Dark Mode Light Mode
VZBV Sammelklage gegen die Stadtsparkasse München
HEH Aviation „Birmingham“ Beteiligungsgesellschaft mbH & Co. KG/HEH Aviation „London“ Beteiligungsgesellschaft mbH & Co. KG – Geld vernichtet
Hahn Einkaufszentrum Kleve GmbH & Co. geschlossene-Investment-KG - Miese gemacht

HEH Aviation „Birmingham“ Beteiligungsgesellschaft mbH & Co. KG/HEH Aviation „London“ Beteiligungsgesellschaft mbH & Co. KG – Geld vernichtet

Hans (CC0), Pixabay

Auch das eine klare unzweifelhafte Aussage von uns in der Redaktion, und mit Verlaub, jetzt hat man hier sogar eine bilanziell überschuldete Gesellschaft. Das kann den investierten Anlegern keine Freude machen.

HEH Aviation „Birmingham“ Beteiligungsgesellschaft mbH & Co. KG

Hamburg

Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2019 bis zum 31.12.2019

 

Bilanz

Aktiva

31.12.2019
EUR
31.12.2018
EUR
A. Anlagevermögen 1.149.373,00 2.298.745,00
I. Sachanlagen 1.149.373,00 2.298.745,00
B. Umlaufvermögen 475.723,63 392.782,72
I. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände 36.982,82 4.362,43
II. Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei Kreditinstituten und Schecks 438.740,81 388.420,29
C. Rechnungsabgrenzungsposten 2.280,00 2.214,00
D. nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag 14.612,56 12.448,34
I. nicht durch Vermögenseinlagen gedeckter Verlustanteil von Kommanditisten 14.612,56 12.448,34
Bilanzsumme, Summe Aktiva 1.641.989,19 2.706.190,06

Passiva

31.12.2019
EUR
31.12.2018
EUR
A. Eigenkapital 348.783,19 865.490,70
I. Kapitalanteile 348.783,19 865.490,70
1. Kapitalanteile der Kommanditisten 348.783,19 865.490,70
B. Rückstellungen 12.189,96 11.950,94
C. Verbindlichkeiten 921.495,05 1.789.711,07
D. Rechnungsabgrenzungsposten 359.520,99 39.037,35
Bilanzsumme, Summe Passiva 1.641.989,19 2.706.190,06

Anhang

HEH Aviation „Birmingham“ Beteiligungs­gesellschaft mbH & Co. KG, Hamburg
Anhang für das Geschäftsjahr 2019
1. Allgemeine Angaben
Die HEH Aviation „Birmingham“ Beteiligungsgesellschaft mbH & Co. KG, Hamburg, ist beim Amtsgericht Hamburg unter der Nr. HRA 107575 im Handelsregister eingetragen.
Der Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 2019 der HEH Aviation „Birmingham“ Beteiligungsgesellschaft mbH & Co. KG, Hamburg, wurde nach den Vorschriften des Dritten Buches des HGB aufgestellt.
Die Gesellschaft weist zum 31. Dezember 2019 die Größenmerkmale einer kleinen Personenhandelsgesellschaft gemäß § 264a Abs. 1 in Verbindung mit § 267 Abs. 1 HGB auf.
Für die Gewinn- und Verlustrechnung wurde das Gesamtkostenverfahren gemäß § 275 Abs. 2 HGB gewählt.
Zur Verbesserung der Klarheit der Darstellung werden Vermerke zu Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung im Anhang ausgewiesen.
Von den größenabhängigen Erleichterungen der §§ 274a und 288 HGB wurde teilweise Gebrauch gemacht.
Auf fremde Währung lautende Ver­mögens­gegen­stände und Verbindlichkeiten wurden grundsätzlich gemäß § 256a HGB in Euro umgerechnet.
Der Jahresabschluss wird unter der Annahme der Unternehmensfortführung aufgestellt. Hinsichtlich der zum Zeitpunkt der Aufstellung des Jahresabschlusses bestehenden wesentlichen Unsicherheit, die ernsthafte Zweifel an der Fähigkeit der Unternehmensfortführung begründen kann, verweisen wir auf die Ausführungen im Lagebericht.

