Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

Telefonbetrüger

betexion (CC0), Pixabay

Ein 88-jähriger Unternehmer aus Kärnten ist am 9. Februar Opfer eines Telefonbetrugs geworden. Ein Betrüger, der sich als sein Sohn ausgab, behauptete, nach einem tödlichen Verkehrsunfall eine Kaution in Höhe von mehreren Zehntausend Euro zu benötigen. In Panik übergab der Mann 750.000 Euro in Form von Wiener Philharmonikern an einen vermeintlichen Polizisten, der in Wirklichkeit der Betrüger war.

DNA-Analyse führt zu Festnahme

Der Täter, ein 23-jähriger Mann aus Polen, konnte dank modernster DNA-Analysen gefasst werden. Er hatte bereits in der Vergangenheit in Deutschland auf ähnliche Weise Geld erbeutet. Der Mann soll am Freitag in die Justizanstalt Klagenfurt überstellt werden.

Goldmünzen noch nicht gefunden

Von den Goldmünzen fehlt bislang jede Spur. Es wird davon ausgegangen, dass sie von einer größeren Tätergruppe weiterverkauft wurden.

Polizei warnt vor Telefonbetrügern

Die Polizei warnt vor Telefonbetrügern, die sich als Angehörige oder Polizisten ausgeben. In solchen Fällen sollte man niemals Bargeld übergeben.

Fazit

Der Fall zeigt, wie leicht es ist, Opfer eines Telefonbetrugs zu werden. In Panik ist man leicht zu manipulieren und übergibt unüberlegt große Summen Geld. Es ist daher wichtig, sich vor solchen Anrufen zu schützen.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Die weitere Verarmung des Volkes soll heute beschlossen werden

Next Post

Aus aller Welt