Dark Mode Light Mode

MS „STELLA FRIEDERICH“ Schifffahrtsgesellschaft mbH & Co. KG – Katastrophenbilanz

dimitrisvetsikas1969 (CC0), Pixabay

Diese Bilanz muss man eigentlich nicht mehr kommentieren, denn diese Bilanz zeigt die Katastrophe schwarz auf weiß für die investierten Anleger.

MS „STELLA FRIEDERICH“ Schifffahrtsgesellschaft mbH & Co. KG

Hamburg (vormals: Bremen)

Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2019 bis zum 31.12.2019

Bilanz zum 31. Dezember 2019

AKTIVSEITE

31.12.2019 31.12. 2018
EUR EUR TEUR
A. Anlagevermögen
I. Sachanlagen 3.554.095,00 4.367
II. Finanzanlagen 2,00 3.554.097,00 0
B. Umlaufvermögen
I. Vorräte 28.822,32 22
II. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände 56.647,96 57
III. Kassenbestand und Guthaben bei Kreditinstituten 14.769,66 100.239,94 48
C. Rechnungsabgrenzungsposten 4.307,56 30
D. Nicht durch Vermögenseinlagen gedeckter Verlustanteil von Kommanditisten 12.406.306,44 11.629
16.064.950,94 16.153

PASSIVSEITE

31.12.2019 31.12. 2018
EUR EUR TEUR
A. Eigenkapital
I. Kapitalanteile -12.656.306,44 -11.879
II. Rücklagen 250.000,00 250
III. Nicht durch Vermögenseinlagen gedeckter Verlustanteil von Kommanditisten 12.406.306,44 0,00 11.629
B. Rückstellungen 26.050,00 33
C. Verbindlichkeiten 16.031.070,91 16.120
D. Rechnungsabgrenzungsposten 7.830,03 0
16.064.950,94 16.153

Amtsgericht Hamburg

HR A 125 924

Anhang für das Geschäftsjahr 2019

A. Allgemeine Angaben zum Jahresabschluss

Die Bilanz wird hinsichtlich der Gliederung in Anwendung der nach § 264a HGB für Kommanditgesellschaften geltenden Gliederungsvorschriften der §§ 265 und 266 HGB sowie unter Berücksichtigung der besonderen Bestimmungen des § 264c HGB und der Bestimmungen des Gesellschaftsvertrag aufgestellt.

Es handelt sich um eine kleine Personenhandelsgesellschaft gemäß § 264a HGB i.V.m. § 267 Abs. 1 HGB.

B. Angaben nach § 264 Abs. 2 HGB

Die REF Zweite Verwaltungs-GmbH, Bremen, ist als bisherige persönlich haftende Gesellschafterin aus der Gesellschaft ausgeschieden. Neue persönlich haftende Gesellschafterin ist die REF Dritte Verwaltungs-UG (haftungsbeschränkt), Bremen. Die entsprechenden Eintragungen im Handelsregister des Amtsgerichts Bremen erfolgten unter dem 14. Juni 2019.

Die REF Dritte Verwaltungs-UG (haftungsbeschränkt), Bremen, ist ebenfalls als persönlich haftende Gesellschafterin aus der Gesellschaft ausgeschieden. Neue persönlich haftende Gesellschafterin ist die Nordic Tristan Verwaltungs GmbH, Hamburg. Die entsprechenden Eintragungen im Handelsregister des Amtsgerichts Bremen erfolgten unter dem 20. Februar 2020.

Unter dem 7. Februar 2020 wurde zwischen der Gesellschaft und der Norddeutsche Landesbank (ursprüngliches finanzierendes Kreditinstitut) ein Erlassvertrag geschlossen und umgesetzt. Dieser Vertrag sieht im Wesentlichen Folgendes vor:

Teilrückzahlung der offenen Darlehensforderungen in Höhe von rd. TUSD 4.438 (Ablösebe- trag).

Erlass der restlichen Verbindlichkeiten der Gesellschaft gegenüber der Norddeutsche Landesbank nach Eingang des Ablösebetrags.

Freigabe der bestellten Sicherheiten nach Eingang des Ablösebetrags.

