Dark Mode Light Mode

Vorsicht vor dreistem Betrug

geralt (CC0), Pixabay

Betrüger versuchten wiederholt, Geld von älteren Menschen durch Schockanrufe zu ergaunern. Sie gaben das Amtsgericht Stuttgart als Übergabeort an, um Seriosität vorzutäuschen. Ein älteres Ehepaar sollte so dazu gebracht werden, 45.000 Euro und Gold an einem genannten Ort am Amtsgericht zu übergeben. Glücklicherweise konnten sie den Ort nicht finden und fragten nach dem Weg am Amtsgericht, wo sie von der echten Polizei beraten wurden.

Die Warnungen des Amtsgerichts sollen vor solchen Betrügereien schützen. Andreas Arndt, Vizepräsident des Amtsgerichts, betont, dass die Polizei niemals telefonisch Geld oder Gold verlangen würde. Betroffene sollten amtliche Schreiben überprüfen und keine Wertgegenstände übergeben. Die Polizei sensibilisiert Senioren durch Infoabende, auch Schüler werden über Enkeltricks aufgeklärt.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Energiepreise

Next Post

Sinnlosmeldung der BaFin: Stimmrechtsmitteilungen nicht rechtzeitig übermittelt: BaFin setzt Geldbußen fest