Dark Mode Light Mode

HCH Hanseatic Maritim II GmbH & Co. KG – bilanziell 8-stellig überschuldete Gesellschaft

geralt (CC0), Pixabay

Da muss man erst einmal richtig tief durchatmen. Der „Nicht durch Vermögenseinlagen gedeckter Verlustanteil der Kommanditistin“ ist erneut angestiegen. Jetzt schon über 22,5 Millionen Euro.

HCH Hanseatic Maritim II GmbH & Co. KG

Hamburg

Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2019 bis zum 31.12.2019

Bilanz

Aktiva

31.12.2019
EUR
31.12.2018
EUR
A. Anlagevermögen 885.429,84 1.021.753,40
I. Finanzanlagen 885.429,84 1.021.753,40
B. Umlaufvermögen 464.013,41 612.887,27
I. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände 294.790,35 584.831,69
II. Guthaben bei Kreditinstituten 169.223,06 28.055,58
C. Nicht durch Vermögenseinlagen gedeckter Verlustanteil der Kommanditistin 22.570.432,35 22.208.996,28
Summe Aktiva 23.919.875,60 23.843.636,95

Passiva

31.12.2019
EUR
31.12.2018
EUR
A. Eigenkapital 0,00 0,00
I. Kapitalanteil der Komplementärin 0,00 0,00
II. Kapitalanteile der Kommanditistin 0,00 0,00
B. Rückstellungen 520.561,00 334.760,00
C. Verbindlichkeiten 23.399.314,60 23.508.876,95
davon mit Restlaufzeit bis 1 Jahr 23.354.795,85 23.464.081,01
davon mit einer Restlaufzeit von mehr als einem Jahr 44.518,75 44.795,94
Summe Passiva 23.919.875,60 23.843.636,95

Anhang

1I. Allgemeine Angaben zum Jahresabschluss

Die HCH Hanseatic Maritim II GmbH & Co. KG, eingetragen im Handelsregister Hamburg unter der Nr. HRA 105311, ist zum Bilanzstichtag 31. Dezember 2019 eine kleine Personenhandelsgesellschaft im Sinne des § 267a iVm § 264a HGB.

Der vorliegende Jahresabschluss ist nach den Rechnungslegungsvorschriften des HGB und den ergänzenden Regelungen des Gesellschaftsvertrags aufgestellt. Die Gliederung der Bilanz entspricht § 266 Abs. 2 und 3 HGB. Für die Gewinn- und Verlustrechnung wurde das Gesamtkostenverfahren gewählt.

Die größenabhängigen Erleichterungen bei der Aufstellung der Bilanz sowie Gewinn- und Verlustrechnung gemäß § 266 Abs. 1 Satz 3 und 276 HGB wurden nicht in Anspruch genommen. Für die Angaben im Anhang wurde von den Erleichterungen nach § 288 Satz 1 HGB Gebrauch gemacht.

Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

II. Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden

Die Bewertung erfolgte unter dem Aspekt der Fortführung der Unternehmenstätigkeit (Going-Concern-Prinzip). Die anhaltenden Verluste im Zusammenhang mit Beteiligungen an Schifffahrtsunternehmen mit geringen Ertragsaussichten können Zweifel an der Fortführung der Unternehmenstätigkeit aufwerfen. Die Gesellschaft wurde auf die Latitude Trust GmbH, Hamburg verschmolzen (siehe Nachtragsbericht). Die Liquiditätsplanung der Gruppe (Meridian 10 Holding GmbH & Co. KG, Hamburg,  und Latitude Trust GmbH, Hamburg) für das folgende Geschäftsjahr weist keine Liquiditätslücken auf. Außerdem hat die Meridian 10 Holding GmbH & Co. KG für ihr Darlehen in Höhe von TEUR 21.854 einen qualifizierten Rangrücktritt erklärt.

