlaufvermögen | 15.777.224,01 | 4.216.462,04 |
I. Vorräte | 641.018,60 | 122.538,20 |
II. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände | 1.281.691,14 | 1.587.955,71 |
davon mit einer Restlaufzeit von mehr als einem Jahr | 62.094,80 | 42.094,80 |
III. Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei Kreditinstituten und Schecks | 13.854.514,27 | 2.505.968,13 |
D. Rechnungsabgrenzungsposten | 10.733,12 | 8.523,64 |
E. Nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag | 918.450,50 | 3.487.097,07 |
Aktiva | 16.911.246,35 | 7.743.933,75 |
Passiva
31.12.2022 | 31.12.2021 | |
EUR | EUR | |
A. Eigenkapital | 0,00 | 0,00 |
I. Geschäftsguthaben | 2.481.000,00 | 256.000,00 |
der verbleibenden Mitglieder | 2.481.000,00 | 256.000,00 |
II. Verlustvortrag | 3.743.097,07 | 1.332.122,07 |
III. Jahresüberschuss | 343.646,57 | -2.410.975,00 |
IV. nicht gedeckter Fehlbetrag | 918.450,50 | 3.487.097,07 |
B. Rückstellungen | 3.253.574,16 | 2.110.086,01 |
C. Verbindlichkeiten | 13.603.825,47 | 5.513.656,75 |
1. Anleihen | 5.607.050,00 | |
davon mit einer Restlaufzeit von mehr als einem Jahr | 5.607.050,00 | |
2. Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten | 750.000,00 | 762.561,54 |
davon mit einer Restlaufzeit bis zu einem Jahr | 0,00 | 12.561,54 |
davon mit einer Restlaufzeit von mehr als einem Jahr | 750.000,00 | 750.000,00 |
3. sonstige Verbindlichkeiten | 7.246.775,47 | 4.751.095,21 |
davon mit Restlaufzeit bis zu einem Jahr | 3.092.117,88 | 2.400.587,19 |
davon mit einer Restlaufzeit von mehr als einem Jahr | 4.154.657,59 | 2.350.508,02 |
D. Rechnungsabgrenzungsposten | 53.846,72 | 120.190,99 |
Passiva | 16.911.246,35 | 7.743.933,75 |
Gewinn- und Verlustrechnung
1.1.2022 – 31.12.2022 | 1.1.2021 – 31.12.2021 | |
EUR | EUR | |
1. Rohergebnis | 3.859.602,16 | -598.144,81 |
2. Personalaufwand | 1.690.435,63 | 1.143.371,89 |
a) Löhne und Gehälter | 1.415.543,01 | 979.821,57 |
b) soziale Abgaben und Aufwendungen für Altersversorgung und für Unterstützung | 274.892,62 | 163.550,32 |
davon für Altersversorgung | 475,20 | 180,00 |
3. Abschreibungen | 10.056,06 | 5.475,29 |
a) auf immaterielle Vermögensgegenstände des Anlagevermögens und Sachanlagen | 10.056,06 | 5.475,29 |
4. sonstige betriebliche Aufwendungen | 929.030,65 | 536.228,62 |
5. Erträge aus anderen Wertpapieren und Ausleihungen des Finanzanlagevermögens | 18,50 | 15,24 |
6. sonstige Zinsen und ähnliche Erträge | 0,00 | 8.812,76 |
7. Zinsen und ähnliche Aufwendungen | 886.451,75 | 136.582,39 |
8. Ergebnis nach Steuern | 343.646,57 | -2.410.975,00 |
9. Jahresüberschuss | 343.646,57 | -2.410.975,00 |
Anhang
Allgemeine Angaben zum Jahresabschluss
Angaben zur Identifikation der Gesellschaft laut Registergericht
Firmenname laut Registergericht: | Bürgerwerke eG |
Firmensitz laut Registergericht: | Heidelberg |
Registereintrag: | Genossenschaftsregister |
Registergericht: | Mannheim |
Register-Nr.: | GnR 700061 |
Angaben zu Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden
Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze
Das Sachanlagevermögen und die immateriellen Vermögensgegenstände wurden zu Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten angesetzt und, soweit abnutzbar, um planmäßige Abschreibungen vermindert.
Die planmäßigen Abschreibungen wurden nach der voraussichtlichen Nutzungsdauer der Vermögensgegenstände linear vorgenommen.
