Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode
Staatsanwaltschaft Osnabrück
Bekanntmachung über die Aufforderung zur Meldung beim Bundesamt für zentrale Dienste und offene Vermögensfragen nach § 10 Absatz 1 Satz 1 Nummer 7 des Entschädigungsgesetzes und § 15 des Grundbuchbereinigungsgesetzes
Zuckerhersteller müssen wegen Kartellabsprachen Millionen-Schadenersatz leisten

Bekanntmachung über die Aufforderung zur Meldung beim Bundesamt für zentrale Dienste und offene Vermögensfragen nach § 10 Absatz 1 Satz 1 Nummer 7 des Entschädigungsgesetzes und § 15 des Grundbuchbereinigungsgesetzes

GraphicMama-team (CC0), Pixabay

Bundesamt
für zentrale Dienste und offene Vermögensfragen

Bekanntmachung
über die Aufforderung zur Meldung
beim Bundesamt für zentrale Dienste und offene Vermögensfragen
nach § 10 Absatz 1 Satz 1 Nummer 7 des Entschädigungsgesetzes
und § 15 des Grundbuchbereinigungsgesetzes

Vom 15. Mai 2023

Bei den nachstehend aufgelisteten, in der DDR staatlich verwalteten, aber nicht enteigneten Vermögenswerten konnten die Eigentümer nicht ermittelt werden. Die Berechtigten bzw. ihre Rechtsnachfolger werden hiermit aufgefordert, sich innerhalb der angegebenen Frist – 23. Juni 2024 – beim Bundesamt für zentrale Dienste und offene Vermögensfragen Dienstsitz Gera, Comeniusstraße 4, 07546 Gera, E-Mail: poststelle.g@badv.bund.de, Telefon: 0 30 18 70 30-28 55, Telefax: 0 30 18 70 30-28 88, zu melden. Nach Ablauf der genannten Frist werden die Berechtigten mit ihren Ansprüchen und Rechten ausgeschlossen. Dazu erlässt das Bundesamt für zentrale Dienste und offene Vermögensfragen Ausschlussbescheide. Die Bescheide werden öffentlich zugestellt. Auf die öffentliche Zustellung wird § 5 der Hypothekenablöseverordnung entsprechend angewendet. Die bestandskräftigen Ausschlussbescheide haben die Wirkung von Ausschlussurteilen.

Aufgebotsverfahren sind eingeleitet worden für folgende Vermögenswerte:

I.
Grundstücke in- und ausländischer Berechtigter einschließlich vorhandener Grundstückskonten
II.
Erlöse aus der Veräußerung von Grundstücken in- und ausländischer Berechtigter einschließlich vorhandener Grundstückskonten

Berechtigte, die sich beim Bundesamt für zentrale Dienste und offene Vermögensfragen melden, werden gebeten, das entsprechende Aktenzeichen (Az./​Gz.) anzugeben.

Soweit nachfolgend bei Grundbüchern (GB) nur eine Bezeichnung angegeben ist, unterscheidet sich die heutige Grundbuchbezeichnung nicht von der zum Zeitpunkt der Anordnung der staatlichen Verwaltung. Die Grundstücke werden soweit bekannt unter Angabe von Band (Bd.) und Blatt (Bl.) des Grundbuchs sowie der Flur (Fl.) und der Flurstücks-Nummer (Flst.) aufgeführt.

Es wird darauf hingewiesen, dass in den Gliederungsabschnitten I. und II. auch der gesetzliche Vertreter (gesetzl. Vertr.) des Eigentümers bzw. der Nachlasspfleger (Nachlpfl.) benannt wird.