2. Angewandte Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden
Die Sachanlagen werden zu Anschaffungskosten einschließlich Anschaffungsnebenkosten vermindert um planmäßige lineare Abschreibungen angesetzt. Die Nutzungsdauer wurde mit zwölf Jahren angesetzt.
Forderungen und sonstige Ver­mögens­gegen­stände werden unter Berücksichtigung aller erkennbaren Risiken unter Beachtung des Niederstwertprinzips bewertet. Die Forderungen und sonstigen Ver­mögens­gegen­stände haben wie im Vorjahr sämtlich eine Restlaufzeit von unter einem Jahr.
Guthaben bei Kreditinstituten werden zu Nominalwerten angesetzt.
Als Rechnungsabgrenzungsposten auf der Aktivseite werden Ausgaben, die Aufwendungen für eine bestimmte Zeit nach dem Abschlussstichtag darstellen, ausgewiesen.
Rückstellungen sind mit dem notwendigen Erfüllungsbetrag ausgewiesen, der unter Beachtung des Vorsichtsprinzips bei vernünftiger kaufmännischer Beurteilung anzusetzen ist. Sie berücksichtigen alle erkennbaren Risiken und ungewissen Verbindlichkeiten.
Die Verbindlichkeiten werden mit dem Erfüllungsbetrag angesetzt. Die Restlaufzeiten sind im Verbindlichkeitenspiegel dargestellt.
Als Rechnungsabgrenzungsposten auf der Passivseite werden Einnahmen, die Erträge für eine bestimmte Zeit nach dem Abschlussstichtag darstellen, ausgewiesen.
Zur Absicherung des Zinsänderungsrisikos wurde in Höhe und über die Laufzeit des zur anteiligen Finanzierung des Flugzeugs aufgenommenen Darlehens (Grundgeschäft) ein Payer-Zinsswapgeschäft (Sicherungsgeschäft) abgeschlossen. Das Grundgeschäft und das Sicherungsgeschäft werden als Bewertungseinheit (micro hedge) zusammengefasst.
Ein abgeschlossener Leasingvertrag wurde anteilig mit den vom Leasingnehmer zukünftig in USD zu leistenden Leasingraten in Höhe der Darlehensraten (Sicherungsgeschäft) mit dem zur anteiligen Finanzierung des Flugzeugs in USD aufgenommenen Darlehen (Grundgeschäft) als Bewertungseinheit (micro hedge) zur Absicherung des Fremdwährungsrisikos zusammengefasst.
Der wirksame Teil der Bewertungseinheiten wird unter Anwendung der Einfrierungsmethode, nach der sich ausgleichende Wertänderungen nicht bilanziert werden, in der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung abgebildet. Die Wirksamkeit der Sicherungsbeziehungen für die Berichtsperiode sowie die prospektive Wirksamkeit der Sicherungsbeziehungen wurden unter Anwendung der sogenannten critical terms match-Methode beurteilt.
Haftungsverhältnisse gemäß § 251 HGB bestehen zum 31. Dezember 2019 nicht.

3. Erläuterungen zur Bilanz

1. Auf eine gesonderte Aufgliederung der Entwicklung des Anlagevermögens wurde gemäß § 288 Abs. 1 Nr. 1 HGB verzichtet.
1. Verbindlichkeitenspiegel zum 31. Dezember 2019

Restlaufzeit
von bis zu
einem Jahr
von einem bis zu fünf Jahren von mehr als
fünf Jahren
Gesamt
EUR EUR EUR EUR
Verbindlichkeiten gegenüber
Kreditinstituten
919.215,05 0,00 0,00 919.215,05
(i. Vj. 869.440,39 915.950,38 0,00 1.785.390,77)
Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 2.280,00 0,00 0,00 2.280,00
(i. Vj. 4.320,30 0,00 0,00 4.320,30)
921.495,05 0,00 0,00 921.495,05
(i. Vj. 873.760,69 915.950,38 0,00 1.789.711,07)