Zu den Abschreibungen im Zusammenhang mit Zugängen und Abgängen sowie Umbuchungen im Laufe des Geschäftsjahres sind folgende Angaben zu machen:
Anschaffungs-, Herstellungskosten 01.01.2022 |
Zugänge | Abgänge | |
EUR | EUR | EUR | |
Anlagevermögen | |||
I. Immaterielle Vermögensgegenstände | |||
geleistete Anzahlungen | 0,00 | 124.573,64 | 0,00 |
Summe Immaterielle Vermögensgegenstände | 0,00 | 124.573,64 | 0,00 |
II. Sachanlagen | |||
1. technische Anlagen und Maschinen | 0,00 | 20.091,08 | 0,00 |
2. andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung | 35.501,69 | 36.379,06 | 532,76 |
3. geleistete Anzahlungen und Anlagen im Bau | 0,00 | 0,00 | 0,00 |
Summe Sachanlagen | 35.501,69 | 56.470,14 | 532,76 |
III. Finanzanlagen | |||
Genossenschaftsanteile | 15.050,00 | 0,00 | 0,00 |
Summe Finanzanlagen | 15.050,00 | 0,00 | 0,00 |
Summe Anlagevermögen | 50.551,69 | 181.043,78 | 532,76 |
Umbuchungen | Anschaffungs-, Herstellungskosten 31.12.2022 |
|
EUR | EUR | |
Anlagevermögen | ||
I. Immaterielle Vermögensgegenstände | ||
geleistete Anzahlungen | 0,00 | 124.573,64 |
Summe Immaterielle Vermögensgegenstände | 0,00 | 124.573,64 |
II. Sachanlagen | ||
1. technische Anlagen und Maschinen | -20.091,08 | 0,00 |
2. andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung | 0,00 | 71.347,99 |
3. geleistete Anzahlungen und Anlagen im Bau | 20.091,08 | 20.091,08 |
Summe Sachanlagen | 0,00 | 91.439,07 |
III. Finanzanlagen | ||
Genossenschaftsanteile | 0,00 | 15.050,00 |
Summe Finanzanlagen | 0,00 | 15.050,00 |
Summe Anlagevermögen | 0,00 | 231.062,71 |
kumulierte Abschreibung 01.01.2022 | Abschreibung Geschäftsjahr | Abgänge | Umbuchungen | kumulierte Abschreibung 31.12.2022 | |
EUR | EUR | EUR | EUR | EUR | |
Anlagevermögen | |||||
I. Immaterielle Vermögensgegenstände | |||||
geleistete Anzahlungen | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 |
Summe Immaterielle Vermögensgegenstände | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 |
II. Sachanlagen | |||||
1. technische Anlagen und Maschinen | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 |
2. andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung | 18.700,69 | 10.056,06 | 532,76 | 0,00 | 28.223,99 |
3. geleistete Anzahlungen und Anlagen im Bau | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 |
Summe Sachanlagen | 18.700,69 | 10.056,06 | 532,76 | 0,00 | 28.223,99 |
III. Finanzanlagen | |||||
Genossenschaftsanteile | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 |
Summe Finanzanlagen | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 |
Summe Anlagevermögen | 18.700,69 | 10.056,06 | 532,76 | 0,00 | 28.223,99 |
Zuschreibung Geschäftsjahr | Buchwert Geschäftsjahr 31.12.2022 | Buchwert Vorjahr 31.12.2021 | |
EUR | EUR | EUR | |
Anlagevermögen | |||
I. Immaterielle Vermögensgegenstände | |||
geleistete Anzahlungen | 0,00 | 124.573,64 | 0,00 |
Summe Immaterielle Vermögensgegenstände | 0,00 | 124.573,64 | 0,00 |
II. Sachanlagen | |||
1. technische Anlagen und Maschinen | 0,00 | 0,00 | 0,00 |
2. andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung | 0,00 | 43.124,00 | 16.801,00 |
3. geleistete Anzahlungen und Anlagen im Bau | 0,00 | 20.091,08 | 0,00 |
Summe Sachanlagen | 0,00 | 63.215,08 | 16.801,00 |
III. Finanzanlagen | |||
Genossenschaftsanteile | 0,00 | 15.050,00 | 15.050,00 |
Summe Finanzanlagen | 0,00 | 15.050,00 | 15.050,00 |
Summe Anlagevermögen | 0,00 | 202.838,72 | 31.851,00 |
Die Finanzanlagen wurden zu Anschaffungskosten angesetzt.
Soweit erforderlich, wurde der am Bilanzstichtag vorliegende niedrigere Wert angesetzt.
Die Emissionszertifikate (nEH-Zertifikate) bei den Vorräten wurden zu Anschaffungskosten angesetzt.
