Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

Welcome back Corona

Alexey_Hulsov (CC0), Pixabay

Die Corona-Zahlen steigen erneut, Atemwegserkrankungen bei Erwachsenen haben in den letzten Wochen leicht zugenommen, ebenso Covid-19-Fälle. BR24 klärt über Fallzahlen, Tests und Schutz auf.

Bayern verzeichnete in der Woche bis 27. August 607 Corona-Fälle. Vor einem Jahr waren es 31.303 Fälle. Abwasseranalysen zeigen leichten Anstieg bis KW34, dann Rückgang. Virologin Ulrike Protzer erwartet üblichen Herbst-Anstieg bei Atemwegsinfekten, aber aktueller Anstieg bereitet noch keine Beunruhigung, auch nicht bei neuer ansteckenderer Variante.

Corona-Schnelltests sind hilfreich, Genauigkeit hängt von richtiger Anwendung ab. Sie erkennen die neue Variante, bei negativem Test Wiederholung empfohlen. Bei Symptomen testen lassen. Arztbesuch wichtig, besonders für Gefährdete. Seit März 2023 sind Covid-19-Tests außerhalb Krankenbehandlungen nicht mehr kostenlos.

Zum Schutz gelten Hygienemaßnahmen, besonders Masken in Innenräumen und regelmäßiges Lüften. Covid-19-Impfung bleibt wichtigster Schutz vor schweren Verläufen. Stiko empfiehlt Impfungen für alle ab 18 Jahren, Auffrischungsimpfungen für Risikogruppen im Herbst.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Totalverlustrisiko: Kranichsruh am Bodden

Next Post

DieLinke am Ende? Kommt jetzt das Revival als Wagenknechts Linke II?