Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

Neues

Free-Photos (CC0), Pixabay

Die Demokratin Nancy Pelosi ist erneut zur Vorsitzenden des US-Repräsentantenhauses gewählt worden. Die 80-Jährige wurde gestern bei der konstituierenden Sitzung der Kongresskammer mit knapper Mehrheit für zwei weitere Jahre im Amt bestätigt. Die Politveteranin erhielt 216 Stimmen. Für ihren republikanischen Herausforderer Kevin McCarthy stimmten 208 Abgeordnete.

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

100 Menschen sind bei Angriffen auf zwei Dörfer in Niger nach Angaben der Regierung getötet worden. In Sicherheitskreisen war zuvor von mindestens 70 getöteten Zivilisten die Rede gewesen. Es habe sich um zeitgleiche Angriffe mutmaßlicher Islamisten gehandelt.

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Zum ersten Mal im neuen Jahr haben sich Menschen in Weißrussland gestern zu ihren traditionellen Sonntagsprotesten versammelt. Das unabhängige Nachrichtenportal Tut.by zeigte am Sonntag Videos von Protestierenden, die mit den weiß-rot-weißen Fahnen der Opposition durch Wohngebiete der Hauptstadt Minsk zogen.

Auch Oppositionsführerin Swetlana Tichanowskaja veröffentlichte aus ihrem Exil in Litauen Videos auf dem Kurznachrichtendienst Twitter. Nach all den Wochen forderten die Demonstranten noch immer dasselbe, schrieb sie: „Gewaltfreiheit, die Freilassung politisch Gefangener und neue, faire Wahlen“.

Über Festnahmen war vorerst nichts bekannt. In den vergangenen Wochen waren Sicherheitskräfte oft brutal gegen friedliche Demonstranten vorgegangen. Nach offener Kritik an der weißrussischen Regierung und der Polizeigewalt trat unterdessen der Erzbischof von Minsk, Tadeusz Kondrusiewicz, zurück. Papst Franziskus akzeptierte die Amtsniederlegung.

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Ein Jahr nach der Tötung des iranischen Topgenerals Kassem Soleimani durch die US-Armee haben Zehntausende Iraker bei einem Massenprotest Vergeltung für die Tat gefordert. Sie versammelten sich gestern im Zentrum der Hauptstadt Bagdad. Bei den meisten handelte es sich um Anhänger der vom Iran unterstützten schiitischen Milizen.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Weidemann Immobilien GmbH- Heiko Kühn weiterhin Geschäftsführer

Next Post

Gewonnen