Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode
Warnung der FMA
Offener Brief von FMA und 24 weiteren europäischen Aufsichtsbehörden und Nationalbanken betreffend die Umsetzung des Basel III-Rahmenwerks
BaFin warnt vor vermeintlich lukrativem Jobangebot im Home-Office - Wagner Steuerberatung GmbH

Offener Brief von FMA und 24 weiteren europäischen Aufsichtsbehörden und Nationalbanken betreffend die Umsetzung des Basel III-Rahmenwerks

Die Europäische Kommission bereitet derzeit einen Legislativvorschlag zur Umsetzung der letzten Teile des in Reaktion auf die weltweite Finanzkrise von 2007 bis 2010 global vereinbarten Basel III-Rahmenwerks für die Bankenregulierung vor. In diesem Zusammenhang wenden sich insgesamt 25 hochrangige Vertreter von europäischen Bankenaufsichtsbehörden und Zentralbanken, darunter Helmut Ettl, Vorstand der österreichischen Finanzmarktaufsicht sowie Robert Holzmann, Gouverneur der Oesterreichischen Nationalbank, in einem gemeinsamen offenen Brief an die für diesen Legislativvorschlag zuständigen Vertreter der Europäischen Kommission, Kommissarin Mairead McGuinness und Generaldirektor John Berrigan.

In ihrem Brief mahnen Bankenaufseher und Notenbanker nachdrücklich eine in allen Aspekten vollständige, zeitnahe und konsequente Umsetzung des Basel III‑Rahmenwerks in der EU ein. Sie sprechen sich für eine sowohl dem Wortlaut als auch der Intention entsprechende Umsetzung des global vereinbarten Rahmenwerks und somit gegen jedwede Verwässerung aus, da sich gerade jetzt in der Pandemie zeigt, dass widerstandsfähigere Banken die Realwirtschaft auch in Krisenzeiten deutlich besser unterstützen können.

Konkret bezieht sich der Appell auf drei Bereiche: (i) eine einfache und transparente Umsetzung des Output-Floors für interne Modelle unter Berücksichtigung aller in der EU geltenden Eigenmittelanforderungen, (ii) eine zur Gänze Basel III-konforme Umsetzung des neuen, risikosensitiveren Kreditrisikostandardansatzes sowie (iii) einen weitestgehenden Verzicht auf EU-spezifische Abweichungen vom global vereinbarten Basel III-Rahmenwerk.

Offener Brief von FMA und 24 weiteren NCAs und NCBs betreffend die Umsetzung des Basel III-Rahmenwerks

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Warnung der FMA

Next Post

BaFin warnt vor vermeintlich lukrativem Jobangebot im Home-Office - Wagner Steuerberatung GmbH