Die Unionsparteien müssen sich nach Einschätzung von CSU–Chef Markus Söder auf den härtesten Bundestagswahlkampf seit 1998 gefasst machen. Die Ausgangslage sei „relativ schwierig„, sagte der bayerische Ministerpräsident im ZDF–„heute journal„.
Die Grünen könne man nicht einfach mit dem Verweis auf „zu wenig Regierungserfahrung„ abtun. Mit Annalena Baerbock
schicke die Partei eine frische Kanzlerkandidatin „mit vielen Ideen„ ins Rennen. CDU und CSU müssten sich in–
haltlich neu aufstellen, mahnte Söder.
+++++++++++++++++++++++++++++++
Laschet weist Vorwürfe zurück
Unions–Kanzlerkandidat Laschet hat den Vorwurf von CSU–Chef Söder zurückgewiesen, dass er einen altmodischen Poli–
tikansatz habe. „In den letzten Jahren hatte ich eher den Eindruck, dass mancher in der CSU mich für meine Ideen
zur Modernisierung unserer Gesellschaft und unseres Landes kritisiert„, sagte er der „Süddeutschen Zeitung„.
Ein urbanes und gesellschaftlich vielfältiges Land wie Nordrhein–Westfalen „gewinnt man nur mit einer fortschrittlichen Agenda und einem modernen Führungsstil„, sagte Laschet.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++
MI6 beobachtet Klimasünder
Der britische Geheimdienst MI6 hat Klimasündern den Kampf angesagt: Nach Angaben seines Chefs Richard Moore beob–
achten Geheimdienstagenten inzwischen große Industriestaaten um zu prüfen, ob diese sich an ihre Klimaschutzverpflichtungen halten. Der Klimaschutz sei das wichtigste Thema auf der „au–
ßenpolitischen Agenda dieses Landes und für den Planeten„, betonte Moore in einem Interview mit dem Times Radio.
„Natürlich spielen wir auf diesem Gebiet eine Rolle.„ Moore ist seit Juli vergangen Jahres MI6–Chef.