Dark Mode Light Mode

Pleitewelle

Pexels (CC0), Pixabay

Die Görtz-Filiale in Essen schließt ihre Türen aufgrund der finanziellen Schwierigkeiten, mit denen viele Einzelhändler in den letzten Jahren konfrontiert wurden. Über 85 Modeunternehmen haben in diesem Jahr Insolvenz angemeldet. Der Schuhhändler Görtz hat kürzlich eine Insolvenz in Eigenverwaltung beantragt und nennt als Gründe den Ukraine-Krieg, steigende Energiepreise und hohe Inflation. Trotz dieser Rückschläge hat das Unternehmen nun einen neuen Investor gefunden und plant einen Neuanfang unter der Leitung der Firma CK Technology Solutions GmbH, die vom Kaufmann Bolko Kissling geführt wird. Der künftige Kurs des Unternehmens und ob geschlossene Filialen wiedereröffnet werden, bleibt jedoch ungewiss. Über einhundert Görtz-Filialen wurden bereits geschlossen und viele Mitarbeiter entlassen. Das Unternehmen ist ein Beispiel für die Schwierigkeiten, die Einzelhändler im mittleren Preissegment derzeit haben.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Fresenius und die heikle Frage dürfen sich Vorstände und Aktionäre die Taschen vollmachen

Next Post

Brauchen wir ein ARD Studio Ost und ein ZDF Studio Ost mit eigener Sendezeit