Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

Krise in der Pflegebranche

padrefilar (CC0), Pixabay

Wer unseren Blog verfolgt, wird in den letzten Monaten gemerkt haben, dies besonders in einer Branche viele Insolvenzen vermeldet werden, der Pflegebranche. Was aber ist der Grund dafür?

Der wesentliche Grund ist der Fachkräftemangel. Wir können unsere Häuser nicht mehr auslasten, weil uns das Pflegepersonal fehlt. Da es für die Personalstärke konkrete gesetzliche Vorgaben gibt, müssen Heimplätze in diesem Fall frei bleiben. Handeln die Betreiber nicht, greift die Heimaufsicht mit einem Belegungsstopp durch. Da gibt es keinen Handlungsspielraum.

So Bernd Meurer, Chef des Verbandes der privaten Pflegeeinrichtungen in Deutschland in einem Medieninterview. Meurer weiter: Der Markt ist völlig leergefegt.

Die Pflegeeinrichtungen jagen sich nur noch gegenseitig das Personal ab. Wenn ich eine Pflegefachkraft einstelle, weiß ich genau, dass an anderer Stelle ein Loch gerissen wird.

Natürlich hat das auch Auswirkungen auf Pflegeheime, deren einzelne Pflegewohnungen an Kapitalanleger verkauft wurden. Kann ihr Pflegeheim nicht mehr betrieben werden, haben die Besitzer der Pflegewohnungen natürlich auch keine Einnahmen aus der Vermietung. Dies wiederum treibt dann den einen oder anderen Anleger in wirtschaftliche Schwierigkeiten, wie wir bereits von einigen betroffenen Personen erfahren haben.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Spendenaufruf für Noahs Beerdigung

Next Post

Bilanziell überschuldet: Dr. Schlemann unabhängige Finanzberatung GmbH & Co. KG