Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode
Aus aller Welt
Bürgergeld – das Gespräch einem SPD Landtagsabgeordneten
bel-finanz.de: BaFin ermittelt gegen die Betreiber der Website

Bürgergeld – das Gespräch einem SPD Landtagsabgeordneten

Anemone123 (CC0), Pixabay

Die Frage, ob das Bürgergeld der richtige Weg ist, kann je nach Perspektive und den zugrunde liegenden Wertvorstellungen und wirtschaftlichen Theorien unterschiedlich beantwortet werden.

Die Idee des Bürgergelds oder eines bedingungslosen Grundeinkommens ist es, jedem Bürger ein bestimmtes Einkommen zu garantieren, um ein Leben in Würde ohne existenzielle Not zu ermöglichen. Diese Idee beruht auf dem Glauben an eine Gesellschaft, in der Menschen nicht nur aufgrund von ökonomischen Zwängen arbeiten, sondern auch aus einem inneren Antrieb heraus, etwas beizutragen und sich selbst zu verwirklichen.

Ein Argument, das oft gegen das Bürgergeld vorgebracht wird, ist genau das, was Sie angesprochen haben: die Befürchtung, dass Menschen die Arbeit niederlegen könnten, wenn sie auch ohne zu arbeiten ein ausreichendes Einkommen hätten. Dies könnte in bestimmten Branchen, wie zum Beispiel im Reinigungsgewerbe, zu einem Mangel an Arbeitskräften führen, wenn die dort Beschäftigten das Gefühl haben, dass die Arbeit die finanziellen und persönlichen Kosten nicht wert ist.

Andererseits gibt es auch die Auffassung, dass ein Bürgergeld den Menschen ermöglichen könnte, sich auf Tätigkeiten zu konzentrieren, die sie als sinnvoller und befriedigender empfinden, selbst wenn diese Tätigkeiten nicht unbedingt in einem traditionellen Arbeitsverhältnis stehen. Zudem könnten Menschen durch ein Bürgergeld die Freiheit haben, sich weiterzubilden, um in besser bezahlten Bereichen tätig zu werden oder ihre eigenen unternehmerischen Ideen zu verfolgen.

Zudem besteht auch die Möglichkeit, dass der offizielle Arbeitsmarkt durch Schwarzarbeit untergraben wird, wenn Menschen versuchen, zusätzlich zum Bürgergeld ein Einkommen zu erzielen, indem sie informelle oder nicht deklarierte Tätigkeiten ausüben.

Letztendlich ist es eine komplexe Frage, die von vielen verschiedenen Faktoren abhängt, einschließlich der genauen Ausgestaltung des Bürgergelds und der gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, in denen es implementiert wird. Es könnte sinnvoll sein, verschiedene Modelle des Bürgergelds in unterschiedlichen Kontexten zu erproben, um mehr darüber zu lernen, wie es sich in der Praxis auswirkt.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Aus aller Welt

Next Post

bel-finanz.de: BaFin ermittelt gegen die Betreiber der Website