Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode
Eigeninsolvenz: Burnus Gesellschaft mbH
Elaris GmbH – Lars Stevenson Ihre Autos sind für Pflegedienste völlig ungeeignet
Warnhinweis: Liquidspro Capital Markets / Triton

Elaris GmbH – Lars Stevenson Ihre Autos sind für Pflegedienste völlig ungeeignet

Pixaline (CC0), Pixabay

Nimmt man einen Bericht als Grundlage, den sie unter dem nachfolgenden Link nachlesen können,

FireShot Capture 535 – Elektro-Mini Von Elaris Mit Maxi Ausstattung – Autohub.de – autohub.de

dann fragt man sich doch, was ein solches Auto für einen Pflegedienst für einen Nutzen hat, wenn man 8 Stunden Ladezeit rechnen muss, um eine ordentliche Reichweite zu bekommen. Da relativiert sich dann der Preis zum Nutzen doch ganz immens.

Gerade Pflegedienste könne es sich aber kaum leisten, ein Fahrzeug 8 Stunden an einer Steckdose stehen zu lassen, denn da muss man auch einmal „unplanbar“ raus und was tun, wenn das Auto dann nach ein paar Kilometern stehen bleibt, weil die Batterie leer ist.

Ich kann Ihnen ferner aus Leipzig berichten, dass viele Pflegedienste ihre Fahrzeuge im öffentlichen Parkraum abstellen, so nahe wie möglich an der Einsatzzentrale.

Nicht jede Einsatzzentrale hat einen eigenen Parkplatz, um alle Fahrzeuge über Nacht mit Strom aufzuladen. Man müsste dann, selbst wenn dies möglich wäre, immer noch die Investitionen für die Elektroanschlüsse hinzurechnen bei einem Umstieg auf eine Elektroflotte.

Viele Mitarbeiter im mobilen Pflegedienst nehmen ihr Fahrzeug aber auch mit nach Hause, um stets einsatzbereit zu sein. Da gibt es dann oft aber eben nicht die Möglichkeit, ein Auto zu laden, während man zuhause ist.

Klar, dass sie natürlich ihre „Gurken“ an den Mann/die Frau bringen wollen, aber wer logisch denkt im Bereich „Pflegedienst“, der lässt den Termin mit Ihnen dann platzen. Viel Zeit gespart.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Eigeninsolvenz: Burnus Gesellschaft mbH

Next Post

Warnhinweis: Liquidspro Capital Markets / Triton