Zur Finanzierung dieses Ablösebetrags wurde der Gesellschaft unter anderem mit Darlehensvertrag vom 25. Februar 2020 ein Darlehen von der Oldenburgischen Landesbank AG über TEUR 2.110 zur Verfügung gestellt. Die Tilgung des Darlehens erfolgt quartalsweise (vierteljährliche Raten von rd. TEUR 66; Schlussrate rd. TEUR 716), erstmalig zum 31. März 2020. Die Laufzeit des Darlehens ist bis zum 30. Juni 2025 befristet.

Mit Datum vom 24. Februar 2020 wurde zwischen der Reederei Eugen Friederich GmbH & Co. KG, Bremen, als Verkäuferin und der Nordic Schiffsbeteiligungen GmbH & Co. KG, Hamburg, als Käuferin ein Vertrag über die Veräußerung von Kommanditanteilen gefasst. Die Reederei Eugen Friederich hat ihren Kommanditanteil an der Gesellschaft in Höhe von TEUR 525 im Wege der Sonderrechtsnachfolge an die Nordic Schiffsbeteiligungen GmbH & Co. KG verkauft und übertragen.

Vor diesem Hintergrund wurde unter dem 25. Februar 2020 der Gesellschaftsvertrag neu gefasst.

Neue Komplementärin ist die Nordic Tristan Verwaltungs GmbH, Hamburg. Sie leistet keine Einlage und ist am Vermögen der Gesellschaft nicht beteiligt. Das Kommanditkapital sowie das Haftkapital beträgt jeweils insgesamt TEUR 3.200.

Des Weiteren wurde mit Gesellschafterbeschluss vom 12. März 2020 der Sitz der Gesellschaft von Bremen nach Hamburg verlegt. Die entsprechenden Eintragungen im Handelsregister des Amtsgerichts Hamburg erfolgten unter dem 15. Juni 2020.

C. Angaben zu den Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden

Das Sachanlagevermögen (Seeschiff) ist mit den Anschaffungskosten, vermindert um planmäßige Abschreibungen nach der linearen Methode bewertet. Der voraussichtliche Schrottwert ist als Restwert am Ende der planmäßigen Nutzungsdauer von 12 Jahren mit TEUR 1.184 berücksichtigt. Voraussichtlich dauernde Wertminderungen werden mittels außerplanmäßiger Abschreibung berücksichtigt, um das Seeschiff mit dem niedrigeren Wert anzusetzen, der ihm am jeweiligen Abschlussstichtag beizulegen ist. Das Wertaufholungsgebot wird beachtet.

Das sich aus Beteiligungen und Ausleihungen an Unternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht zusammensetzende Finanzanlagevermögen wird mit den Anschaffungskosten und bei voraussichtlich dauerhafter Wertminderung vermindert um außerplanmäßige Abschreibungen bewertet. Das Wertaufholungsgebot wird beachtet.

Die Hilfs- und Betriebsstoffe werden zu Anschaffungskosten bzw. zum niedrigeren beizulegenden Wert gemäß § 253 Abs. 4 Satz 1 HGB bewertet.

Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände werden mit dem Nennwert oder mit dem am Bilanzstichtag niedrigeren beizulegenden Wert angesetzt.

Der Ausweis und die Darstellung des Eigenkapitals erfolgt nach § 264c Abs. 2 HGB unter Berücksichtigung der ergänzenden Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags.

Rückstellungen werden in Höhe des Erfüllungsbetrags angesetzt, der nach vernünftiger kaufmännischer Beurteilung notwendig ist.

Die Verbindlichkeiten sind gemäß § 253 Abs. 1 HGB mit ihrem Erfüllungsbetrag angesetzt.

Vermögensgegenstände und Verbindlichkeiten, die auf fremde Währungen lauten, werden gemäß § 256a HGB zum Devisenkassamittelkurs am Abschlussstichtag umgerechnet.

D. Angaben zu den Posten der Bilanz

1. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände

Sämtliche Forderungen und sonstigen Vermögensgegenstände haben, wie im Vorjahr, Restlaufzeiten von bis zu einem Jahr.