Forderungen aus Lieferungen und Leistungen sowie sonstige Vermögensgegenstände sind grundsätzlich zum Nennwert angesetzt. Allen risikobehafteten Posten ist durch die Bildung angemessener Einzelwertberichtigungen Rechnung getragen.
Die Kundenabrechnungen erfolgen im rollierenden Verfahren. Die noch nicht abgerechneten Zeiträume werden durch eine Hochrechnung ermittelt und als Forderungsabgrenzung eingestellt. Die erhaltenen Abschlagszahlungen werden mit dieser Position aufgerechnet.
Die Liquidität wurde zum Nennwert angesetzt.
Die Steuerrückstellungen beinhalten die das Geschäftsjahr betreffenden, noch nicht veranlagten Steuern.
Die sonstigen Rückstellungen berücksichtigen alle erkennbaren Risiken und ungewisse Verpflichtungen.
Sie sind nach § 253 HGB mit dem Erfüllungsbetrag bewertet, der nach vernünftiger kaufmännischer Beurteilung notwendig ist.
Verbindlichkeiten wurden zum Erfüllungsbetrag angesetzt.
Aktive und Passive Rechnungsabgrenzungsposten wurden zeitanteilig gebildet.
Angaben zur Bilanz
Angabe zu Forderungen mit einer Restlaufzeit größer einem Jahr
Der Betrag der Forderungen mit einer Restlaufzeit größer einem Jahr beträgt 62.094,80 € (Vorjahr: 42.094,80 €).
Guthaben bei Kreditinstituten
Von den Guthaben bei Kreditinstituten sind 1.627.000,00 € als Sicherheit für Strom- und Gaslieferungen verpfändet.
Genussrechte
Es werden Genussrechte in Höhe von 1.020.000,00 € (Vorjahr 1.020.000,00 €) in der Position sonstige Verbindlichkeiten ausgewiesen.
Nachrangdarlehen
In den Verbindlichkeiten sind Nachrangdarlehen in Höhe von 3.159.657,59€ (Vorjahr: 2.046.508,02 €)
enthalten.
Nachrangige Schuldverschreibungen
In den Anleihen sind nachrangige Schuldverschreibungen mit vorinsolvenzlicher Durchsetzungessperre in Höhe von 5.607.050,00 € (Vorjahr: 0,00 €) enthalten.
Betrag der Verbindlichkeiten mit einer Restlaufzeit > 5 Jahre und der Sicherungsrechte
Der Gesamtbetrag der bilanzierten Verbindlichkeiten mit einer Restlaufzeit von mehr als 5 Jahren beträgt 9.121.707,59 € (Vorjahr: 1.353.732,92 €).
Angabe zu Restlaufzeitvermerken
Der Betrag der Verbindlichkeiten mit einer Restlaufzeit bis zu einem Jahr beträgt 3.092.117,88 € (Vorjahr: 2.413.148,74 €).
Der Betrag der Verbindlichkeiten mit einer Restlaufzeit zwischen einem und fünf Jahren beträgt 1.390.000,00 € (Vorjahr: 1.746.775,09 €).
Rückstellungen
Die Rückstellungen berücksichtigen alle bis zum Abschlussstichtag entstandenen und bis zur Bilanzerstellung erkennbaren Risiken und Verpflichtungen. Die Dotierung erfolgte mit dem vorsichtig geschätzten Erfüllungsbetrag.
In den sonstigen Rückstellungen sind insbesondere enthalten:
Rückstellung Netznutzung: | 1.191.768,45 € |
Rückstellung Energiebeschaffung: | 1.043.174,39 € |
Rückstellung Co 2 -Zertifikate: | 195.182,18 € |
Rückstellung für Rabatte und Prämien: | 53.058,45 € |
Rückstellung für Urlaub | 31.600,00 € |
Nicht bilanzierte sonstige finanzielle Verpflichtungen
Neben den in der Bilanz ausgewiesenen Verbindlichkeiten bestehen sonstige finanzielle Verpflichtungen. Im Einzelnen beinhalten diese Verpflichtungen folgende Sachverhalte:
1. |
Termingeschäfte zur Energiebeschaffung in Höhe von 14.506.798,77 € |
2. |
Power Purchase Agreements zur Energiebeschaffung in Höhe von 7.771.659,09 €. |
Sonstige Angaben
Ergebnisverwendung
Der Vorstand schlägt vor, den Jahresüberschuss auf neue Rechnung vorzutragen und somit mit dem Verlustvortrag zu verrechnen.
Durchschnittliche Zahl der während des Geschäftsjahrs beschäftigten Arbeitnehmer
Die durchschnittliche Zahl der während des Geschäftsjahres im Unternehmen beschäftigten Arbeitnehmer betrug 26,00.