Die Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten sind in voller Höhe durch eine erstrangige Flugzeughypothek nach englischem Recht besichert.
4. Erläuterungen zur Gewinn- und Verlustrechnung
Aus der Nutzungsüberlassung des erworbenen Flugzeugs entsprechend dem abgeschlossenen Leasingvertrag wurden Umsatzerlöse von TEUR 817 erzielt.
Die Abschreibungen von TEUR 1.149 betreffen die planmäßige Abschreibung des Flugzeugs.
Die Zinsaufwendungen von TEUR 79 entfallen auf die langfristige Fremdfinanzierung.
5. Sonstige Angaben
5.1 Angaben gemäß § 264c Abs. 2 HGB
Die auf der Aktivseite ausgewiesenen nicht durch Vermögenseinlagen gedeckten Verlustan­teile und Entnahmen der Kommanditisten betreffen die Kapitalkonten der HEH Treuhand GmbH & Cie. KG, Hamburg, und der HEH Aviation Management GmbH, Hamburg. Die negativen Kapitalkonten resultieren aus den planmäßig erwirtschafteten Verlusten der Gesellschaft und den planmäßigen Entnahmen.
Von den im Handelsregister zum Bilanzstichtag eingetragenen Einlagen der HEH Aviation Management GmbH und der HEH Treuhand GmbH & Cie. KG gelten zum Bilanzstichtag aufgrund von planmäßigen Entnahmen TEUR 23 als nicht geleistet.
5.2 Mitglieder der Geschäftsführung

1. Der Geschäftsführung gehörten im Geschäftsjahr 2019 an:

2. HEH Aviation Management GmbH, Hamburg, diese vertreten durch

Herrn Gunnar Dittmann, Geschäftsführer, Hamburg
Herrn Jörn-Hinnerk Mennerich, Geschäftsführer, Hamburg
Herrn Dr. Sven Kehren, Geschäftsführer, Hamburg

Der geschäftsführenden Kommanditistin ist Alleinvertretungsberechtigung erteilt worden, und sie ist von den Beschränkungen des § 181 BGB befreit.
Die persönlich haftende Gesellschafterin, die Verwaltung HEH Aviation „Birmingham“ Beteiligungsgesellschaft mbH, Hamburg, ist im Innenverhältnis nicht zur Geschäftsführung befugt.
5.3 Sonstige Angaben
Persönlich haftende Gesellschafterin ohne Pflichteinlage ist die Verwaltung HEH Aviation „Birmingham“ Beteiligungsgesellschaft mbH, Hamburg. Die Komplementärin hat ein gezeichnetes Kapital von EUR 25.000,00.
Hamburg, den 19. Oktober 2020

HEH Aviation Management GmbH
gez. Gunnar Dittmann, Geschäftsführer
gez. Jörn-Hinnerk Mennerich, Geschäftsführer
gez. Dr. Sven Kehren, Geschäftsführer

Verwaltung HEH Aviation „Birmingham“ Beteiligungsgesellschaft mbH
gez. Gunnar Dittmann, Geschäftsführer
gez. Jörn-Hinnerk Mennerich, Geschäftsführer
gez. Dr. Sven Kehren, Geschäftsführer

sonstige Berichtsbestandteile

Angaben zur Feststellung:
Der Jahresabschluss wurde am 30.12.2020 festgestellt.

HEH Aviation „London“ Beteiligungsgesellschaft mbH & Co. KG

Hamburg

Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2019 bis zum 31.12.2019

Bilanz

Aktiva

31.12.2019
EUR
31.12.2018
EUR
A. Anlagevermögen 1,00 956.914,22
I. Sachanlagen 1,00 956.914,22
B. Umlaufvermögen 465.383,50 179.976,03
I. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände 4.158,27 4.047,25
II. Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei Kreditinstituten und Schecks 461.225,23 175.928,78
C. Rechnungsabgrenzungsposten 2.349,00 2.280,00
D. nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag 173.987,45 173.033,21
I. nicht durch Vermögenseinlagen gedeckter Verlustanteil von Kommanditisten 173.987,45 173.033,21
Bilanzsumme, Summe Aktiva 641.720,95 1.312.203,46

Passiva

31.12.2019
EUR
31.12.2018
EUR
A. Eigenkapital 232.435,12 530.879,38
I. Kapitalanteile 232.435,12 530.879,38
1. Kapitalanteile der Kommanditisten 232.435,12 530.879,38
B. Rückstellungen 12.433,76 12.189,96
C. Verbindlichkeiten 3.058,64 693.996,09
D. Rechnungsabgrenzungsposten 393.793,43 75.138,03
Bilanzsumme, Summe Passiva 641.720,95 1.312.203,46

