Eine Frage, die man stellen muss, wenn man sich als Anleger an diesem Investment beteiligt hat. Natürlich in der Erwartung dann, damit keine eigene Geldvernichtung zu betreiben.
Beteiligungs-Kommanditgesellschaft MS „NORTHERN MAJESTIC“ Schiffahrtsgesellschaft mbH & Co.
Hamburg
Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2019 bis zum 31.12.2019
BILANZ
AKTIVA
Gesamt Geschäftsjahr EUR |
Gesamt Vorjahr EUR |
|
A. Anlagevermögen | ||
I. Sachanlagen | 2.746.190,23 | 3.272.322,23 |
B. Umlaufvermögen | ||
I. Vorräte | 113.188,59 | 132.013,58 |
II. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände | 514.038,89 | 132.842,34 |
III. Kassenbestand, Guthaben bei Kreditinstituten und Schecks | 663.759,56 | 1.551.648,56 |
C. Rechnungsabgrenzungsposten | 45.768,51 | 22.106,13 |
Summe Aktiva | 4.082.945,78 | 5.110.932,84 |
PASSIVA |
||
Gesamt Geschäftsjahr EUR |
Gesamt Vorjahr EUR |
|
A. Eigenkapital | ||
I. Kapitalanteil der Komplementärin | 0,00 | 0,00 |
II. Kapitalanteile der Kommanditisten | 884.858,59 | 2.419.797,80 |
B. Rückstellungen | 2.211.082,41 | 673.360,00 |
C. Verbindlichkeiten | 987.004,78 | 2.017.775,04 |
Summe Passiva | 4.082.945,78 | 5.110.932,84 |
Anhang für das Geschäftsjahr 2019
Beteiligungs-Kommanditgesellschaft MS „NORTHERN MAJESTIC“ Schiffahrtsgesellschaft mbH & Co., Hamburg
Allgemeine Angaben zum Jahresabschluss
Die Beteiligungs-Kommanditgesellschaft MS „NORTHERN MAJESTIC“ Schiffahrtsgesellschaft mbH & Co. mit Sitz in Hamburg wird im Handelsregister beim Amtsgericht Hamburg unter der Nummer HRA 96190 geführt.
Der Jahresabschluss zum 31. Dezember 2019 wurde nach den Vorschriften des Handelsgesetzbuches (HGB) aufgestellt. Die Gewinn- und Verlustrechnung wurde nach dem gesetzlichen Gliederungsschema des § 275 Abs. 3 HGB (Umsatzkostenverfahren) und in Anlehnung an die Empfehlung des Verbandes Deutscher Reeder e.V. aufgestellt.
Bei der Gesellschaft handelt es sich um eine Personenhandelsgesellschaft, auf die nach § 267 Abs. 1 i. V. m. § 264a Abs. 1 HGB die Rechnungslegungsgrundsätze einer kleinen Kapitalgesellschaft anzuwenden sind. Zum Teil wurden Angaben unter Inanspruchnahme eines entsprechenden Wahlrechtes in den Anhang anstelle von Bilanz bzw. Gewinn- und Verlustrechnung aufgenommen.
Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze
Die weltweite Ausbreitung des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 hat in den ersten Monaten des Jahres 2020 stetig zugenommen und sich mittlerweile zu einer weltweiten Pandemie ausgebreitet. Die Weltwirtschaft wird aufgrund der global eingesetzten und weitreichenden Maßnahmen in eine Rezession übergehen. In Abhängigkeit von der Dauer der Aufrechterhaltung der Maßnahmen wird die Rezession nur von kurzer oder von längerer Dauer sein. Die Gesellschaft ist nur mittelbar von dieser Entwicklung betroffen. Aufgrund der langfristigen Vercharterung des Seeschiffs mit einem bonitätsstarken Charterer rechnen wir derzeit mit keinen wesentlichen negativen Auswirkungen auf die zukünftige Vermögens-,
Finanz- und Ertragslage der Gesellschaft.
Die Vermögensgegenstände und Schulden wurden entsprechend den allgemeinen Bewertungsgrundsätzen der §§ 252 ff. HGB angesetzt.
Das Sachanlagevermögen ist zu Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten, vermindert um planmäßige Abschreibungen, bewertet. Der Schrottwert des Seeschiffes wurde mit TEUR 2.413 angesetzt.