Die Forderungen gegen Gesellschafter entfallen im Vorjahr in voller Höhe auf Forderungen aus Lieferungen und Leistungen.

2. Eigenkapital

Die Pflichteinlagen betragen zum Bilanzstichtag 31. Dezember 2019 insgesamt TEUR 525. Das Haftkapital beträgt zum Bilanzstichtag 31. Dezember 2019 insgesamt TEUR 450.

Der Jahresfehlbetrag wurde in voller Höhe den Verlustsonderkonten belastet.

3. Rückstellungen

Von den sonstigen Rückstellungen TEUR 26 (Vorjahr: TEUR 33) entfallen TEUR 0 (Vorjahr: TEUR 7) auf Rückstellungen für drohende Verluste aus schwebenden Geschäften (Charterdifferenzrückstellung).

4. Verbindlichkeiten

Sämtliche Verbindlichkeiten haben wie im Vorjahr Restlaufzeiten von bis zu einem Jahr.

Von den Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten entfallen TEUR 14.777 (Vorjahr: TEUR 14.498) auf Verbindlichkeiten aus Schiffshypothekendarlehen. Die Verbindlichkeiten aus Schiffshypothekendarlehen sind durch Eintragung einer Schiffshypothek über insgesamt TUSD 50.520 abgesichert. Weitere Sicherheiten bestehen in der Abtretung auf Zahlung von Geld gerichteter Ansprüche aus Charter-, Fracht- und Poolverträgen und der Abtretung sämtlicher Ansprüche aus Versicherungen sowie einer Bürgschaft über TEUR 300.

Wir verweisen an dieser Stelle auf unsere Erläuterungen unter Abschnitt B. „Angaben nach § 264 Abs. 2 HGB“. In diesem Zusammenhang wurden unter anderem die Sicherheiten neu geregelt.

Die Verbindlichkeiten gegenüber Gesellschaftern (TEUR 44) entfallen, wie im Vorjahr (TEUR 0), in voller Höhe auf Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen.

E. Sonstige Angaben

Die Geschäftsführung oblag bis zum 14. Juni 2019 der REF Zweite Verwaltungs-GmbH, deren Geschäftsführung im Jahr 2019 von Herrn Thomas Kriwat, Kaufmann, wahrgenommen wurde.

Vom 14. Juni 2019 bis zum 20. Februar 2020 oblag die Geschäftsführung der REF Dritte Ver- waltungs-UG (haftungsbeschränkt), deren Geschäftsführung von Herr Thomas Kriwat, Kaufmann, wahrgenommen wurde.

Seit dem 20. Februar 2020 obliegt die Geschäftsführung der Nordic Tristan Verwaltungs GmbH, deren Geschäftsführung von Herrn Richard Grube, Herrn Keno Eden und Dr. Hans-Rowil Ponta wahrgenommen wird.

Persönlich haftende Gesellschaft war bis zum 14. Juni 2019 die REF Zweite Verwaltungs- GmbH, Bremen. Das Stammkapital dieser Gesellschaft beträgt TEUR 25.

Vom 14. Juni 2019 bis zum 20. Februar 2020 war die REF Dritte Verwaltungs-UG (haftungsbeschränkt) persönlich haftende Gesellschaft. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt TEUR 1.

Seit dem 20. Februar 2020 ist die Nordic Tristan Verwaltungs GmbH, Hamburg, persönlich haftende Gesellschaft. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt TEUR 25.

Die Gesellschaft beschäftigt keine eigenen Arbeitnehmer. Der Personalaufwand resultiert in voller Höhe aus Heuern für fremde Seeleute.

 

Hamburg, den 15. Juni 2020

Nordic Tristan Verwaltungs GmbH

gez. Richard Grube, Geschäftsführer

gez. Keno Eden, Geschäftsführer

gez. Dr. Hans-Rowil Ponta, Geschäftsführer

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

CO.NET Verbrauchergenossenschaft eG. - Welche Auswirkungen wird Corona auf die Genossenschaft haben?

Next Post

MS "DESIREE FRIEDERICH" Schifffahrtsgesellschaft mbH & Co. KG - 30 Millionen weg