Anhang für das Geschäftsjahr 2019

HEH Aviation „London“ Beteiligungsgesellschaft mbH & Co. KG, Hamburg

1. Allgemeine Angaben
Die HEH Aviation „London“ Beteiligungsgesellschaft mbH & Co. KG, Hamburg, ist beim Amtsgericht Hamburg unter der Nr. HRA 107255 im Handelsregister eingetragen.
Der Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 2019 der HEH Aviation „London“ Beteiligungsgesellschaft mbH & Co. KG, Hamburg, wurde nach den Vorschriften des Dritten Buches des HGB aufgestellt.
Die Gesellschaft weist zum 31. Dezember 2019 die Größenmerkmale einer kleinen Personenhandelsgesellschaft gemäß § 264a Abs. 1 in Verbindung mit § 267 Abs. 1 HGB auf.
Für die Gewinn- und Verlustrechnung wurde das Gesamtkostenverfahren gemäß § 275 Abs. 2 HGB gewählt.
Zur Verbesserung der Klarheit der Darstellung werden Vermerke zu Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung im Anhang ausgewiesen.
Von den größenabhängigen Erleichterungen des § 288 HGB wurde teilweise Gebrauch gemacht.
Auf fremde Währung lautende Ver­mögens­gegen­stände und Verbindlichkeiten werden grundsätzlich gemäß § 256a HGB in Euro umgerechnet.
Der Jahresabschluss wird unter der Annahme der Unternehmensfortführung aufgestellt. Hinsichtlich der zum Zeitpunkt der Aufstellung des Jahresabschlusses bestehenden wesentlichen Unsicherheit, die ernsthafte Zweifel an der Fähigkeit der Unternehmensfortführung begründen kann, verweisen wir auf die Ausführungen im Lagebericht.

2. Angewandte Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden
Die Sachanlagen werden zu Anschaffungskosten einschließlich Anschaffungsnebenkosten vermindert um planmäßige lineare Abschreibungen angesetzt. Die Nutzungsdauer wurde mit zwölf Jahren angesetzt.
Forderungen und sonstige Ver­mögens­gegen­stände werden unter Berücksichtigung aller erkennbaren Risiken unter Beachtung des Niederstwertprinzips bewertet. Die Forderungen und sonstigen Ver­mögens­gegen­stände haben wie im Vorjahr sämtlich eine Restlaufzeit von unter einem Jahr.
Guthaben bei Kreditinstituten werden zu Nominalwerten angesetzt.
Als Rechnungsabgrenzungsposten auf der Aktivseite werden Ausgaben, die Aufwendungen für eine bestimmte Zeit nach dem Abschlussstichtag darstellen, ausgewiesen.
Rückstellungen sind mit dem notwendigen Erfüllungsbetrag ausgewiesen, der unter Beachtung des Vorsichtsprinzips bei vernünftiger kaufmännischer Beurteilung anzusetzen ist. Sie berücksichtigen alle erkennbaren Risiken und ungewissen Verbindlichkeiten.
Die Verbindlichkeiten werden mit dem Erfüllungsbetrag angesetzt. Die Restlaufzeiten sind im Verbindlichkeitenspiegel dargestellt.
Als Rechnungsabgrenzungsposten auf der Passivseite werden Einnahmen, die Erträge für eine bestimmte Zeit nach dem Abschlussstichtag darstellen, ausgewiesen.
Haftungsverhältnisse gemäß § 251 HGB bestehen zum 31. Dezember 2019 nicht.

