Dark Mode Light Mode

Ihr Recht als Urlauber bei Bränden

geralt (CC0), Pixabay

Verheerende Waldbrände auf der griechischen Insel Rhodos führten zur Evakuierung von bisher 19.000 Menschen. Für Urlauber stellen sich nun Fragen zu ihren Reiserechten. Hier sind einige Antworten:

  1. Kann man wegen eines Waldbrandes vor Ort den Urlaub stornieren? Bei Pauschalreisen ist es möglich, aufgrund außergewöhnlicher Umstände wie einem Waldbrand vom Vertrag zurückzutreten oder die Reise vorzeitig abzubrechen. Der Reiseveranstalter trägt in solchen Fällen die Verantwortung und kann die Evakuierung auf eigene Kosten organisieren. Individuell Reisende müssen sich selbst um ihre Unterkunft kümmern und können bei Nicht-Erbringung der Leistung auf die Kulanz des Anbieters hoffen. Stornogebühren müssen nicht gezahlt werden, wenn die Unterkunft bewohnbar und zugänglich ist.
  2. Was tun, wenn man seine Ausweispapiere zurücklassen musste? Am Flughafen der Insel wurde ein Hotspot eingerichtet, wo Touristen unbürokratisch eine Ausreisegenehmigung erhalten, wenn sie ihre Ausweispapiere durch die Flucht vor dem Feuer verloren haben.
  3. Was tun, wenn man Angehörige vermisst? Der Krisenstab des Zivilschutzes hat Telefonnummern für ausländische Besucher eingerichtet, um bei vermissten Angehörigen Hilfe zu leisten.

Tui bringt vorerst keine Touristen mehr auf die Ferieninsel Rhodos, ermöglicht jedoch kostenfreie Stornierungen oder Umbuchungen für bereits gebuchte Gäste. DER Touristik schränkt sein Reiseangebot ebenfalls stark ein. Trotz der Brände landen weiterhin Flüge auf der Insel, um Gäste zurück nach Deutschland zu bringen. Es wird betont, dass bisher niemand offiziell als vermisst gemeldet wurde.

Add a comment Add a comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Bonify - aufgepasst vor dieser App

Next Post

TECHvandens GmbH, alias Blue Star: BaFin ordnet Einstellung des unerlaubten Finanztransfergeschäfts an