Im Zusammenhang mit der Planung besteht naturgemäß eine gewisse Unsicherheit, die Zweifel an der Fähigkeit des Unternehmens zur Fortführung der Unternehmenstätigkeit aufwerfen können, und die Gesellschaft ist daher möglicherweise nicht in der Lage, im gewöhnlichen Geschäftsverlauf seine Vermögenswerte zu realisieren sowie seine Schulden zu begleichen.
1. Finanzanlagen

Die Finanzanlagen sind zu Anschaffungskosten zuzüglich Anschaffungsnebenkosten oder dem niedrigeren beizulegenden Zeitwert bewertet. Die Finanzanlagen sind zum Stichtag in Höhe von T€ 885 (Vorjahr: T€ 1.022) bewertet.

Eine Bewertung von „Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewerteten Vermögenswerten“ im Sinne der International Financial Reporting Standards (IFRS) ergibt einen beizulegenden Zeitwert in Höhe von T€ 1.107 (Vorjahr: T€ 1.244).

Der Diskontierungsfaktor setzt sich wie folgt zusammen:

  2019   2018
Risikoloser Marktzinssatz 0,75% 2,55%
Beta-Faktor 1,48 1,18
Marktrisikoprämie 6,00% 6,00%
Zinssatz (gerundet) 9,60% 9,63%

2. Forderungen

Die Forderungen sind grundsätzlich mit ihren Nominalwerten aktiviert. Sämtliche Forderungen haben eine Restlaufzeit von bis zu einem Jahr.
3. Liquide Mittel

Die liquiden Mittel werden mit den Nennwerten angesetzt.
4. Eigenkapital

Das Kommanditkapital entspricht dem Gesellschaftsvertrag sowie der Eintragung im Handelsregister und ist voll eingezahlt. Das Eigenkapital ist entsprechend § 264 c Abs. 2 Satz 1 HGB ausgewiesen. Verlustanteile der Gesellschafter werden gemäß dem Gesellschaftsvertrag auf den Verlustsonderkonten gebucht.

Der Kapitalanteil der Kommanditistin entwickelte sich im Berichtsjahr wie folgt:

2019 2018
Kommanditeinlage
Stand 01.01. 15.100.000,00 15.100.000,00
Stand 31.12. 15.100.000,00 15.100.000,00
Rücklagenkonto
Stand 01.01. 4.700.000,00 4.700.000,00
Entnahmen 0,00 0,00
Stand 31.12. 4.700.000,00 4.700.000,00
Verlustvortragskonto
Stand 01.01. -42.008.996,28 -40.608.294,27
Jahresfehlbetrag -361.436,07 -1.400.702,01
Stand 31.12. -42.370.432,35 -42.008.996,28
Nicht durch Vermögenseinlagen gedeckter Verlustanteil der Kommanditistin -22.570.432,35 -22.208.996,28

5. Sonstige Rückstellungen

Die sonstigen Rückstellungen berücksichtigen alle erkennbaren Risiken und ungewissen Verbindlichkeiten und sind jeweils in Höhe des Betrags angesetzt, der nach vernünftiger kaufmännischer Beurteilung notwendig erscheint.
6. Verbindlichkeiten

Die Verbindlichkeiten sind mit dem Erfüllungsbetrag angesetzt.
7. Fremdwährungsumrechnung

Langfristige Fremdwährungsforderungen werden zum Devisenbriefkurs bei Entstehung der Forderung oder zum niedrigeren beizulegenden Wert, unter Zugrundelegung des Devisenkassamittelkurses am Abschlussstichtag, angesetzt (Imparitätsprinzip). Kurzfristige Fremdwährungsforderungen (Restlaufzeit von einem Jahr oder weniger) sowie liquide Mittel oder andere kurzfristige Vermögensgegenstände in Fremdwährungen werden zum Devisenkassamittelkurs am Bilanzstichtag umgerechnet.

Langfristige Fremdwährungsverbindlichkeiten werden zum Devisengeldkurs bei Entstehung der Verbindlichkeit oder zum höheren Stichtagskurswert, unter Zugrundelegung des Devisenkassamittelkurses am Abschlussstichtag, bewertet (Imparitätsprinzip). Kurzfristige Fremdwährungsverbindlichkeiten (Restlaufzeit von einem Jahr oder weniger) werden zum Devisenkassamittelkurs am Bilanzstichtag umgerechnet.