Gera, den 15. Mai 2023

Bundesamt
für zentrale Dienste und offene Vermögensfragen

Im Auftrag
Baron

Anlage

I. Grundstücke einschließlich vorhandener Grundstückskonten

Bimmler, Bruno, 15344 Strausberg, Friedensstraße 9/​11, GB (alt) Strausberg, Bd. 40, Bl. 401, Fl. 3, Flste. 248/​6, 251/​6, GB (neu) Strausberg, Bl. 1587, Fl. 3, Flste. 530, 532, 15344 Strausberg, Friedensstraße 9/​11, GB (alt) Strausberg, Bd. 40, Bl. 402, Fl. 3, Flste. 249/​6, 250/​6, GB (neu) Strausberg, Bl. 1588, Fl. 3, Flste. 531, 533, gesetzl. Vertr.: RA Dr. Uhlemann & Wegener, Puschkinallee 36, 15569 Woltersdorf, Az. B 4 – I 1-1392/​01, Frist: 23. Juni 2024

Müller, Hans-Joachim, siehe unter Müller, Helene Elsa geb. Schönicke

Müller, Hans-Joachim, siehe unter Müller, Helmut

Müller, Helene Elsa geb. Schönicke; hier nur die unbekannten Rechtsnachfolger nach Müller, Hans-Joachim, 23747 Dahme, Nachthainichenweg, GB (alt) Dahme, Bd. 51, Bl. 1771, Fl. 12, Flst. 40, GB (neu) Dahme, Bl. 1802, Fl. 11, Flst. 134, gesetzl. Vertr.: Bauerngenossenschaft Dahme eG, Nachthainichenweg 19, 15936 Dahme/​Mark, Az. B 4-57/​22, Frist: 23. Juni 2024

Müller, Helene Elsa geb. Schönicke; Müller, Hans-Joachim; Müller, Helmut; Müller, Karl Gustav, 23747 Dahme, GB (alt) Dahme, Bd. 52, Bl. 1799, Fl. 12, Flst. 59 a-c, Fl. 5, Flste. 107, 106, GB (neu) Dahme, Bl. 1807, Fl. 11, Flst. 158, Fl. 5, Flste. 98, 37, gesetzl. Vertr.: Bauerngenossenschaft Rosental eG, Hauptstraße 39, 15936 Dahme/​Mark, Az. B 4-58/​22, Frist: 23. Juni 2024

Müller, Helene Elsa geb. Schönicke; Schönicke, Helene Antonie geb. Rose; Schönicke, Albert; hier nur die unbe­kannten Rechtsnachfolger nach Müller, Hans-Joachim; Schönicke, Hildegard Veronika Klara geb. Saeuberlich, 23747 Dahme, Rietdorfer Weg, GB (alt) Dahme, Bd. 2042, Bl. 1249, GB (neu) Dahme, Bl. 1249, Fl. 2, Flste. 52, 55, 123/​3, gesetzl. Vertr.: Bauerngenossenschaft Dahme eG, Nachthainichenweg 19, 15936 Dahme/​Mark, Az. B 4-60/​22, Frist: 23. Juni 2024

Müller, Helmut; hier nur die unbekannten Rechtsnachfolger nach Müller, Karl-Gerhard; Müller, Hans-Joachim, 23747 Dahme, Breite Wiesenweg, GB (alt) Dahme, Bd. 25, Bl. 1290, GB (neu) Dahme, Bl. 1193, Fl. 1, Flste. 96, 94/​2, gesetzl. Vertr.: Bauerngenossenschaft Dahme eG Nachthainichenweg 19, 15936 Dahme/​Mark, Az. B 4-59/​22, Frist: 23. Juni 2024

Müller, Helmut, siehe unter Müller, Helene Elsa geb. Schönicke

Müller, Karl-Gerhard, siehe unter Müller, Helmut

Müller, Karl Gustav, siehe unter Müller, Helene Elsa geb. Schönicke

Schönicke, Albert, siehe unter Müller, Helene Elsa geb. Schönicke

Schönicke, Helene Antonie geb. Rose, siehe unter Müller, Helene Elsa geb. Schönicke

Schönicke, Hildegard Veronika Klara geb. Saeuberlich, siehe unter Müller, Helene Elsa geb. Schönicke

II. Erlöse aus der Veräußerung von Grundstücken

Bröskamp, Heinrich; hier nur die unbekannten Rechtsnachfolger nach Polomka, Balbina geb. Matysiak; Schlichting, Elsbeth geb. Matysiak; Lupa, Franz; Matysiak, Michael Pawel; Matysiak, Marek Roman, 14513 Teltow, Händelstraße 15, GB (alt) Teltow, Bd. 70, Bl. 2196, Fl. 2, Flst. 1909/​14, GB (neu) Teltow, Bl. 2157, Fl. 10, Flst. 898, Az. B 4 – I 1-1030/​01, Frist: 23. Juni 2024

