Dark Mode Light Mode

Good Brands AG miese Bilanz

geralt (CC0), Pixabay

Good Brands AG

Mannheim

Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2019 bis zum 31.12.2019

BILANZ zum 31. Dezember 2019

AKTIVA

Geschäftsjahr Vorjahr
EUR EUR EUR
A. Anlagevermögen
I. Immaterielle Vermögensgegenstände 1,00 324,00
II. Sachanlagen 1.331,00 1.466,00
III. Finanzanlagen 8.009.501,05 7.169.808,37
8.010.833,05 7.171.598,37
B. Umlaufvermögen
I. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände 102.367,22 300.741,82
– davon mit einer Restlaufzeit von mehr als einem Jahr EUR 29.920,32 (EUR 89.134,71)
II. Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei Kreditinstituten und Schecks 44.015,02 306.259,02
146.382,24 607.000,84
C. Rechnungsabgrenzungsposten 1.061,34 1.058,92
8.158.276,63 7.779.658,13

PASSIVA

Geschäftsjahr Vorjahr
EUR EUR
A. Eigenkapital
I. Gezeichnetes Kapital 896.779,00 850.000,00
II. Kapitalrücklage 11.035.685,00 10.334.000,00
III. Verlustvortrag 5.231.178,62- 4.547.716,89-
IV. Jahresfehlbetrag 440.465.51- 683.461.73-
B. Rückstellungen 48.400,00 49.430,00
C. Verbindlichkeiten 1.849.056,76 1.776.728,87
– davon mit einer Restlaufzeit bis zu einem Jahr EUR 80.762,53 (EUR 176.728,87)
– davon mit einer Restlaufzeit von mehr als einem Jahr EUR 1.768.294,23 (EUR 1.600.000,00)
D. Rechnungsabgrenzungsposten 0,00 677,88
8.158.276,63 7.779.658,13

ANHANG FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR VOM 1. JANUAR 2019 BIS ZUM 31. DEZEMBER 2019

ALLGEMEINE ANGABEN

Der Jahresabschluss der GOOD BRANDS AG für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 2019 bis zum 31. Dezember 2019 wurde in EUR nach den Vorschriften des Handelsgesetzbuches und des Aktiengesetzes aufgestellt.

Für die Gewinn- und Verlustrechnung wurde das Gesamtkostenverfahren gewählt.

Die Gesellschaft ist eine kleine Kapitalgesellschaft im Sinne von § 267 HGB.

BILANZIERUNGS- UND BEWERTUNGSGRUNDSÄTZE

Immaterielle Vermögensgegenstände des Anlagevermögens werden, soweit sie gegen Entgelt von Dritten erworben wurden, zu Anschaffungskosten aktiviert und über den Zeitraum der Nutzung planmäßig abgeschrieben.

Sachanlagen werden zu Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten, solche mit zeitlich begrenzter Nutzungsdauer vermindert um planmäßige Abschreibungen, angesetzt.

Das Finanzanlagevermögen wird mit den Anschaffungskosten bzw. mit dem am Bilanzstichtag beizulegenden niedrigeren Wert angesetzt.

Die Forderungen und Sonstigen Vermögensgegenstände werden mit dem Nennwert bzw. mit dem am Bilanzstichtag beizulegenden niedrigeren Wert angesetzt.

Die Bewertung der Guthaben bei Kreditinstituten erfolgt zu Nominalwerten.

Bei der Rückstellungsbewertung werden zukünftige Preis- und Kostensteigerungen mit einbezogen und bei einer Restlaufzeit von mehr als einem Jahr werden diese abgezinst. Die Rückstellungen berücksichtigen alle erkennbaren Risiken und ungewissen Verbindlichkeiten. Der Ansatz erfolgt in Höhe des nach vernünftiger kaufmännischer Beurteilung notwendigen Erfüllungsbetrages.

Die Verbindlichkeiten sind zum Erfüllungsbetrag bilanziert.

ERLÄUTERUNGEN ZUR BILANZ

(1) Gezeichnetes Kapital

Das Grundkapital beträgt am Bilanzstichtag EUR 896.779,00. Es ist eingeteilt in 896.779 Stammaktien, die auf den Namen lauten und als Stückaktien ohne Nennbetrag ausgegeben sind.