Die Vorräte werden grundsätzlich mit den Anschaffungskosten bewertet, für Ausrüstungsgegenstände und Farben wurde ein Festwert gebildet. Die Bewertung der Schmierstoffe erfolgte nach der Durchschnittsmethode unter Berücksichtigung des Niederstwertprinzips.
Die Forderungen und sonstigen Vermögensgegenstände sind grundsätzlich zu Nominalwerten angesetzt.
Die liquiden Mittel sind zu Nennwerten angesetzt.
Die Rückstellungen umfassen alle erkennbaren Risiken und ungewissen Verpflichtungen. Sie sind in der Höhe des Erfüllungsbetrages angesetzt, der nach vernünftiger kaufmännischer Beurteilung notwendig ist. Sofern Rückstellungen mit Restlaufzeiten von mehr als einem Jahr bestehen, sind diese mit dem ihrer Restlaufzeit entsprechenden durchschnittlichen Marktzinssatz abgezinst worden.
Die Verbindlichkeiten sind mit ihrem Erfüllungsbetrag passiviert.
Währungsumrechnung
Vermögensgegenstände und Schulden, die auf fremde Währungen lauten, wurden entsprechend § 256a HGB bewertet.
Erläuterungen zur Bilanz
Die Entwicklung des Anlagevermögens ist im Anlagenspiegel (Anlage 1 zum Anhang) dargestellt.
In den Rückstellungen ist eine Gewerbesteuerrückstellung in Höhe von TEUR 2.071 enthalten. Diese steht im Zusammenhang mit der zukünftigen Auflösung des Unterschiedsbetrags gem. § 5a Abs. 4 EStG bei Verkauf des Seeschiffs. Die ursprünglich nach der Nettomethode eingebuchte Gewerbesteuer wurde in Höhe des Barwertes zurückgestellt. Der Abzinsungsfaktor wurde anhand der von der Bundesbank veröffentlichten maßgeblichen Zinssätze von 0,58 % bis 0,97 % für eine Restlaufzeit von bis zu 5 Jahren ermittelt (Vorjahr: von 0,82 % bis 1,40 %).
Die Fristigkeit und Besicherung der Verbindlichkeiten sind im Verbindlichkeitenspiegel (Anlage 1 zum Anhang) dargestellt.
Erläuterungen zur Gewinn- und Verlustrechnung
Eigene Mitarbeiter werden nicht beschäftigt. Die Aufwendungen für fremde Mitarbeiter belaufen sich auf TEUR 1.327 (Vorjahr: TEUR 1.254).
Im Wesentlichen auf Grundlage der Neuregelung des § 7 Satz 3 GewStG wurde im Berichtsjahr eine Zuführung zur Gewerbesteuerrückstellung für die zukünftige Auflösung des Unterschiedsbetrags Seeschiff in Höhe von TEUR 1.672 vorgenommen.
In den Steuern vom Einkommen und vom Ertrag sind Aufwendungen in Höhe von TEUR 68 (Vorjahr: TEUR 250) aus der Aufzinsung der o.g. Gewerbesteuerrückstellung für die zukünftige Auflösung des Unterschiedsbetrags Seeschiff enthalten.
Persönlich haftende Gesellschafterin
Alleinige persönlich haftende Gesellschafterin ist die MS „NORTHERN MAJESTIC“
Schiffahrtsgesellschaft mbH, Rolandsbrücke 4, 20095 Hamburg. Das gezeichnete Kapital der Komplementärin beträgt EUR 25.000,00.
Geschäftsführung
Die Geschäftsführung oblag im Geschäftsjahr 2019 der MS „NORTHERN MAJESTIC“
Schiffahrtsgesellschaft mbH. Im Berichtsjahr erhielt die Komplementärin für die Übernahme des Haftungsrisikos und der Geschäftsführungstätigkeit eine Vergütung in Höhe von TEUR 10.
Geschäftsführer der Komplementärin waren im Geschäftsjahr 2019:
Björn Tietgens, Reedereigeschäftsführer (bis 31. März 2019), Hamburg,
Josef Sedlmeyr, Geschäftsführer (seit 31. März 2019), Schrobenhausen.
Beirat
Die Gesellschaft hat einen Beirat, der sich aus folgenden Personen zusammensetzt:
Hans-Jürgen Wömpener, Kaufmann (Vorsitzender),
Matthias J. Brinckman, Rechtsanwalt,
Friedrich W. Detjen, Kaufmann.
