Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

Neues

Free-Photos (CC0), Pixabay
Ein antisemitischer Demonstrationszug ist am Mittwochabend in Gelsenkirchen
von der Polizei gestoppt worden. Die ungefähr 180 Demonstranten, die sich
vom Bahnhofsvorplatz in Richtung Synagoge bewegten, seien demnach von zahl
reichen Polizeibeamten aufgehalten worden, wie es in einer Mitteilung hieß.
In einem per Twitter verbreiteten Video des Zentralrats der Juden sind Sprechc
höre mit antisemitischen Inhalten zu hören. Die Polizei setzte den Angaben
zufolge auch Schlagstöcke ein, verletzt worden sei jedoch niemand.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
CoronaZahlen sinken stark
Die Gesundheitsämter in Deutschland haben dem RobertKochInstitut (RKI) bin
nen eines Tages 17.419 CoronaNeuinfektionen gemeldet. Das geht aus Zahlen
vom Donnerstagmorgen hervor, die den Stand des RKIDashboards von 5 Uhr wie
dergeben. Zum Vergleich: Vor einer Woche hatte der Wert bei 21.953 Neuanste
ckungen gelegen.
Die Zahl der binnen sieben Tagen gemeldeten Neuinfektionen pro 100.000 Ein
wohner lag laut RKI am Donnerstagmorgen bundesweit bei 103,6 (Vortag: 107,8;
Vorwoche: 129,1).
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Ansturm auf Astrazeneca
Seit die Priorisierung bei Astrazeneca aufgehoben wurde, erleben Haus und
Fachärzte einen Ansturm von Patienten. Der Impfstoff von Astrazeneca wird so
stark nachgefragt, dass die bereitgestellten Mengen nicht mehr ausreichen,
sagt Thomas Preis, Chef des Apothekerverbands Nordrhein, in der Rheinischen
Post.
Zur erhöhten Nachfrage trägt bei, dass die zweite Dosis neuerdings schon nach
vier und nicht erst nach zwölf Wochen gegeben werden kann. Das mache den
Impfstoff für junge Menschen attraktiv.
++++++++++++++++++
ImpfMix: Reaktion häufiger
Wer zwei unterschiedliche CoronaImpfstoffe bei seiner Erst und Zweitimp
fung erhält, hat eine erhöhte Wahrscheinlichkeit für milde und moderate
Reaktionen nach der zweiten Dosis. Das geht aus vorläufigen Daten einer Studie
der Universität Oxford hervor.
Anlass zur Sorge um die Patientensicherheit gebe es deswegen aber nicht,
betonten die Wissenschaftler. Ob die Immunreaktion davon betroffen ist, kön
ne noch nicht beurteilt werden. Daten dazu würden aber in den kommenden Mona
ten erwartet.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Scholz will Flüge teurer machen
SPDKanzlerkandidat Scholz will gegen innereuropäische Billigflüge vorgehen
und eine Preisgrenze durchsetzen. Kein Flug darf billiger sein als die Flugha
fengebühren und alle anderen Gebühren, die dafür anfallen, sagte Scholz in
der Sendung ProSieben Spezial Live.
Weitergehende Regelungen seien rechtlich schwierig. Das bedeute aber immer
hin, dass es sicherlich keinen (Flug) geben wird, der unter 50, 60 Euro dann
sein wird. Auch das sei noch ziemlich günstig, gemessen an dem, was Flugrei
sen früher gekostet hätten
+++++++++++++++++++++++++
Berlin hebt Priorisierung auf
Berlin hebt ab Montag die Priorisierung für alle verfügbaren CoronaImpfstoffe
bei Haus und Betriebsärzten auf. Das kündigte ein Sprecher an. Bisher war
die Vergabe an Kriterien wie Alter, Vorerkrankung und die Zugehörigkeit zu
bestimmten Berufsgruppen geknüpft. Zuvor hatten Bayern und BadenWürttemberg
ähnliche Schritte angekündigt.
Das Vorgehen bedeutet allerdings nicht,dass jeder sofort nächste Woche geimpft
werden kann. Die verfügbaren Impfstoffmengen sind laut Gesundheitsverwaltung
zunächst weiter relativ knapp.
Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

AKD Deutsche Blockchain AG Berlin die Gesellschaft ist aufgelöst

Next Post

Reisen im Sommer wird leichter