Fleig, Elsa Gertrud; hier nur noch die unbekannten Rechtsnachfolger, 16352 Basdorf, Hortensienstraße 10, früher An der Hortensienstraße, GB (alt) Basdorf, Bl. 258, GB (neu) Basdorf, Bl. 3189, Fl. 4, Flst. 194, 16352 Basdorf, früher An der Hortensienstraße, GB (alt) Basdorf, Bl. 269, GB (neu) Basdorf, Bl. 3255, Fl. 4, Flst. 196, 16352 Basdorf, Verkehrsfläche Straße, früher Hortensienstraße, GB (alt) Basdorf, Bl. 269, GB (neu) Basdorf, Bl. 269, Fl. 4, Flst. 216, 16352 Basdorf, Hortensienstraße 11, früher An der Hortensienstraße, GB (alt) Basdorf, Bl. 258, GB (neu) Basdorf, Bl. 258, Fl. 4, Flst. 195, 16352 Basdorf, Verkehrsfläche Hortensienstraße, früher Hortensienstraße, GB (alt) Basdorf, Bl. 258, GB (neu) Basdorf, Bl. 269, Fl. 4, Flst. 217, Az. B 4 – I 1-500/​03, Frist: 23. Juni 2024

Graff, Hans-Joachim, siehe unter Graff, Johanna geb. Pliszka

Graff, Johanna geb. Pliszka; hier nur die unbekannten Rechtsnachfolger nach Graff, Hans-Joachim, 14612 Falkensee, Lortzingallee 43, GB (alt) Falkensee, Bd. 102, Bl. 3092, GB (neu) Falkensee, Bl. 5874, Fl. 25, Flst. 135, Nachlasspfleger: Rechtsanwalt Axel Liedtke, Magistratsweg 122 A, 13591 Berlin, Az. B 4 – A 2-1662/​05, Frist: 23. Juni 2024

Lenz, Paul Joseph, 14778 Trechwitz, Gartenland am See, früher Holzung Plan Nr. 84 am See, GB (alt) Trechwitz, Bd. 6, Bl. 187, Fl. 5, Flst. 227/​90, GB (neu) Trechwitz, Bl. 260, Fl. 11, Flst. 144/​1, 14778 Trechwitz, Gartenland am See, früher Holzung Plan Nr. 84 am See, GB (alt) Trechwitz, Bd. 6, Bl. 187, Fl. 5, Flst. 190/​90, GB (neu) Trechwitz, Bl. 260, Fl. 11, Flst. 144/​2, Az. B 4 – A 2-4252/​05, Frist: 23. Juni 2024

Lupa, Franz, siehe unter Bröskamp, Heinrich

Matysiak, Marek Roman, siehe unter Bröskamp, Heinrich

Matysiak, Michael Pawel, siehe unter Bröskamp, Heinrich

Paul, Anna Katharina geschiedene Stechert, geb. Anhalt; Stechert, Fritz Max, 14822 Borkheide, Beelitzer Straße 4, 6/​Schäper Straße 2, früher Holzung von Plan 120, GB (alt) Borkheide, Bd. 24, Bl. 711, Fl. 1, Flst. 745/​1, Fl. 2, Flst. 746/​1, GB (neu) Borkheide, Bl. 672, Fl. 2, Flste. 200, 199, Nachlasspfleger: Rechtsanwalt Detlof Vogt, Knesebeckstraße 30, 10623 Berlin, Az. B 4 – A 2-4263/​05, Frist: 23. Juni 2024

Polomka, Balbina geb. Matysiak, siehe unter Bröskamp, Heinrich

Schlichting, Elsbeth geb. Matysiak, siehe unter Bröskamp, Heinrich

Stechert, Fritz Max, siehe unter Paul geschiedene Stechert, Anna Katharina geb. Anhalt

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Staatsanwaltschaft Osnabrück

Next Post

Zuckerhersteller müssen wegen Kartellabsprachen Millionen-Schadenersatz leisten