Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode
Interview mit Rechtsanwalt Jens Reime zum Thema Crowdinvesting-Risiken
Interview mit Rechtsanwältin Kerstin Bontschev und Verbraucherschutzforum.berlin zum Thema „Worauf sollte ich als Anleger bei einem Investment in eine Kapitalanlage achten?“
Gespräch mit Rechtsanwalt Marc Ellerbrock und Verbraucherschutzforum.berlin zum Thema "Ist Trading etwas für Kleinanleger?"

Interview mit Rechtsanwältin Kerstin Bontschev und Verbraucherschutzforum.berlin zum Thema „Worauf sollte ich als Anleger bei einem Investment in eine Kapitalanlage achten?“

Mohamed_hassan (CC0), Pixabay
Verbraucherschutzforum.berlin: Guten Tag, Frau Bontschev. Vielen Dank, dass Sie sich Zeit für ein Interview nehmen. Heute möchten wir mit Ihnen darüber sprechen, worauf Anleger achten sollten, wenn sie in eine Kapitalanlage investieren möchten. Können Sie unseren Lesern einige wichtige Punkte nennen, die sie berücksichtigen sollten?Rechtsanwältin Kerstin Bontschev: Guten Tag, ich freue mich über die Einladung zu diesem Interview. Natürlich, gerne gebe ich einige wichtige Hinweise für Anleger, die in eine Kapitalanlage investieren möchten. Zunächst ist es entscheidend, dass man sich über seine persönlichen Anlageziele und die Risikobereitschaft im Klaren ist. Ob man eher konservativ oder risikofreudig investieren möchte, beeinflusst die Auswahl der passenden Kapitalanlage.

Verbraucherschutzforum.berlin: Das ist ein guter Ausgangspunkt. Gibt es noch weitere Punkte, die Anleger berücksichtigen sollten?

Rechtsanwältin Kerstin Bontschev: Ja, es ist wichtig, dass Anleger die Seriosität und Transparenz des Anbieters der Kapitalanlage prüfen. Dazu gehört die Überprüfung, ob das Unternehmen im Besitz aller erforderlichen Genehmigungen und Lizenzen ist. Außerdem sollten Anleger die Informationen über das Unternehmen und die angebotene Kapitalanlage gründlich durchlesen und gegebenenfalls weitere Recherchen anstellen.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Diversifikation des Portfolios. Anleger sollten ihr Geld nicht ausschließlich in eine einzelne Kapitalanlage stecken, sondern ihr Investment auf verschiedene Anlageklassen und Produkte streuen, um das Risiko zu reduzieren.

Verbraucherschutzforum.berlin: Verstehe. Was ist mit dem Thema Kosten? Welche Rolle spielen diese bei einer Kapitalanlage?

Rechtsanwältin Kerstin Bontschev: Kosten sind ein entscheidender Faktor bei einer Kapitalanlage. Anleger sollten darauf achten, dass die Kosten und Gebühren, die mit der Kapitalanlage verbunden sind, transparent und nachvollziehbar sind. Hohe Kosten können die Rendite der Kapitalanlage erheblich schmälern, daher ist es wichtig, diese im Blick zu behalten.

Verbraucherschutzforum.berlin: Das ist ein guter Hinweis. Gibt es abschließend einen generellen Ratschlag, den Sie unseren Lesern geben können, wenn es um das Investment in eine Kapitalanlage geht?

Rechtsanwältin Kerstin Bontschev: Mein Ratschlag ist, sich vor einer Investition in eine Kapitalanlage gut zu informieren und gegebenenfalls professionelle Beratung in Anspruch zu nehmen. Anleger sollten alle Aspekte sorgfältig prüfen und sich nicht von unrealistischen Renditeversprechen blenden lassen. Es ist wichtig, dass die Kapitalanlage zu den individuellen Bedürfnissen und Zielen des Anlegers passt.

Verbraucherschutzforum.berlin: Vielen Dank, Frau Bontschev, für diese wertvollen Tipps zum Investment in eine Kapitalanlage. Ihre Expertise ist sehr hilfreich.

Rechtsanwältin Kerstin Bontschev: Ich danke Ihnen ebenfalls für das interessante Gespräch. Es ist mir immer eine Freude, Menschen bestmöglich zu informieren und sie dabei zu unterstützen, fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Interview mit Rechtsanwalt Jens Reime zum Thema Crowdinvesting-Risiken

Next Post

Gespräch mit Rechtsanwalt Marc Ellerbrock und Verbraucherschutzforum.berlin zum Thema "Ist Trading etwas für Kleinanleger?"