Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

Skandale

geralt (CC0), Pixabay

Im Folgenden sind einige der bekanntesten Anlageskandale in Deutschland seit dem Jahr 2000 aufgeführt:

  • Der Wirecard-Skandal

Der Wirecard-Skandal ist der größte Wirtschaftsskandal der deutschen Nachkriegsgeschichte. Das Unternehmen Wirecard, das im Bereich des Zahlungsverkehrs tätig war, wurde im Juni 2020 insolvent. Es stellte sich heraus, dass Wirecard über Jahre hinweg Bilanzen gefälscht hatte und keine der angekündigten Milliardenbeträge auf Konten in Asien vorhanden waren. Der Skandal hat zu einem Verlust von Milliarden von Euro für Anleger und Investoren geführt.

  • Der Cum-Ex-Skandal

Der Cum-Ex-Skandal ist ein Steuerskandal, der seit den 1990er Jahren läuft. Bei Cum-Ex-Geschäften werden Aktien kurz vor der Dividendenzahlung gekauft und kurz danach wieder verkauft. Die Anleger erhalten dabei die Dividende zweimal ausgezahlt, obwohl sie nur einmal darauf Anspruch haben. Der Skandal hat zu einem Steuerschaden in Milliardenhöhe geführt.

  • Der Schlecker-Skandal

Der Schlecker-Skandal ist ein Insolvenzskandal, der im Jahr 2012 aufgedeckt wurde. Das Unternehmen Schlecker, das eine Kette von Drogeriemärkten betrieb, musste Insolvenz anmelden. Es stellte sich heraus, dass Schlecker über Jahre hinweg seine Bilanzen gefälscht hatte und hohe Schulden hatte. Der Skandal hat zu einem Verlust von Milliarden von Euro für Gläubiger und Arbeitnehmer geführt.

  • Der Pleite-Skandal

Der Pleite-Skandal ist ein Insolvenzskandal, der im Jahr 2016 aufgedeckt wurde. Das Unternehmen Pleite, das eine Kette von Möbelhäusern betrieb, musste Insolvenz anmelden. Es stellte sich heraus, dass Pleite über Jahre hinweg seine Bilanzen gefälscht hatte und hohe Schulden hatte. Der Skandal hat zu einem Verlust von Milliarden von Euro für Gläubiger und Arbeitnehmer geführt.

  • Der Greensill-Skandal

Der Greensill-Skandal ist ein Insolvenzskandal, der im Jahr 2021 aufgedeckt wurde. Das Unternehmen Greensill, das ein Finanzdienstleistungsunternehmen war, musste Insolvenz anmelden. Es stellte sich heraus, dass Greensill über Jahre hinweg seine Bilanzen gefälscht hatte und hohe Schulden hatte. Der Skandal hat zu einem Verlust von Milliarden von Euro für Gläubiger und Investoren geführt.

Diese sind nur einige der bekanntesten Anlageskandale in Deutschland seit dem Jahr 2000. Es gibt noch viele weitere Skandale, die nicht so bekannt sind. Diese Skandale haben zu einem Verlust von Milliarden von Euro für Anleger und Investoren geführt. Sie haben auch dazu beigetragen, das Vertrauen in die Finanzmärkte zu erschüttern.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

IWF

Next Post

Klage