Der Vorstand hat auf Grundlage des genehmigten Kapitals (Genehmigtes Kapital 2018) mit Zustimmung des Aufsichtsrats unter teilweiser Ausnutzung des genehmigten eine Kapitalerhöhung beschlossen. Hiernach wurde das Grundkapital um EUR 46.779,00 erhöht.

Das bedingte Kapital beträgt unverändert gemäß Beschluss der Hauptversammlung vom 8. Februar 2018 EUR 180.000,00 (Bedingtes Kapital 2018).

(2) Kapitalrücklage

Im Geschäftsjahr 2019 wurden EUR 701.685,00 in die Kapitalrücklage eingestellt.

ERLÄUTERUNGEN ZUR GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG

(3) Außerplanmäßige Abschreibungen

Im Geschäftsjahr 2019 wurden außerplanmäßige Abschreibungen nach § 253 Abs. 4 HGB in Höhe von EUR 90.674,00 vorgenommen (ausgewiesen unter der Position „sonstige betriebliche Aufwendungen“). Die Abschreibungen betreffen Abschreibungen auf Darlehen an ein Beteiligungsunternehmen.

SONSTIGE ANGABEN

(4) Angaben nach § 264 Abs. 1a HGB

Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Mannheim. Sie ist beim Amtsgericht Mannheim im Handelsregister mit der Firma „Good Brands AG“ in Abteilung B unter der Nummer 724435 eingetragen.

(5) Haftungsverhältnisse

Der Vorstand hat im Geschäftsjahr 2017 gegenüber der Sparkasse Heidelberg eine betragsmäßig beschränkte Bürgschaft in Höhe von EUR 200.000 abgegeben. Diese Bürgschaft diente zur Besicherung der Forderungen der Sparkasse Heidelberg gegenüber einem Unternehmen, an dem die Good Brands AG beteiligt ist. Das Bürgschaftsvolumen wurde im Zeitverlauf reduziert und beträgt zum Bilanzstichtag EUR 80.000,00. Die Bürgschaft ist zwischenzeitlich erloschen.

Weitere Haftungsverhältnisse der Gesellschaft gemäß § 251 i. V. m. § 268 Abs. 7 HGB bestanden zum Bilanzstichtag nicht.

(6) Sonstige finanzielle Verpflichtungen

Die nicht zu bilanzierenden sonstigen finanziellen Verpflichtungen beruhen auf einem Mietvertrag und setzen sich nach Fälligkeitszeiträumen wie folgt zusammen:

2020 2021-2024 2025 ff.
TEUR TEUR TEUR
139 498 0

Der Vorstand der Good Brands AG hat darüber hinaus im Geschäftsjahr 2019 mit einem verbundenen Unternehmen einen Rahmendarlehensvertrag abgeschlossen, von dem am 31.12.2019 insgesamt TEUR 39,5 noch nicht abgerufen waren. Diese per 31.12.2019 noch nicht abgerufenen Darlehenszusagen wurden in 2020 an das verbundene Unternehmen ausgereicht.

(7) Organe

Dem Vorstand der Gesellschaft gehörten im Geschäftsjahr 2019 an:

Herr Marc Langner, Vorstand, Mannheim

Herr Matthias Storch, Vorstand, Mannheim

Dem Aufsichtsrat der Gesellschaft gehörten im Geschäftsjahr 2019 an:

Herr Wolfgang Schuhmann, Vorstand, Bensheim (Vorsitzender)

Herr Marc V. Kramer, Rechtsanwalt, Frankfurt am Main (Stellvertretender Vorsitzender)

Herr Alois Fluck, Dipl.-Kaufmann, Bensheim.

(8) Arbeitnehmerzahl

Im Geschäftsjahr wurden durchschnittlich beschäftigt:

Angestellte 2

 

Mannheim, 24. März 2021

GOOD BRANDS AG

Der Vorstand

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Staatsanwaltschaft Hof

Next Post

STEMME Production GmbH (vormals: REMOS AG) - bilanziell überschuldetes Unternehmen