BAUER AktiengesellschaftSchrobenhausen– ISIN DE0005168108 / WKN 516810 –Mitteilung gemäß § 49 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 WpHGDie außerordentliche Hauptversammlung der BAUER Aktiengesellschaft („Gesellschaft“) am 31. März 2021 hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft von zurzeit EUR 80.301.417,61, eingeteilt in 18.844.066 auf den Inhaber lautenden Stückaktien, um bis zu EUR 30.885.149,15 durch Ausgabe von bis zu 7.247.715 neuen, auf den Inhaber lautenden Stückaktien in Form von Stammaktien (mit Stimmrecht) mit einem anteiligen Betrag des Grundkapitals von gerundet EUR 4,26 je Stückaktie gegen Bar- und/oder Sacheinlagen zu erhöhen („Neue Aktien„). Die Neuen Aktien sind ab dem 1. Januar 2021 zum Gewinnbezug berechtigt. Den Aktionären wird das gesetzliche Bezugsrecht gewährt. Das Bezugsverhältnis beträgt dreizehn (13) alte zu fünf (5) Neuen Aktien. Soweit das Bezugsverhältnis dazu führt, dass rechnerische Ansprüche der Aktionäre auf Bruchteile von Aktien entstehen, haben die Aktionäre hinsichtlich der entstehenden Spitzenbeträge keinen Anspruch auf Lieferung von Neuen Aktien oder Barausgleich. Das Bezugsrecht ist insoweit ausgeschlossen. Die Kapitalerhöhung erfolgt als so genannte gemischte Kapitalerhöhung gegen Bar- und/oder Sacheinlagen. Die Aktionäre können Neue Aktien auf Grundlage ihrer Bezugsrechte gegen Bareinlage erwerben. Das gesetzliche Bezugsrecht wird den Aktionären in der Weise eingeräumt, dass die Neuen Aktien im Rahmen eines mittelbaren Bezugsrechts gemäß § 186 Abs. 5 AktG von einem Kreditinstitut oder einem nach § 53 Abs. 1 Satz 1 oder § 53b Abs. 1 Satz 1 oder Abs. 7 des Gesetzes über das Kreditwesen tätigen Unternehmen gezeichnet und mit der Verpflichtung übernommen werden, sie den Aktionären zum Bezug nach einem noch festzulegenden Bezugspreis anzubieten und den Mehrerlös – nach Abzug einer angemessenen Provision und der Kosten – an die Gesellschaft abzuführen. Die Aktionäre Dr.-Ing. Dr. Ing. E.h. Karl Heinrich Bauer (wohnhaft in 86529 Schrobenhausen), Dipl.-Kfm. Maria Elisabeth Bauer (wohnhaft in 86529 Schrobenhausen), Prof. Dr.-Ing. E.h. Dipl.-Kfm. Thomas Karl Bauer (wohnhaft in 86529 Schrobenhausen), Dr.-Ing. Johannes Karl Bauer (wohnhaft in 86529 Schrobenhausen), Dipl.-Ing. Elisabeth Maria Teschemacher (wohnhaft in 86529 Schrobenhausen) und Prof. Dr.-Ing. Sebastian Christoph Bauer (wohnhaft in 86529 Schrobenhausen) (gemeinsam die „Inferenten“) können ihre jeweiligen Bezugsrechte in der Weise unmittelbar ausüben, dass sie jeweils Neue Aktien gegen Leistung von Sacheinlagen zeichnen. Gegenstand ihrer Sacheinlagen ist die Einbringung von Darlehensrückzahlungsansprüchen aus einem der BAUER Aktiengesellschaft von der BAUER Anteilspool GbR (Schrobenhausen, Deutschland) gewährten Darlehen in Höhe von EUR 12 Mio. gemäß Vertrag vom 9. Dezember 2020 nebst Nachtrag vom 15. Dezember 2020. Wegen der weiteren Einzelheiten wird auf den Beschlussvorschlag von Vorstand und Aufsichtsrat verwiesen, der am 19. Februar 2021 zu Tagesordnungspunkt 1 der außerordentlichen Hauptversammlung der Gesellschaft im Bundesanzeiger bekannt gemacht worden ist und den die Hauptversammlung ohne Änderungen beschlossen hat. Die Gesellschaft plant, ein Bezugsangebot an die Aktionäre der Gesellschaft im Zusammenhang mit der gemischten Bar- und/oder Sachkapitalerhöhung im Bundesanzeiger zu veröffentlichen. Die gemischte Bar- und/oder Sachkapitalerhöhung wird mit der noch ausstehenden Eintragung in das Handelsregister des Amtsgerichts Ingolstadt (HRB 101375) wirksam.
Schrobenhausen, im April 2021 BAUER Aktiengesellschaft Der Vorstand |
Bauer braucht Geld


angelolucas (CC0), Pixabay