Die Beiratsvergütung einschließlich Auslagenersatz betrug im Geschäftsjahr 2019 TEUR 11 (Vorjahr: TEUR 11).
Weitere Angaben
Durch Entnahmen besteht für die Kommanditisten eine wiederauflebende Haftung i. S. d. § 172 Abs. 4 HGB in Höhe von TEUR 23.760.
Der Jahresfehlbetrag in Höhe von TEUR 154 wird den Verlustvortragskonten belastet.
Hamburg, 10. Juli 2020
Beteiligungs-Kommanditgesellschaft MS „NORTHERN MAJESTIC“
Schiffahrtsgesellschaft mbH & Co.
MS „NORTHERN MAJESTIC“ Schiffahrtsgesellschaft mbH
(als geschäftsführende Komplementärin)
gez. Josef Sedlmeyr
WEITERE DATEN
Anlage zum Anhang für das Geschäftsjahr 2019
Beteiligungs-Kommanditgesellschaft MS „NORTHERN MAJESTIC“ Schiffahrtsgesellschaft mbH & Co., Hamburg
Anschaffungskosten | ||||||
Stand am 01.01.2019 EUR |
Zugänge Umbuchungen EUR |
(Z) (U) | Abgänge Umbuchungen EUR |
(A) (U) | Stand am 31.12.2019 EUR |
|
Sachanlagen | ||||||
1. Seeschiff | 61.878.372,37 | 765,00 | (Z) | 0,00 | 62.278.644,60 | |
399.507,23 | (U) | |||||
2. Anlagen im Bau | 399.507,23 | 0,00 | 399.507,23 | (U) | 0,00 | |
765,00 | (Z) | |||||
62.277.879,60 | 399.507,23 | (U) | 399.507,23 | (U) | 62.278.644,60 |
Abschreibungen | ||||
Stand am 01.01.2019 EUR |
Zugänge EUR |
Abgänge EUR |
Stand am 31.12.2019 EUR |
|
Sachanlagen | ||||
1. Seeschiff | 59.005.557,37 | 526.897,00 | 0,00 | 59.532.454,37 |
2. Anlagen im Bau | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 |
59.005.557,37 | 526.897,00 | 0,00 | 59.532.454,37 |
Buchwerte | ||
Stand am 31.12.2019 EUR |
Stand am 31.12.2018 EUR |
|
Sachanlagen | ||
1. Seeschiff | 2.746.190,23 | 2.872.815,00 |
2. Anlagen im Bau | 0,00 | 399.507,23 |
2.746.190,23 | 3.272.322,23 |
B. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände
Sämtliche Forderungen und sonstigen Vermögensgegenstände sind wie im Vorjahr innerhalb eines Jahres fällig.
C. Verbindlichkeiten
(Vorjahreswerte in Klammern)
Art der Verbindlichkeit | Restlaufzeit | Restlaufzeit | Restlaufzeit | Summe = | davon durch Pfandrechte oder ähnliche Rechte gesichert | |
bis zu einem Jahr EUR |
zwischen einem und fünf Jahren EUR |
von mehr als fünf Jahren EUR |
Wert im Berichtsjahr EUR |
Betrag EUR |
Art der Sicherheit | |
1. Verbindlichkeiten aus | 109.992,37 | 0,00 | 0,00 | 109.992,37 | 0,00 | |
Lieferungen und Leistungen | (992.895,23) | (0,00) | (0,00) | (992.895,23) | (0,00) | (-) |
2. Verbindlichkeiten gegenüber | 13.508,41 | 400.000,00 | 0,00 | 413.508,41 | 0,00 | |
Gesellschaftern | (8.706,59) | (0,00) | (400.000,00) | (408.706,59) | (0,00) | (-) |
3. Sonstige Verbindlichkeiten | 63.504,00 | 400.000,00 | 0,00 | 463.504,00 | 0,00 | |
(216.173,22) | (0,00) | (400.000,00) | (616.173,22) | (0,00) | (-) | |
187.004,78 | 800.000,00 | 0,00 | 987.004,78 | 0,00 | ||
(1.217.775,04) | (0,00) | (800.000,00) | (2.017.775,04) | (0,00) |
Hamburg, den 10. Juli 2020
gez. Josef Sedlmeyr
Die Feststellung bzw. Billigung des Jahresabschlusses erfolgte am: 28. Oktober 2020