Auch das zeigt ein Blick in diese Bilanz. Der nicht durch Eigenkapital gedeckte Fehlbetrag ist nun mittlerweile auf das Doppelte, mittlerweile auch 7-stellige, angewachsen.
S & R 2. Immobiliengesellschaft GmbH & Co. KG
Berlin
Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2019 bis zum 31.12.2019
Bilanz
Aktiva |
||
---|---|---|
31.12.2019 EUR |
31.12.2018 EUR |
|
A. Anlagevermögen | 27.450.623,12 | 25.865.052,22 |
I. Sachanlagen | 27.450.623,12 | 25.865.052,22 |
B. Umlaufvermögen | 241.258,12 | 700.164,04 |
I. Vorräte | 27.280,00 | 0,00 |
II. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände | 89.175,26 | 100.439,73 |
III. Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei Kreditinstituten und Schecks | 124.802,86 | 599.724,31 |
C. nicht durch Vermögenseinlagen gedeckter Verlustanteil von Kommanditisten | 1.432.559,60 | 619.061,59 |
Bilanzsumme, Summe Aktiva | 29.124.440,84 | 27.184.277,85 |
Passiva |
||
---|---|---|
31.12.2019 EUR |
31.12.2018 EUR |
|
A. Eigenkapital | 0,00 | 0,00 |
I. Kommandit-Kapital | 1.000,00 | 1.000,00 |
II. variables Kapitalkonto | -1.433.559,60 | -620.061,59 |
III. nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag | 1.432.559,60 | 619.061,59 |
B. Rückstellungen | 15.600,00 | 8.400,00 |
C. Verbindlichkeiten | 29.108.840,84 | 27.175.877,85 |
Bilanzsumme, Summe Passiva | 29.124.440,84 | 27.184.277,85 |
Anhang
Allgemeine Angaben zum Jahresabschluss
Der Jahresabschluss wurde nach den Vorschriften der §§ 242 ff. HGB unter der Beachtung der ergänzenden Bestimmungen für kleine Personengesellschaften aufgestellt.
Angaben zur Identifikation der Gesellschaft laut Registergericht
Firmenname laut Registergericht: S & R 2. Immobiliengesellschaft GmbH & Co. KG
Firmensitz laut Registergericht: Berlin
Registereintrag: Handelsregister
Registergericht: Berlin (Charlottenburg)
Register-Nr.: HRA 46025
Angaben zu Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden
Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze
Das Sachanlagevermögen wurde zu Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten angesetzt und, soweit abnutzbar, um planmäßige Abschreibungen vermindert.
In die Herstellungskosten wurden neben den unmittelbar zurechenbaren Kosten auch notwendige Gemeinkosten und durch die Fertigung veranlasste Abschreibungen einbezogen.
Die planmäßigen Abschreibungen wurden nach der voraussichtlichen Nutzungsdauer der Vermögensgegenstände linear vorgenommen.
Die Vorräte wurden zu Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten angesetzt. Sofern die Tageswerte am Bilanzstichtag niedriger waren, wurden diese angesetzt.
Forderungen und Sonstige Vermögensgegenstände wurden unter Berücksichtigung aller erkennbaren Risiken bewertet.
Die sonstigen Rückstellungen wurden für alle weiteren ungewissen Verbindlichkeiten gebildet. Dabei wurden alle erkennbaren Risiken berücksichtigt.
Verbindlichkeiten wurden zum Erfüllungsbetrag angesetzt.
Gegenüber dem Vorjahr abweichende Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden
Beim Jahresabschluss konnten die bisher angewandten Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden im Wesentlichen übernommen werden.
Ein grundlegender Wechsel von Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden gegenüber dem Vorjahr fand nicht statt.
Angaben zur Bilanz
Betrag der Verbindlichkeiten mit einer Restlaufzeit > 5 Jahre und der Sicherungsrechte
Der Gesamtbetrag der bilanzierten Verbindlichkeiten mit einer Restlaufzeit von mehr als 5 Jahren beträgt € 22.999.975,00 (Vorjahr: € 22.999.975,00).
Der Gesamtbetrag der bilanzierten Verbindlichkeiten, die durch Pfandrechte oder ähnliche Rechte gesichert sind, beträgt € 22.999.975,00.
Angabe zu Restlaufzeitvermerken
Der Betrag der Verbindlichkeiten mit einer Restlaufzeit bis zu einem Jahr beträgt € 390.865,84 (Vorjahr:€ 657.902,85).
Der Betrag der Verbindlichkeiten mit einer Restlaufzeit größer einem Jahr beträgt € 28.717.975,00 (Vorjahr:€ 26.517.975,00).
Angaben zu Verbindlichkeiten gegenüber Gesellschaftern
Der Betrag der Verbindlichkeiten gegenüber Gesellschaftern beläuft sich auf € 2.917.617,54 (Vorjahr:€ 1.787.109,78).
Sonstige Angaben
Durchschnittliche Zahl der während des Geschäftsjahrs beschäftigten Arbeitnehmer
Die durchschnittliche Zahl der während des Geschäftsjahres im Unternehmen beschäftigten Arbeitnehmer betrug 0,0.
Unterschrift der Geschäftsführung
gez. Harry Habermann | |
gez. Dr. Leo Rokeach | |
Berlin, 15. Dezember 2020 | gez. Artur Süsskind |
Ort, Datum | Unterschrift HaRoS Beteiligungs GmbH |
sonstige Berichtsbestandteile
Angaben zur Feststellung:
Der Jahresabschluss wurde am 15.12.2020 festgestellt.