Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

Binance

jaydeep_ (CC0), Pixabay

Die US-amerikanische Börsenaufsicht SEC hat gestern beantragt, die Vermögenswerte der weltweit größten Kryptobörse Binance einzufrieren. Zu diesem Zweck reichte die Behörde bei einem Bundesgericht in den USA einen Antrag auf eine vorübergehende einstweilige Verfügung ein. Die SEC hat gestern eine Klage gegen Binance und ihren CEO Changpeng Zhao eingereicht.

Die Behörde wirft Binance vor, eine nicht lizenzierte Wertpapierbörse zu betreiben. Zudem wird dem Unternehmen vorgeworfen, Investoren über ihre Kontrollmechanismen zur Marktüberwachung in die Irre geführt zu haben und es versäumt zu haben, US-Kunden von ihrer Plattform fernzuhalten. Weitere Anschuldigungen beziehen sich auf die Manipulation von Börsenumsätzen durch Scheingeschäfte und die Umleitung von Kundengeldern. Darüber hinaus soll das Unternehmen gezielt US-Tochtergesellschaften gegründet haben, um Gesetze zu umgehen.

Laut dem Branchendienst CryptoCompare führte die im Jahr 2017 gegründete Börse im vergangenen Jahr Transaktionen im Wert von 23 Billionen US-Dollar durch. Binance hat die Anschuldigungen als unbegründet zurückgewiesen.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Warnungen der englischen Finanzmarktaufsicht

Next Post

Fassadenreinigung nicht nur eine Frage der Optik