Ja diese Firma ist bilanziell überschuldet und wachsen tut hier nur das Minus. Vielleicht war das ja auch mit „Wachstumswert“ gemeint?
HANNOVER LEASING Wachstumswerte Europa VI GmbH & Co. KG
Pullach
Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2019 bis zum 31.12.2019
Bilanz
Aktiva |
||
---|---|---|
31.12.2019 EUR |
31.12.2018 EUR |
|
A. Umlaufvermögen | 304.815,06 | 316.611,43 |
I. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände | 896,57 | 856,84 |
II. Guthaben bei Kreditinstituten | 303.918,49 | 315.754,59 |
B. Nicht durch Vermögenseinlagen gedeckter Verlustanteil und Entnahmen von Kommanditisten | 2.480.569,66 | 2.469.492,84 |
Bilanzsumme, Summe Aktiva | 2.785.384,72 | 2.786.104,27 |
Passiva |
||
---|---|---|
31.12.2019 EUR |
31.12.2018 EUR |
|
A. Eigenkapital | 0,00 | 0,00 |
I. Kapitalanteil Kommanditisten | -844.108,01 | -844.108,01 |
II. Verlustvortrag | 1.636.461,65 | 1.625.384,83 |
III. Nicht durch Vermögenseinlagen gedeckter Verlustanteil und Entnahmen von Kommanditisten | 2.480.569,66 | 2.469.492,84 |
B. Rückstellungen | 12.260,00 | 12.979,55 |
C. Verbindlichkeiten | 2.773.124,72 | 2.773.124,72 |
Bilanzsumme, Summe Passiva | 2.785.384,72 | 2.786.104,27 |
Anhang
für das Geschäftsjahr 2019
der
HANNOVER LEASING Wachstumswerte Europa VI GmbH & Co. KG i. L.
Wolfratshauser Straße 49, 82049 Pullach i. Isartal
Amtsgericht München, HRA 90606
I. Allgemeine Angaben zum Jahresabschluss
Die Gesellschaft ist aufgrund ihrer Rechtsform und der an ihr beteiligten nicht natürlichen Person als persönlich haftender Gesellschafter gemäß § 264a Abs. 1 HGB verpflichtet, die Vorschriften für Kapitalgesellschaften & Co. anzuwenden.
Die Gesellschaft weist zum Abschlussstichtag die Größenmerkmale einer Kleinstkapitalgesellschaft & Co. im Sinne des § 264a HGB in Verbindung mit § 267a Abs. 1 HGB auf. Sie wendet jedoch für die Aufstellung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung freiwillig die Gliederungsvorschriften für große Kapitalgesellschaften gemäß § 267 Abs. 3 HGB an. Ein Anhang wird freiwillig erstellt.
Für die Aufstellung des Anhangs werden die größenabhängigen Erleichterungen des § 288 HGB zum Teil und für die Offenlegung werden die größenabhängigen Erleichterungen des § 326 HGB zum Teil in Anspruch genommen.
Mit Beschluss im Umlaufverfahren vom 28. März 2013 haben die Gesellschafter der vorzeitigen Veräußerung der Immobilie zugestimmt und die Geschäftsführung der HANNOVER LEASING Wachstumswerte Europa VI GmbH & Co. KG ermächtigt, die Fondsimmobilie zeitnah im Jahr 2013 zu veräußern, sofern der Verkaufspreis 142 Mio. GBP nicht unterschreitet. Weiterhin wurde beschlossen, im Falle einer Veräußerung der Fondsimmobilie gemäß § 21 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrages die Gesellschaft aufzulösen. Die Immobilie wurde mit Kaufvertrag vom 19. April 2013 (Eigentumsübergang am 24. April 2013) veräußert. Die Liquidation der Gesellschaft wurde am 13. August 2013 in das Handelsregister eingetragen. Demnach ist bei der Bewertung der Vermögensgegenstände und Schulden nicht mehr von einer Fortführung der Unternehmenstätigkeit auszugehen.
Der Ausweis der Kapitalkonten erfolgt im Berichtsjahr nach § 264c HGB. Das Verrechnungskonto wird demnach unter „Kapitalanteile Kommanditisten“ ausgewiesen.
II. Angaben zu Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden
Der Jahresabschluss der Gesellschaft weist zum 31. Dezember 2019 einen nicht durch Vermögenseinlagen gedeckten Verlustanteil und Entnahmen von Kommanditisten in Höhe von 2.480.569,66 Euro aus.
