Dark Mode Light Mode
DEO-Mutprobe
EXPORO und seine neue Assetklasse
Aus aller Welt

EXPORO und seine neue Assetklasse

geralt (CC0), Pixabay

Die Ankündigung von Exporo, künftig in der neuen Assetklasse „Erneuerbare Energien“ zu investieren, mag auf den ersten Blick als positives Signal für nachhaltiges Investment erscheinen. Doch während der Bereich der erneuerbaren Energien tatsächlich eine wachsende Investmentchance darstellt, gibt es bei genauerer Betrachtung einige Punkte, die kritisch hinterfragt werden sollten.

Beispielsweise stellt sich die Frage, warum Projektentwickler ihre Projekte nicht durch institutionelle Banken finanzieren. Die Antwort darauf ist zwar, dass die Finanzierungsvolumen für Banken zu klein sind, doch könnte dies auch ein Hinweis darauf sein, dass solche Projekte ein höheres Risiko bergen. Hier ist also Vorsicht geboten.

Die angegebene Laufzeit von 12 bis 15 Monaten für Projekte in Photovoltaik könnte ebenfalls irreführend sein. Während eine PV-Anlage tatsächlich innerhalb von drei Monaten fertiggestellt werden kann, dehnt Exporo die Laufzeit künstlich aus, um kleinere Projekte zu bündeln. Was passiert, wenn eines dieser Projekte scheitert oder sich verzögert?

Zudem sollten potenzielle Investoren genau prüfen, welche Sicherheiten ihnen tatsächlich geboten werden. Exporo betont, dass Photovoltaikanlagen als bewegliche Sachen lediglich „sicherungsübereignet“ werden können, was deutlich weniger Sicherheit bietet als etwa eine Grundschuld. Die angebotene Call-Option auf die Geschäftsanteile des Darlehensnehmers ist zwar eine Form der Absicherung, doch wie liquide ist dieses Recht im Ernstfall?

Auch die Betonung der Diversifikation des Portfolios durch Investitionen in erneuerbare Energien sollte kritisch betrachtet werden. Diversifikation ist zwar generell eine gute Strategie, aber nur, wenn die diversifizierten Assets auch tatsächlich solide und risikoarm sind.

Bevor man also euphorisch in die neue Assetklasse „Erneuerbare Energien“ investiert, sollten alle Aspekte sorgfältig geprüft werden. Es ist zwar löblich, dass Exporo in einem Sektor investieren möchte, der potenziell sowohl Rendite als auch Nachhaltigkeit verspricht, doch das sollte nicht darüber hinwegtäuschen, dass auch hier Risiken und Unklarheiten bestehen, die nicht unterschätzt werden dürfen.

Add a comment Add a comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

DEO-Mutprobe

Next Post

Aus aller Welt