Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

Zinsfuchs.eu eine Fortsetzung von zinsexperten.de?

geralt / Pixabay

Das meint auch Rechtsanwältin Bontschev aus Dresden, die im Vorgang Zinsexperten wohl Mandanten vertreten hat bzw. vertritt.

diebewertung.de – Was passiert da eigentlich genau?

RAin. Bontschev: Durch die Firma Zinsfuchs erfolgen bei Anlegern sogenannte kalte, nicht bestellte Anrufe und die Verbraucherinnen und Verbraucher werden damit geworben, Festgeldanlagen bei ausländischen Instituten vor zu nehmen, oder Darlehensverträge abzuschließen.

Was sagen sie nun zur Bafin Veröffentlichung?

RAin Bontschev: Die BaFin stellt gemäß § 37 Absatz 4 Kreditwesengesetz (KWG) klar, dass die Betreiber der Internetseite zinsfuchs.eu, angeblicher Sitz im Sunderweg 3, 44147 Dortmund, und in der Waltherstraße 21, 80337 München, keine Erlaubnis nach dem KWG zum Betreiben von Bankgeschäften oder Erbringen von Finanzdienstleistungen besitzen. Das Unternehmen wird nicht von der BaFin beaufsichtigt.

Auch die Bafin hat offenbar genau die gleichen Erkenntnisse wie wir. Zinsfuchs nimmt unaufgefordert telefonischen Kontakt zu Verbraucherinnen und Verbrauchern auf, um ihnen angebliche Festgeldanlagen bei ausländischen Instituten anzubieten.

Was sagen sie zu dem Hinweis auf Identitätsdiebstahl?

RAin Bontschev: Eien alte Masche mit der dann eben leider auch seriös arbeitende Unternehmen in Misskredit geb racht werden, wie wohl in diesem Fall hier auch, denn diee BaFin weist darauf hin, dass diese Angebote nicht dem von der BaFin beaufsichtigten Wertpapierinstitut Breiling, Spohn und Kollegen Vermögensverwaltung GmbH zuzurechnen sind. Es handelt sich hierbei um einen Identitätsmissbrauch durch unbekannte Täter.

Sehen Sie eine parallele zu anderen ähnlichen Abzockmodelklen?

RAin Bontschev: Durchaus, denn der Internetauftritt zinsfuchs.eu weist Ähnlichkeit mit der Website zinsexperte.de auf, vor dessen Betreiber die BaFin bereits im Januar 2022 gewarnt hatte.

Grundsätzliches:

Anbieter von Bankgeschäften oder Finanzdienstleistungen im Inland benötigen eine Erlaubnis nach dem KWG. Einige Unternehmen handeln jedoch ohne die erforderliche Erlaubnis. Informationen darüber, ob ein bestimmtes Unternehmen von der BaFin zugelassen ist, finden Sie in der Unternehmensdatenbank.

Die BaFin, das Bundeskriminalamt (BKA) und die Landeskriminalämter raten Verbraucherinnen und Verbrauchern, bei Geldanlagen im Internet äußerst vorsichtig zu sein und vorab gründlich zu recherchieren, um Betrugsversuche rechtzeitig zu erkennen.

Wichtig ist für die Anlieger zu wissen, dass ihr angebliches Termingeld nicht der Einlagensicherung unterliegt und folglich durch diese auch nicht geschützt ist. Dieses kann dann ein Problem werden, wenn der Betreiber der Seite diese plötzlich abmeldet und telefonisch und auch vor Ort nicht mehr erreichbar ist. Wir sind derzeit dabei zu prüfen, inwieweit dieses Verhalten wettbewerbsrechtlich abgemahnt werden kann und muss.

Es bleibt dabei, dass Verbraucher und Verbraucherinnen vorsichtig sein müssen, wenn sie im Netz Anbieter für die Fremdgeldanlage oder auch Anbieter für die Aufnahme von Krediten suchen.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Warnhinweis: Bitengecko

Next Post

CBD for life GmbH - keine Insolvenz mangels Masse