Aufgrund der Rangrücktrittsvereinbarung mit der HANNOVER LEASING GmbH & Co. KG in Höhe von 2.400.000 GBP/2.820.874,47 Euro liegt lediglich eine formelle Überschuldung vor. Die Zahlungsfähigkeit der Gesellschaft ist gesichert. Die Angaben in Euro basieren auf dem EUR-Referenzkurs der Europäischen Zentralbank zum 31. Dezember 2019 in Höhe von 1 Euro = 0,85080 GBP.
Die Guthaben bei Kreditinstituten sind zum Nennwert bilanziert.
Vermögensgegenstände und Verbindlichkeiten in Fremdwährung werden mit dem Wechselkurs im Zugangs- bzw. Entstehungszeitpunkt umgerechnet. Am Bilanzstichtag erfolgt die Folgebewertung nach den Vorschriften des § 256a HGB.
Die Pflichteinlagen der Gesellschafter waren in Fremdwährung (Britische Pfund) zu erbringen. Die geleisteten Einlagen wurden mit dem historischen Kurs vom Tag der ersten Einzahlung einer Kommanditbeteiligung umgerechnet. Liquiditätsrückzahlungen werden mit dem Transaktionskurs bewertet, soweit dies zulässig ist. Soweit es sich um einbehaltene Kapitalertragsteuer handelt, erfolgt die Bewertung mit dem von der auszahlenden Bank verwendeten Tageskurs.
Im Berichtsjahr wurde eine verursachungsgemäße Aufteilung des „Nicht durch Vermögenseinlagen gedeckten Fehlbetrags“ in Entnahmen und Verluste vorgenommen. Im Rahmen der Entwicklung dieses Fehlbetrags werden für die Ermittlung der Aufteilung zuerst die Entnahmen und dann das Ergebnis des jeweiligen Jahres berücksichtigt. Fallen Gewinne an, mindern diese zuerst den Fehlbetrag, der durch Verluste entstanden ist, bis der Fehlbetrag nur noch auf Entnahmen beruht. Danach führen Gewinne, soweit sie die Entnahmen des Geschäftsjahres übersteigen, zu einer Verminderung des durch Entnahmen entstandenen nicht durch Vermögenseinlagen gedeckten Fehlbetrags bis dieser vollständig ausgeglichen ist.
Aufgrund der Aufgabe der Going-Concern-Prämisse werden alle Kosten bis zur geplanten Löschung er Gesellschaft als Rückstellung erfasst.
Die Rückstellungen werden in ausreichender Höhe mit dem nach vernünftiger kaufmännischer Beurteilung notwendigen Erfüllungsbetrag angesetzt.
Die Verbindlichkeiten werden gemäß § 253 Abs. 1 Satz 2 HGB mit dem Erfüllungsbetrag angesetzt.
Die Positionen in der Gewinn- und Verlustrechnung, die auf fremde Währung lauten, werden mit dem Transaktionskurs angesetzt. Maßgebliche Wechselkurse sind die Euro-Referenzkurse der Europäischen Zentralbank. Bei den verwendeten Umrechnungskursen wird von zulässigen Vereinfachungen Gebrauch gemacht.
III. Angaben zur Bilanz und zur Gewinn- und Verlustrechnung
Die Pflichteinlagen der Gesellschafter, die in Fremdwährung (GBP) zu erbringen sind, werden mit dem historischen Kurs vom Tag der ersten Einzahlung bei der Gesellschaft umgerechnet.
Die Kapitalkonten laut Gesellschaftsvertrag sind abweichend von § 264c HGB weiter untergliedert und setzen sich wie folgt zusammen:
31.12.2019 | 31.12.2018 | |||
Kapitalanteil Kommanditisten | Euro | Euro | ||
1. | Pflichteinlage | 5.720,17 | 5.720,17 | |
davon nicht eingefordert | -5.719,03 | -5.719,03 | ||
2. | Verrechnungskonto | -844.109,15 | -844.109,15 | |
3. | Ergebnisvortragskonto | -1.636.461,65 | -1.625.384,83 | |
4. | Nicht durch Vermögenseinlagen gedeckter Verlustanteil und Entnahmen von Kommanditisten | 2.480.569,66 | 2.469.492,84 | |
0,00 | 0,00 |
Die sonstigen Rückstellungen betreffen aufgrund der Aufgabe der Going-Concern-Prämisse die voraussichtlichen Kosten der Liquidationsphase in Höhe von 12.260,00 Euro.
