Es ist ein Unternehmen aus dem Unternehmensgeflecht von Michael Klemmer, den wir vor allem von der Vicus Gruppe kennen.
Auch das wiederum eine Gesellschaft, die man als bilanziell überschuldet bezeichnen kann, denn hier gibt es in der Bilanz einen nicht durch Eigenkapital gedeckten Fehlbetrag.
Genau das ist dann gleichbedeutend eben mit der bilanziellen Überschuldung der Gesellschaft.
Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2019 bis zum 31.12.2019
auto.de Handels GmbH
Leipzig
Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2019 bis zum 31.12.2019
Bilanz
Aktiva |
||
---|---|---|
31.12.2019 EUR |
31.12.2018 EUR |
|
A. Umlaufvermögen | 409.393,85 | 23.644,87 |
I. Vorräte | 48.226,89 | 0,00 |
II. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände | 316.674,85 | 23.349,43 |
III. Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei Kreditinstituten und Schecks | 44.492,11 | 295,44 |
B. nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag | 54.085,26 | 0,00 |
Bilanzsumme, Summe Aktiva | 463.479,11 | 23.644,87 |
Passiva |
||
---|---|---|
31.12.2019 EUR |
31.12.2018 EUR |
|
A. Eigenkapital | 0,00 | 22.644,87 |
I. gezeichnetes Kapital | 25.000,00 | 25.000,00 |
II. Verlustvortrag | 2.355,13 | 1.865,22 |
III. Jahresfehlbetrag | 76.730,13 | 489,91 |
IV. nicht gedeckter Fehlbetrag | 54.085,26 | 0,00 |
B. Rückstellungen | 1.000,00 | 1.000,00 |
C. Verbindlichkeiten | 462.479,11 | 0,00 |
Bilanzsumme, Summe Passiva | 463.479,11 | 23.644,87 |
Anhang
I. Allgemeine Angaben zur Bilanzierung und Bewertung
Der Jahresabschluss der auto.de Handels GmbH wurde gemäß §§ 242 bis 256 HGB sowie den Sondervorschriften für Kapitalgesellschaften nach §§ 264 bis 283 HGB aufgestellt.
Die auto.de Handels GmbH ist, gemessen an den Größenklassen des § 267 HGB, eine kleine Kapitalgesellschaft. Die Gliederung der Bilanz sowie der Gewinn- und Verlustrechnung entspricht den Bestimmungen der §§ 266 und 275 HGB. Für die Gewinn- und Verlustrechnung findet das Gesamtkostenverfahren Anwendung.
II. Angaben zur Identifikation der Gesellschaft laut Registergericht
Die auto.de Handels GmbH hat ihren Sitz in Leipzig und wird beim Amtsgericht Leipzig unter der Registernummer HRB 33676 geführt.
III. Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden
Für die Erstellung des Jahresabschlusses waren die nachfolgenden Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden maßgebend:
Die Vermögensgegenstände und Schulden sind einzeln und vorsichtig bewertet worden. Namentlich sind alle vorhersehbaren Risiken und Verluste, die bis zum Abschlussstichtag entstanden sind, berücksichtigt, selbst wenn diese erst zwischen Abschlussstichtag und dem Tag der Aufstellung des Jahresabschlusses bekannt wurden.
a. Die Vorräte werden zu Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten unter Beachtung des Niederstwertprinzips bewertet. Zinsen für Fremdkapital wurden nicht in die Herstellkosten einbezogen.
b. Die Forderungen und sonstigen Vermögensgegenstände sind zum Nennbetrag angesetzt.
c. Das Guthaben bei Kreditinstituten sowie der Kassenbestand sind zum Nennwert bilanziert.
d. Das gezeichnete Kapital ist im Handelsregister des Amtsgerichts Leipzig als Stammkapital eingetragen und gleichlautend in der Bilanz zum Nennbetrag angesetzt. Es ist in voller Höhe eingezahlt.
e. Die sonstigen Rückstellungen berücksichtigen alle erkennbaren Risiken und ungewissen Verbindlichkeiten. Sie werden nach vernünftiger kaufmännischer Beurteilung bewertet.
f. Sämtliche Verbindlichkeiten wurden mit ihrem Erfüllungsbetrag passiviert.
g. Fremdwährungsforderungen und/oder -verbindlichkeiten bestanden am Bilanzstichtag nicht.
IV. Erläuterungen zur Bilanz
1. Umlaufvermögen
Das Vorratsvermögen betrifft im Wesentlichen Handelsware.
Im Übrigen umfasst das Umlaufvermögen im Wesentlichen die Guthabenbestände der Gesellschaft.
Sämtliche Forderungen aus Lieferungen und Leistungen sowie die sonstigen Vermögensgegenständesind innerhalb des nächsten Geschäftsjahres fällig.
2. Rückstellungen
Die sonstigen Rückstellungen enthalten die Jahresabschlusskosten.
3. Verbindlichkeiten
Sämtlichen Verbindlichkeiten sind innerhalb des nächsten Geschäftsjahres fällig.
V. Sonstige Angaben
1. Nachtragsbericht
Vorgänge von besonderer Bedeutung haben sich nach Schluss des Geschäftsjahrs nicht ergeben.
2. Haftungsverhältnisse und finanzielle Verpflichtungen
Haftungsverhältnisse gemäß § 251 HGB bzw. § 268 (7) HGB bestehen zum Bilanzstichtag nicht.
Weitere vermerkpflichtige oder sonstige finanzielle Verpflichtungen bestanden zum 31.12.2019 laut Auskunft der Gesellschaft nicht.
3. Geschäftsführung
Im Berichtsjahr war Herr Michael Klemmer, Leipzig, und Herr Reiner Eenhuis (vom 28.02.2019 bis 02.04.2020), Leipzig, zu Geschäftsführern bestellt.
Herr Klemmer ist und Herr Eenhuis war stets einzelvertretungsberechtigt. Eine Befreiung vom Wettbewerbsverbot und von den Beschränkungen des § 181 BGB war bzw. ist erteilt.
4. Mitarbeiter
Die Gesellschaft beschäftigte zum Stichtag 31.12.2019 keine Mitarbeiter.
5. Vorschlag zur Verwendung des Ergebnisses
Der Gesellschafterversammlung wird vorgeschlagen den Jahresfehlbetrag in Höhe von
EUR 76.730,13 auf neue Rechnung vorzutragen.
Leipzig, den 04. November 2020
Angabe der Ausleihungen, Forderungen und Verbindlichkeiten gegenüber Gesellschaftern
1.1.2019 – 31.12.2019
Der Betrag der Verbindlichkeiten gegenüber Gesellschaftern beträgt 191.319,43 EUR. Der Betrag der Forderungen und sonstigen Vermögensgegenstände gegenüber Gesellschaftern beträgt 0,00 EUR.
1.1.2018 – 31.12.2018
Der Betrag der Verbindlichkeiten gegenüber Gesellschaftern beträgt 0,00 EUR. Der Betrag der Forderungen und sonstigen Vermögensgegenstände gegenüber Gesellschaftern beträgt 23.349,43 EUR.
sonstige Berichtsbestandteile
gez. Michael Klemmer
Angaben zur Feststellung:
Der Jahresabschluss wurde am 13.11.2020 festgestellt.