Vorstandsmitglieder
Name, Vorname | Berufsbezeichnung |
Hock, Kai | Vorstand Marketing & Personal |
Schäfer, Felix | Vorstand Unternehmensentwicklung & Finanzen |
Aufsichtsratmitglieder
Name, Vorname | Position | Berufsbezeichnung |
Denzinger. Felix | Geschäftsführer | |
Prof. Dr. Schroeder, Kai Uwe | Steuerberater | |
Petersen, Almut | Vorsitzende | Geschäftsführerin |
Müller, Peter | Stellv. Vorsitzender | Unternehmer |
Dr. Kobe, Carmen | Schriftführerin | Dipl.Physikerin |
Welteke-Fabricius, Uwe | Diplom-Ökonom | |
Golle, Matthias | Diplom-Ingenieur |
Zahlen der Genossenschaftsmitglieder
Die Anzahl der Genossenschaftsmitglieder hat sich während des Geschäftsjahres wie folgt verändert:
Genossenschaftsmitglieder | Zahl der Mitglieder | Anzahl der Geschäftsanteile | Geschäftsguthaben | Haftsumme |
in € | ||||
Mitglieder am Anfang des Geschäftsjahres | 100 | 256 | 256.000,00 | 256.000,00 |
Während des Geschäftsjahres eingetretene Mitglieder | 11 | 84 | 84.000,00 | 84.000,00 |
Während des Geschäftsjahres ausgeschiedene Mitglieder | 0 | 0 | 0,00 | 0,00 |
Erhöhung der Geschäftsanteile von bestehenden Mitgliedern | 2.141 | 2.141.000,00 | 2.141.000,00 | |
Mitglieder am Ende des Geschäftsjahres | 111 | 2.481 | 2.481.000,00 | 2.481.000,00 |
Die Höhe eines Geschäftsanteils beträgt EUR 1.000,00.
Die Geschäftsguthaben der Mitglieder haben sich im Geschäftsjahr um 2.225.000,00 € erhöht.
Forderungen gegenüber Vorstand/Aufsichtsrat
Die Forderungen gegenüber dem Vorstand und Aufsichtsrat betragen EUR 0,00.
Angaben zum zuständigen Prüfungsverband
Zuständiger Prüfungsverband der Genossenschaft ist:
Name des Prüfungsverbandes: | Baden-Württembergischer Genossenschaftsverband e.V. |
Anschrift des Prüfungsverbandes: | Lauterbergstraße 1, 76137 Karlsruhe |
Vorgänge von besonderer Bedeutung
Aufgrund des Krieges in der Ukraine und der damit zusammenhängenden angespannten Lage bei der Versorgung mit Gas und Strom ist weiter mit volatilen Energiemarktpreisen zu rechnen. Trotz des Anteils bestehender preisgesicherter Mengen für 2023 könnten die daraus resultierenden unterjährigen Steigerungen der Energiebeschaffungskosten möglicherweise nicht vollständig aus Umsätzen der Kundenbelieferungen gedeckt werden und die Ertragssituation belasten. Zudem ist bei den zwischenzeitlich fallenden Marktpreisen von einem steigenden Bedarf an Sicherheiten für Energielieferungen und in Folge mit reduzierter Liquidität an den Energiemärkten zu rechnen. Dies könnte die Beschaffung weiterer Energiemengen erschweren. Zudem können fallende Marktpreise dazu führen, dass andere Anbieter zwischenzeitlich günstigere Tarife anbieten können, was zu langsamerem Wachstum und höherer Abwanderung von Kunden führen kann. Mit hoher Wahrscheinlichkeit wird das weitere gesamtwirtschaftliche Umfeld mit möglichen Auswirkungen auf die Geschäftstätigkeit deutlich von den Kriegsfortsetzungsszenarien und den mittelbaren oder unmittelbaren Kriegsfolgen geprägt sein.
Bilanzeid
Erklärung nach § 24 Abs. 1 VermAnlG i.V.m. § 264 Abs. 2 Satz 3 HGB der Bürgerwerke eG zum Jahresabschluss 2022
Wir versichern nach bestem Wissen, dass gemäß den anzuwendenden Rechnungslegungsgrundsätzen der Abschluss unter Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Unternehmens vermittelt.
Unterschrift durch den Vorstand
Heidelberg, den 10.03.2023
gez. Kai Hock
gez. Felix Schäfer
sonstige Berichtsbestandteile
Angaben zur Feststellung:
Der Jahresabschluss wurde am 24.06.2023 festgestellt.