In den Medien kann man eine beunruhigende Zahl nachlesen, die der AfD natürlich neuen Auftrieb geben wird. Im Jahr 2015 rief Angela Merkel eine Willkommenskultur für Flüchtlinge aus, deren Auswirkungen sich heute verheerend zeigen.
Natürlich steht bei uns das Recht auf Asyl für politisch verfolgte Menschen außer Frage, aber wir haben in Deutschland auch hunderttausende Migranten aufgenommen, die als Wirtschaftsflüchtlinge kommen und kaum Aussicht haben, dass ihr Asylantrag anerkannt wird. Dennoch belasten diese Migranten über Jahre hinweg unser Sozialsystem, ohne einen Beitrag zu leisten. Hier muss sich etwas ändern.
Die Forderungen von Landräten und Bürgermeistern aus Baden-Württemberg, dass diese Migranten während des Asylverfahrens zumindest einer sozialen Arbeit nachgehen sollten, sind daher nachvollziehbar. Gleichzeitig ist es wichtig, dass nach einer negativen Asylentscheidung der Migrant umgehend abgeschoben wird. Hier fehlt es in Deutschland eindeutig an konsequentem Handeln seitens der Justiz und der Politik.
Heutzutage müssen wir feststellen, dass es uns immer schwerer fällt, so viele Menschen erfolgreich in unsere Gesellschaft zu integrieren. Dies muss auch politische Konsequenzen in Deutschland nach sich ziehen. Wenn die Politik weiterhin zögert, könnte die AfD noch stärker werden.