III. Angaben zur Bilanz

1. Kapitalrücklagen
Die Kapitalrücklage beträgt unverändert € 4.700.000,00. Entnahmen wurden nicht getätigt.

2. Rückstellungen
In den sonstigen Rückstellungen erfasst sind im Wesentlichen die Risiken aus einer möglichen Inanspruchnahme aus Haftungsverhältnissen im Sinne von § 172 Abs. 4 HGB aus bereits insolventen Beteiligungen (T€ 516; Vorjahr: T€ 329).

3. Verbindlichkeiten
Bis zum Zeitpunkt der Bilanzaufstellung liegen Anfragen nach Sanierungskapital in Höhe von TEUR 1.421 vor (Vorjahr T€ 1.608), die unter den Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen ausgewiesen werden. Die Geschäftsleitung prüft und beurteilt die einzelnen Anfragen und geht davon aus, dass die Gesellschaft aus diesen Verpflichtungen mit 50% in Höhe von T€ 711 in Anspruch genommen wird. Sonstige Verbindlichkeiten in Höhe von € 44.518,75 (Vorjahr: € 44.795,94) haben insgesamt eine Restlaufzeit von über fünf Jahren.

4. Mitzugehörigkeit
Die Position Verbindlichkeiten gegenüber verbundenen Unternehmen in Höhe von € 21.920.507,29 (Vorjahr: € 21.854.034,60) betrifft in Höhe von € 21.854.034,60 (Vorjahr: € 21.854.034,60) das Darlehen der Meridian 10 Holding GmbH & Co. KG.
IV. Sonstige Angaben

1. Haftungsverhältnisse und sonstige finanzielle Verpflichtungen
Es bestehen Haftungsverhältnisse im Sinne von § 251 HGB. Dies betrifft im Wesentlichen Fälle in denen die Gesellschaft aus Ihrer Funktion als Gründungsgesellschafterin von Beteiligungsgesellschaften in Anspruch genommen werden kann. Die Gesellschaft sieht das Risiko einer zukünftigen Inanspruchnahme als sehr gering an.
2. Personal
Die Gesellschaft beschäftigte im Geschäftsjahr keine Mitarbeiter.

3. Gesellschaftsorgane
Die Geschäftsführung erfolgt durch die Komplementärin. Zu Geschäftsführern der Komplementärin waren im Geschäftsjahr bestellt:
Kai-Kristian Meyer, Ahrensburg, Kaufmann  (ab 01.10.2019)
Moritz Wedekind, Adendorf, Kaufmann   (ab 15.08.2018 bis 30.09.2019)
4. Persönlich haftende Gesellschafterin
Persönlich haftende Gesellschafterin ist die HCH Hanseatic Maritim GP GmbH, Hamburg. Das gezeichnete Kapital der Komplementärin beträgt T€ 25.

5. Ereignisse nach dem Bilanzstichtag

Die Komplementärin der Gesellschaft, HCH Hanseatic Maritim GP GmbH, Hamburg (Amtsgericht Hamburg HRB 100098) wurde mit wirtschaftlicher Wirkung vom 1. Juli 2019 (Vertrag vom Februar 2020) auf die Kommanditistin, Latitude Trust GmbH (Amtsgericht Hamburg HRB 93391) verschmolzen. Die Verschmelzung wurde mit Eintragung im Handelsregister am 13.02.2020 wirksam.
Das Handelsgeschäft ist von dem nunmehr alleinigen Gesellschafter Latitude Trust GmbH, Hamburg, mit allen Aktiva und Passiva übernommen worden. Eine Liquidation fand nicht statt. Die Firma ist erloschen. Die Auflösung der Gesellschaft wurde am 17.02.2020 im Handelsregister eingetragen.

 

Hamburg, den 03.04.2020

gez. Kai-Kristian Meyer

Angaben zur Feststellung:
Der Jahresabschluss wurde am 15.05.2020 festgestellt.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Norddeutsche Energie WP Brusow 2 GmbH & Co. KG - bilanziell überschuldet

Next Post

Warnhinweis: DPE Deutschland III geschlossene Spezial-Investment GmbH & Co. KG (vormals: DPE Deutschland III GmbH & Co. KG)