Wollt ihr uns auf eine falsche Spur führen? Den Eindruck kann man haben. Seit heute Vormittag gibt es wieder jemanden, der über 20.000 Euro ausgibt, um unsere Berichte unsichtbar zu machen. Unsere Internetplattform wird mit DDoS-Angriffen attackiert, um uns daran zu hindern, online zu bleiben. Wir kennen das seit Jahren und sind vor solchen Attacken geschützt, daher ist dieses Geld zum Fenster hinausgeschmissen. Aber wie immer interessiert das diese Verbrecher nicht, denn sie lassen sich mit gestohlenem Geld bezahlen. Dazu haben die Verbrecher keine Beziehung.
Nun, auch dieser Angriff wird irgendwann zu Ende sein und die Auftraggeber und Verbrecher werden nur feststellen, dass sie nichts erreicht haben.
Was aber ist ein Ddos Angriff?
Ein DDoS-Angriff (Distributed Denial of Service) ist eine Art von Cyberangriff, bei dem viele Computer gleichzeitig eine Website oder einen Online-Dienst mit einer riesigen Menge an Daten überfluten. Dadurch wird die Webseite überlastet und kann für normale Benutzer nicht mehr erreichbar sein. Stellen Sie sich vor, Sie versuchen, durch eine enge Tür zu gehen, aber plötzlich drängen hunderte von Menschen gleichzeitig durch diese Tür, sodass niemand mehr hindurchkommt.
Bei einem DDoS-Angriff werden oft sogenannte „Botnetze“ verwendet, das sind viele gekaperte Computer, die ohne das Wissen ihrer Besitzer ferngesteuert werden. Diese Botnetze senden alle gleichzeitig große Datenmengen an die Webseite oder den Dienst und überlasten ihn dadurch. Das Ziel eines solchen Angriffs kann es sein, die betroffene Webseite lahmzulegen oder den Zugriff für echte Benutzer zu verhindern, um Schaden zu verursachen oder eine Nachricht zu verbreiten.