Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

Ex-Krypto-König

TheDigitalArtist / Pixabay

Sam Bankman-Fried, der einst schillernde Krypto-König, stand kürzlich in New York vor Gericht und präsentierte seine Version von „Die größten Fails im Kryptoreich“. Mit einer Mischung aus Reue und einem Hauch von „Oops, wir haben’s versaut“, gestand der Gründer der untergegangenen Kryptobörse FTX einige Fehler ein, beteuerte jedoch, dass Betrug nicht auf seiner „To-Do-Liste“ stand.

„Unser Ziel war es, das ultimative Krypto-Schloss zu bauen“, erzählte Bankman-Fried dem Gericht. „Aber anscheinend haben wir eher eine Rutsche in einen Haufen von Problemen konstruiert. Kunden rutschten, Angestellte rutschten, und am Ende? Nun, da waren wir, mitten im Bankrott-Pfuhl.“

Der 31-jährige Ex-Milliardär, der jetzt wahrscheinlich seine Milliarden in einem Krypto-Loch vermisst, räumte ein, dass das Fehlen eines „Risiko-Ritter-Teams“ vielleicht nicht die glänzendste Idee war. Auf der anderen Seite steht die Staatsanwaltschaft, bereit, ihm mit einem Sack voller Betrugs- und Veruntreuungsvorwürfe ein heißes Bad zu bereiten. Ein paar seiner ehemaligen Krypto-Kumpels haben bereits den „Verrat“-Knopf gedrückt und sich schuldig bekannt.

Der Weg von Bankman-Fried, vom frischgebackenen Uni-Absolventen zum Meister der Krypto-Wetten, erinnert an eine Achterbahnfahrt durch das Bitcoin-Wunderland. Aber wie in jeder guten Achterbahnfahrt, gab es einen großen, herzzerreißenden Fall, und der Zusammenbruch der FTX wurde zur überraschenden Wasserrutsche in der Kryptowelt.

Also, was wird das finale Kapitel in dieser Krypto-Komödie sein? Ein Happy End, oder wird unser Held im Kerker des „Sie haben es versaut“-Königreichs enden? Bleiben Sie dran!

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Insolvenz: Wiesbadener Gesellschaft für Immobilienbesitz WGI GmbH

Next Post

Richter werden sich durch sowas nicht beeindrucken lassen