3. Erläuterungen zur Bilanz

1. Auf eine gesonderte Aufgliederung der Entwicklung des Anlagevermögens wurde gemäß § 288 Abs. 1 Nr. 1 HGB verzichtet.

Verbindlichkeitenspiegel zum 31. Dezember 2019

Restlaufzeit
von bis zu
einem Jahr
von einem bis zu fünf Jahren von mehr als fünf Jahren Gesamt
EUR EUR EUR EUR
Verbindlichkeiten gegenüber
Kreditinstituten
0,00 0,00 0,00 0,00
(i. Vj. 691.006,45 0,00 0,00 691.006,45)
Verbindlichkeiten aus Lieferungen
und Leistungen
2.349,00 0,00 0,00 2.349,00
(i. Vj. 2.280,00 0,00 0,00 2.280,00)
Sonstige Verbindlichkeiten 709,64 0,00 0,00 709,64
(i. Vj. 709,64 0,00 0,00 709,64)
3.058,64 0,00 0,00 3.058,64
(i. Vj. 693.996,09 0,00 0,00 693.996,09)

4. Erläuterungen zur Gewinn- und Verlustrechnung
Aus der Nutzungsüberlassung des erworbenen Flugzeugs entsprechend dem abgeschlossenen Leasingvertrag wurden Umsatzerlöse von TEUR 923 erzielt.
Die Abschreibungen von TEUR 957 betreffen die planmäßige Abschreibung des Flugzeugs.
Die Zinsaufwendungen von TEUR 17 entfallen auf die zu Jahresbeginn noch bestehende Fremdfinanzierung.

5. Sonstige Angaben
5.1 Angaben gemäß § 264c Abs. 2 HGB
Die auf der Aktivseite ausgewiesenen nicht durch Vermögenseinlagen gedeckten Verlustan­teile und Entnahmen der Kommanditisten betreffen die Kapitalkonten der HEH Treuhand GmbH & Cie. KG, Hamburg, und der HEH Aviation Management GmbH, Hamburg. Die negativen Kapitalkonten resultieren aus den planmäßig erwirtschafteten Verlusten der Gesellschaft und den planmäßigen Entnahmen.
Von den im Handelsregister zum Bilanzstichtag eingetragenen Einlagen der HEH Aviation Management GmbH und der HEH Treuhand GmbH & Cie. KG gelten zum Bilanzstichtag aufgrund von planmäßigen Entnahmen TEUR 3 als nicht geleistet.
5.2 Mitglieder der Geschäftsführung

1. Der Geschäftsführung gehörten im Geschäftsjahr 2019 an:

2. HEH Aviation Management GmbH, Hamburg, diese vertreten durch

Herrn Gunnar Dittmann, Geschäftsführer, Hamburg
Herrn Jörn-Hinnerk Mennerich, Geschäftsführer, Hamburg
Herrn Dr. Sven Kehren, Geschäftsführer, Hamburg

Der geschäftsführenden Kommanditistin ist Alleinvertretungsberechtigung erteilt worden, und sie ist von den Beschränkungen des § 181 BGB befreit.
Die persönlich haftende Gesellschafterin, die Verwaltung HEH Aviation „London“ Beteiligungsgesellschaft mbH, Hamburg, ist im Innenverhältnis nicht zur Geschäftsführung befugt.
5.3 Mitglieder des Beirats

1. Dem Beirat gehörten im Geschäftsjahr 2019 an:

Herr Dirk Porath, Neuwied
Herr Michael Ruge, Schwalmtal
Herr Thilo Zahn, Seggebruch

5.4 Sonstige Angaben
Persönlich haftende Gesellschafterin ohne Pflichteinlage ist die Verwaltung HEH Aviation „London“ Beteiligungsgesellschaft mbH, Hamburg. Die Komplementärin hat ein gezeichnetes Kapital von EUR 25.000,00.
Hamburg, den 19. Oktober 2020
HEH Aviation Management GmbH
gez. Gunnar Dittmann, Geschäftsführer
gez. Jörn-Hinnerk Mennerich, Geschäftsführer
gez. Dr. Sven Kehren, Geschäftsführer

Verwaltung HEH Aviation „London“ Beteiligungsgesellschaft mbH
gez. Gunnar Dittmann, Geschäftsführer
gez. Jörn-Hinnerk Mennerich, Geschäftsführer
gez. Dr. Sven Kehren, Geschäftsführer

sonstige Berichtsbestandteile

Angaben zur Feststellung:
Der Jahresabschluss wurde am 30.12.2020 festgestellt.

 

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

VZBV Sammelklage gegen die Stadtsparkasse München

Next Post

Hahn Einkaufszentrum Kleve GmbH & Co. geschlossene-Investment-KG - Miese gemacht