Der angekündigte Schnee ist da und die Kinder freuen sich. Endlich mal wieder einen Schneemann bauen, da kann man dem Wetter auch mal eine gute Seite abgewinnen.
Unangenehm ist aber der derzeit noch existierende Ostwind. Selbst Oskar unser Bürokater will da nicht ins Freie. Drinnen ist halt doch wärmer.
aber es gibt auch noch andere Nachrichten………………
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
In Dänemark sind am Samstagabend hunderte Menschen gegen die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie auf die Straße gegangen. Unter den rund 600 Demonstranten, die sich bei klirrender Kälte mit Fackeln vor dem Parlament in Kopenhagen versammelten, waren auch Kinder.
Sie protestierten insbesondere gegen einen geplanten Corona-Impfpass, mit dem Geimpfte die Möglichkeit zum Reisen und möglicherweise auch Zugang zu Restaurants, Kultur- oder Sportveranstaltungen bekommen sollen.
In Dänemark sind seit Mitte Dezember die Schulen sowie Restaurants, Bars und die meisten Geschäfte geschlossen. Im Jänner hatte die Regierung den Teil-Lockdown bis Ende Februar verlängert. Morgen dürfen allerdings die Grundschulen wieder öffnen.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
In Chile sind innerhalb von drei Tagen mehr als 550.000 Menschen gegen das Coronavirus geimpft worden. Alleine am Freitag seien gut 112.000 Impfdosen an Senioren im Alter von über 85 Jahren verabreicht worden, teilte das Gesundheitsministerium gestern mit.
Die Impfzentren in dem südamerikanischen Land waren am Mittwoch eröffnet worden. Die Regierung gab als Ziel aus, bis Ende März fünf Millionen Menschen zu impfen. Bis Juli sollen 15 Millionen der insgesamt 18 Millionen Einwohnerinnen und Einwohner eine Impfung erhalten haben.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Im geopolitischen Wettstreit zwischen Indien und China hat die Impfung gegen das Coronavirus eine zentrale Stellung erlangt. Durch „Impfdiplomatie“ versuchen die beiden Staaten an Einfluss und Image zu gewinnen. Große Kontingente an Impfstoffen werden rasch in ärmere oder Nachbarländer geliefert, teilweise gespendet. Indien, die „Apotheke der Welt“, ist drauf und dran, dem mächtigen Rivalen den Rang abzulaufen.