Dark Mode Light Mode
Warnung der FINMA: Swiss Business Company GmbH
Immerwieder gehen Bauträger in Insolvenz zurückbleiben dann Immobilienköufer die nachfinanzieren müssen wenn sie ihre Immobilei haben wollen. Wie kann man diese Menschen zukünftig schützen
Warnung: BaFin ermittelt gegen die Betreiber von galore.pro wegen unerlaubter Finanzdienstleistungen

Immerwieder gehen Bauträger in Insolvenz zurückbleiben dann Immobilienköufer die nachfinanzieren müssen wenn sie ihre Immobilei haben wollen. Wie kann man diese Menschen zukünftig schützen

talhakhalil007 (CC0), Pixabay

Um Immobilienkäufer zukünftig besser vor Bauträgerinsolvenzen zu schützen, gibt es verschiedene Möglichkeiten.

Verbesserung des gesetzlichen Verbraucherschutzes:

Die Bundesregierung könnte den gesetzlichen Verbraucherschutz für Immobilienkäufer verbessern. Dazu könnte sie beispielsweise folgende Maßnahmen ergreifen:

  • Verbot von Abschlagszahlungen vor Baubeginn: Derzeit ist es Bauträgern erlaubt, von Immobilienkäufern Abschlagszahlungen vor Baubeginn zu verlangen. Dies birgt ein hohes Insolvenzrisiko für die Käufer, da sie ihr Geld verlieren könnten, wenn der Bauträger insolvent geht.
  • Pflicht zur Absicherung von Abschlagszahlungen: Die Bundesregierung könnte Bauträger verpflichten, Abschlagszahlungen abzusichern. Dies könnte beispielsweise durch eine Baugarantieversicherung oder eine Bankbürgschaft erfolgen.
  • Verschärfung der Insolvenzantragspflicht: Die Bundesregierung könnte die Insolvenzantragspflicht für Bauträger verschärfen. Derzeit müssen Bauträger erst Insolvenz anmelden, wenn sie zahlungsunfähig sind. Dies könnte zu einer früheren Insolvenz führen und die Rechte der Immobilienkäufer verbessern.

Informations- und Beratungsangebote für Immobilienkäufer:

Die Bundesregierung könnte auch Informations- und Beratungsangebote für Immobilienkäufer schaffen. Dazu könnte sie beispielsweise folgende Maßnahmen ergreifen:

  • Informationskampagnen: Die Bundesregierung könnte Informationskampagnen starten, um Immobilienkäufer über die Risiken einer Bauträgerinsolvenz aufzuklären.
  • Beratungsangebote: Die Bundesregierung könnte Beratungsangebote für Immobilienkäufer schaffen, die ihnen helfen, einen Bauträger zu finden und sich vor einer Insolvenz zu schützen.

Selbstschutzmaßnahmen für Immobilienkäufer:

Immobilienkäufer können sich auch selbst vor Bauträgerinsolvenzen schützen, indem sie folgende Maßnahmen ergreifen:

  • Recherche: Immobilienkäufer sollten sich vor dem Kauf einer Immobilie ausführlich über den Bauträger informieren. Dazu sollten sie sich die Referenzen des Bauträgers ansehen und sich mit anderen Käufern austauschen.
  • Vertragsprüfung: Immobilienkäufer sollten den Kaufvertrag von einem Rechtsanwalt prüfen lassen.
  • Absicherung: Immobilienkäufer können sich gegen eine Bauträgerinsolvenz absichern, indem sie eine Baugarantieversicherung abschließen.

Fazit:

Die Bundesregierung, Bauträger und Immobilienkäufer können gemeinsam dazu beitragen, Immobilienkäufer vor Bauträgerinsolvenzen zu schützen. Die Bundesregierung kann den gesetzlichen Verbraucherschutz verbessern und Informations- und Beratungsangebote für Immobilienkäufer schaffen. Bauträger können durch eine sorgfältige Planung und eine solide Finanzierung das Insolvenzrisiko verringern. Immobilienkäufer können sich durch eine gründliche Recherche und eine Absicherung gegen eine Bauträgerinsolvenz schützen.

Add a comment Add a comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Warnung der FINMA: Swiss Business Company GmbH

Next Post

Warnung: BaFin ermittelt gegen die Betreiber von galore.pro wegen unerlaubter Finanzdienstleistungen