Staatsanwaltschaft Waldshut-Tiengen26 Js 2023/23 Im gegenständlichen Ermittlungsverfahren der Staatsanwaltschaft Waldshut-Tiengen gegen Öffentlichkeit wurden Vermögenswerte von derzeit 2.295,77 EUR zum Zwecke der Sicherung möglicher Ansprüche gesichert. Den vorläufigen strafrechtlichen Ermittlungen liegt folgender Sachverhalt zugrunde: Eine bislang unbekannte Täterschaft habe im Zeitraum vom 17.08.2022 bis 19.08.2022 über die Internetplattform Facebook verschiedene Waren, unter anderem eine Tisch-Kreis-Säge der Marke Mafell, verkauft, wobei sie vorspielte willens und in der Lage zu sein, die angebotenen Waren zu liefern. Ihnen könnte daher ein Anspruch auf Wertersatz dessen entstanden sein, was zu Unrecht aus der Tat erlangt wurde. Gemäß § 111l Abs. 1 und 3 Strafprozessordnung (StPO) wird Ihnen hiermit die Sicherung von Vermögenswerten aufgrund Arrestvollziehung gegen die o.g. Person (Arrestschuldner) bekannt gemacht. Gleichzeitig werden Sie aufgefordert, nach Erhalt dieses Schreibens möglichst zeitnah mittels des anliegenden Antwortschreibens zu erklären, ob und in welcher Höhe Sie einen Anspruch auf Ersatz des Wertes geltend machen wollen bzw. ob Sie Ihre Ansprüche bereits anderweitig durchgesetzt haben/durchsetzen werden und diesbezüglich ggf. schon Maßnahmen ergriffen wurden. Die Anmeldung kann formlos erfolgen und ist kostenfrei. Bitte fügen Sie – soweit möglich – Ihrer Anmeldung Unterlagen bei (z.B. Vertragsunterlagen, Kontoauszüge, Schriftverkehr, Lichtbilder, Versicherungsunterlagen, Rechnungen usw.), die geeignet sind, Ihren Anspruch glaubhaft zu machen. Bitte beachten Sie auch die weiteren Erläuterungen im anliegenden Merkblatt. Im Falle einer zukünftigen rechtskräftigen Entscheidung, in der auf eine Einziehung von Wertersatz erkannt wird, ist dann im Rahmen eines Verteilungsverfahrens über Ihren geltend gemachten Anspruch zu entscheiden. Da eine Entschädigung vor der rechtskräftigen Entscheidung nicht möglich ist, werden Sie gebeten, von Sachstandsanfragen abzusehen. Der Staatsanwaltschaft ist es nicht erlaubt, im Einzelfall rechtlichen Rat zu erteilen und nicht möglich, Auskünfte über etwaige Erfolgsaussichten des Entschädigungsverfahrens zu geben. Bitte sehen Sie deshalb von Rückfragen ab und lassen Sie sich ggf. anwaltlich beraten. Wichtige Hinweise für Anspruchsinhaber bei erfolgter Arrestvollziehung
|
|
Rückantwort – Zeugenbefragung und Mitteilung nach § 111l StPO
☐ | Der Überweisung auf das in beiliegendem Schreiben bezeichnete Konto hatte folgenden Hintergrund: |
……………………………………………………………………………………………………………………………………….
……………………………………………………………………………………………………………………………………….
……………………………………………………………………………………………………………………………………….
……………………………………………………………………………………………………………………………………….
……………………………………………………………………………………………………………………………………….
☐ | Ich habe bereits Strafanzeige wegen Betrugs erstattet: | ||
Bei der Staatsanwaltschaft in ………………………… | |||
Bei der Polizeidienstelle in ………………………… | |||
Aktenzeichen: ………………………… | |||
☐ | Ich will folgenden Anspruch geltend machen: ___________________________________ | ||
☐ | Ich verzichte auf die Geltendmachung von Ansprüchen. | ||
☐ | Mir stehen keine Ansprüche mehr zu, weil | ||
☐ | ich bereits von | ||
〇 | d. oben genannten Person(en) | ||
〇 | folgender in der Mitteilung der Staatsanwaltschaft genannten Person ______________________________________________________ (Bitte Namen eintragen) entschädigt wurde. | ||
☐ | ich nicht mehr Inhaber des Anspruchs bin (z.B. bei Entschädigung durch eine Versicherung, Abtretung des Anspruchs o.ä.) | ||
Hier bitte die Daten des neuen Anspruchsinhabers (z.B. der Versicherung, des Inkassobüros, der Privatperson) und entsprechende Unterlagen aufführen und die Unterlagen bitte beifügen: | |||
Name:__________________________________________________ | |||
Anschrift: ________________________________________________ | |||
ggf. Vorgangsnummer/Versicherungsnummer: __________________ | |||
Höhe der Entschädigung: ___________________________________ | |||
Unterlagen: | |||
_________________________________________________________________________________________ | |||
_________________________________________________________________________________________ | |||
☐ | Meine Ansprüche verfolge ich selbst bzw. durch folgende Stelle/Person: | ||
___________________________________ (ggf. Az.:). | |||
Angabe der Art der Vollstreckung (z.B. Zahlungsvereinbarung o.ä.): | |||
______________________________________________________________________________________________ | |||
☐ | Es ist bereits ein Vollstreckungstitel vorhanden. | ||
Hier bitte die Daten des Vollstreckungstitels und entsprechende Unterlagen aufführen und die Unterlagen beifügen: | |||
☐ | Sonstige Angaben: | ||
______________________________________________________________________________________________ | |||
______________________________________________________________________________________________ |
_________________________________________________ (Ort, Datum) |
__________________________________________________ (Unterschrift) |