Zur Verbesserung der Klarheit und Übersichtlichkeit werden die Angaben im Zusammenhang mit den Verbindlichkeiten (Restlaufzeiten) in dem nachstehend dargestellten Verbindlichkeitenspiegel zusammengefasst:
Restlaufzeit | Restlaufzeit | |||
Stand | Restlaufzeit | zwischen | mehr als | |
31.12.2019 | bis 1 Jahr | 1 und 5 Jahren | 5 Jahre | |
Vorjahr | Vorjahr | Vorjahr | Vorjahr | |
Euro | Euro | Euro | Euro | |
Verbindlichkeiten gegenüber verbundenen Unternehmen |
2.714.042,20 | 2.714.042,20 | 0,00 | 0,00 |
2.714.042,20 | 2.714.042,20 | 0,00 | 0,00 | |
sonstige Verbindlichkeiten | 59.082,52 | 59.082,52 | 0,00 | 0,00 |
59.082,52 | 59.082,52 | 0,00 | 0,00 | |
Gesamt | 2.773.124,72 | 2.773.124,72 | 0,00 | 0,00 |
2.773.124,72 | 2.773.124,72 | 0,00 | 0,00 |
Die sonstigen betrieblichen Erträge in Höhe von insgesamt 2.454,40 Euro (Vorjahr: 0,00 Euro) beinhalten Währungsdifferenzen in Höhe von 2.453,90 Euro (Vorjahr: 0,00 Euro).
Die sonstigen betrieblichen Aufwendungen in Höhe von insgesamt 13.531,22 Euro (Vorjahr: 377,36 Euro) beinhalten Währungsdifferenzen in Höhe von 34,75 Euro (Vorjahr: 377,36 Euro)
IV. Sonstige Angaben
Die Gesellschaft beschäftigt keine eigenen Mitarbeiter.
Persönlich haftende Gesellschafterin der Gesellschaft ist die HANNOVER LEASING Wachstumswerte Europa VI Verwaltungsgesellschaft mbH, Pullach i. Isartal, mit einem gezeichneten Kapital von 25.000 Euro.
Im Geschäftsjahr 2019 erfolgte die Geschäftsführung der Gesellschaft durch die Geschäftsführer der Komplementär-GmbH:
• |
Sebastian Hartrott, München, Geschäftsführer HANNOVER LEASING Verwaltungsgesellschaft mbH und HANNOVER LEASING Investment GmbH jeweils für den Markt (ab 01.03.2019) |
• |
Laurentius Rucker, Hailafing-Straßlach, Bereichsleiter Real Estate Investment HANNOVER LEASING Investment GmbH |
• |
Klaus Steixner, Rottach-Egern, Abteilungsleiter Fondsmanagement HANNOVER LEASING GmbH & Co. KG (bis 01.03.2019) |
sowie die geschäftsführende Kommanditistin, HANNOVER LEASING Wachstumswerte Europa Beteiligungsgesellschaft mbH, Pullach i. Isartal, vertreten durch ihre Geschäftsführer:
• |
Michael Kitzing, Abteilungsleiter Assetmanagement HANNOVER LEASING GmbH & Co. KG |
• |
Laurentius Rucker, Hailafing-Straßlach, Bereichsleiter Real Estate Investment HANNOVER LEASING Investment GmbH |
Gemäß Gesellschafterbeschluss im Umlaufverfahren vom 8. März 2013 wurde beschlossen, die Gesellschaft im Anschluss an den Verkauf der Immobilie zu liquidieren. Die Veräußerung erfolgte am 24. April 2013.
Als Liquidatorin wurde die HANNOVER LEASING Wachstumswerte Europa Beteiligungsgesellschaft mbH bestellt.
Angaben zum Mutterunternehmen
Die Gesellschaft wird in den nach den International Financial Report Standards (IFRS) aufgestellten Konzernabschluss der börsennotierten CORESTATE Capital Holding S.A., Luxemburg, einbezogen, die gleichzeitig den größten und den kleinsten Kreis der Unternehmen bildet, dem die Gesellschaft als Tochtergesellschaft angehört. Der Sitz dieser Gesellschaft ist in 2180 Luxemburg, 4, Rue Jean Monnet, gelegen und der Konzernabschluss wird entsprechend Artikel 9 des Gesetzes vom 10. August 1915 über die Handelsgesellschaften in Luxemburg veröffentlicht.
Pullach i. Isartal, 23. April 2020
HANNOVER LEASING Wachstumswerte Europa VI GmbH & Co. KG i. L.
HANNOVER LEASING Wachstumswerte Europa VI Verwaltungsgesellschaft mbH
HANNOVER LEASING Wachstumswerte Europa Beteiligungsgesellschaft mbH
Hartrott Kitzing Rucker
sonstige Berichtsbestandteile
Angaben zur Feststellung:
Der Jahresabschluss wurde am 10.06.2020 festgestellt.