Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

Nettopolicen das ehrliche und transparente Geschäft

stevepb (CC0), Pixabay

Seit Jahren sind wir ein Verfechter von Nettopolicen im Versicherungsbereich, denn hier gibt es für den Kunden 100% Transparenz. Für uns begründet eine Nettopolice, dann auch die Honorarberatung. Hier zahlt der Kunde für die vom Experten durchgeführte Fachberatung einen vorher vereinbarten Preis, weiß also genau, was ihn diese Dienstleistung dann kostet.

In der Versicherungsbranche kennen wir 2 Arten von Policen. Eine Bruttopolice und auch eine Nettoplolice. Worin liegt aber der Unterschied? dazu haben wir mit Dirk Heß vom Internetportal simtal.com ein kurzes Gespräch geführt:

Hier seine Erläuterungen:

Beim Verkauf einer normalen (sog. Brutto-) Lebensversicherung erhält der Vermittler eine Provision auf der Grundlage der erwarteten zukünftigen Prämien des Kunden. Bei einer klassischen Bruttopolice werden diese Abschlussprovision zuzüglich Zinsen für die Vorfinanzierung, sowie weitere Aufwendungen und Margen mit der Prämie verrechnet.

Folglich liegt der Sparanteil der Prämie einer fondsgebundenen Police während der ersten 5 Jahre der Versicherungsdauer oft unter 60 % der vollen Versicherungsprämie. Dadurch bleibt der Rückkaufswert einer solchen Police über viele Jahre unter der Summe der bereits gezahlten Prämien.

Nettopolice

Bei einer Nettopolice ist der Rückkaufswert in der Regel prozentual viel höher.

Hier gibt es eben keine Provision im klassischen Sinne, sondern wie bereits ausgeführt eine völlig transparente Honorarberatung. Mit einer Nettopolice wird eine transparente Vereinbarung zwischen dem Experten und seinem Kunden getroffen. In diesem Vertrag verpflichtet sich Ihr Kunde, für die Beratung und weitere Dienstleistungen einen bestimmten Betrag zu zahlen.

Simtak wiederum zum Beispiel, so Dirk Heß finanziert dann die Honorare für den Experten vor. Man kann das mit einem Factoring vergleichen, so Dirk Heß.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

EEV AG Prozess der 3. Verhandlungstag in Göttingen

Next Post

Die neue Cancel Culture: Johnny Depp, Barak Obama und der Wilde Westen