Dark Mode Light Mode

Gerems Schiffahrts GmbH & Co. KG MS „ULRIKE G.“ – bilanziell überschuldet

geralt (CC0), Pixabay

Katastrophenbilanz für die investierten Kommanditisten in diese unternehmerische Beteiligung, denn dieses Investment ist bilanziell überschuldet.

Gerems Schiffahrts GmbH & Co. KG MS „ULRIKE G.“

Haren

Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2019 bis zum 31.12.2019

Bilanz

Aktiva

31.12.2019
EUR
31.12.2018
EUR
A. Anlagevermögen 838.979,00 937.323,00
I. Sachanlagen 838.979,00 937.323,00
B. Umlaufvermögen 27.018,79 45.330,42
I. Vorräte 13.160,49 16.765,56
II. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände 7.171,60 10.657,27
III. Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei Kreditinstituten und Schecks 6.686,70 17.907,59
C. Rechnungsabgrenzungsposten 16.059,96 12.256,11
D. Nicht durch Vermögenseinlagen gedeckter Verlustanteil der Kommanditisten [Aktivseite] 1.109.280,12 1.174.152,53
Summe Aktiva 1.991.337,87 2.169.062,06

Passiva

31.12.2019
EUR
31.12.2018
EUR
A. Eigenkapital 0,00 0,00
I. Bilanzgewinn / Bilanzverlust im Sinne des § 264c Abs. 2 HGB bei Personen(handels)gesellschaften 0,00 0,00
B. Rückstellungen 95.625,00 23.800,00
C. Verbindlichkeiten 1.895.712,87 2.145.262,06
Summe Passiva 1.991.337,87 2.169.062,06

Anhang

I. Allgemeine Angaben zum Unternehmen
Die Gerems Schiffahrts GmbH & Co. KG MS „Ulrike G.“ hat ihren Sitz in Haren und ist eingetragen in das Handelsregister beim Amtsgericht Osnabrück unter der Registernummer: HRA 121082.

II. Allgemeine Angaben zum Inhalt und Gliederung des Jahresabschlusses
Die Erstellung des Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 2019 wurde nach den Vorschriften des Handelsgesetzbuches (HGB) in der Fassung des Bilanzrichtlinien-Umsetzungsgesetzes (BilRUG) für kleine Kapitalgesellschaften & Co. aufgestellt. Von den größenabhängigen Erleichterungen wurde teilweise Gebrauch gemacht.
Der Abschluss umfasst die Bilanz, die Gewinn- und Verlustrechnung und den Anhang. Die Gewinn- und Verlustrechnung wurde nach § 275 Abs. 2 HGB (Gesamtkostenverfahren) aufgestellt.
Im Interesse einer besseren Klarheit und Übersichtlichkeit werden die nach den gesetzlichen Vorschriften bei den Posten der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung anzubringenden Vermerke ebenso wie die Vermerke, die wahlweise in der Bilanz bzw. Gewinn- und Verlustrechnung oder im Anhang anzubringen sind, insgesamt im Anhang aufgeführt.

III. Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden
Die Aufstellung des Jahresabschlusses erfolgt nach Verwendung des Jahresergebnisses.
Für die Erstellung des Jahresabschlusses waren die nachfolgenden, gegenüber dem Vorjahr im Wesentlichen unveränderten, Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden maßgebend:
Die Bewertung erfolgte trotz buchmäßiger Überschuldung unter dem Aspekt der Fortführung des Betriebes (going-concern-concept), da nach einer von der Geschäftsführung aufgestellten Fortführungsprognose von der Fortführung des Unternehmens ausgegangen werden kann, sofern die von der Geschäftsführung beschriebenen Rahmendaten (Frachterlöse und Kosten) eintreten bzw. die vorgesehenen Maßnahmen (u. a. Stundung) ausreichend sind.
Somit sollten – ausgehend von den Prämissen der Fortführungsprognose – für den Schiffsbetrieb notwendige Mittel kurz- bis mittelfristig in ausreichendem Umfang vorhanden sein.
Das unter den Vermögensgegenständen des Sachanlagevermögens gezeigte Schiff, das im Jahr 2003 als Second-Hand-Schiff im Alter von 1 Jahr angeschafft worden ist, wurde bis 2009 auf der Grundlage betriebswirtschaftlich anerkannter Sätze um planmäßige Abschreibungen vermindert. Als Nutzungsdauer wurden dabei branchenüblich 14 Jahre zugrunde gelegt. Ab dem Jahr 2010 wurde nach einer neuen Beurteilung der technischen und betriebswirtschaftlichen Nutzungsdauer des Seeschiffes der Abschreibungszeitraum von bisher 14 auf 24 Jahre verlängert.
Der Vorratsbestand wurde anhand von Inventuren bzw. Festwerten ermittelt. Die Bewertung erfolgte zu Anschaffungskosten bzw. zu niedrigeren Marktpreisen am Bilanzstichtag.
Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände, der auf Euro-Währung valutierende Kassenbestand sowie das auf Euro-Währung valutierende Guthaben bei Kreditinstituten sind grundsätzlich zum Nominal- bzw. Nennwert bewertet. Allen risikobehafteten Posten wird durch die Bildung angemessener Einzelwertberichtigungen Rechnung getragen.
Ungesicherte Forderungen und Verbindlichkeiten sowie Kassenbestände und Bankguthaben in Fremdwährung werden zu dem jeweils niedrigeren bzw. höheren Stichtags- oder Anschaffungskurs (Devisenkassamittelkurs) umgerechnet. Forderungen und Verbindlichkeiten in Fremdwährung, deren Restlaufzeit nicht mehr als ein Jahr beträgt, werden mit dem Devisenkassamittelkurs am Bilanzstichtag bewertet.
Die Rechnungsabgrenzungsposten enthalten Erträge und Aufwendungen für den Zeitraum nach dem 1. Januar 2020, die bereits 2019 zahlungswirksam geworden sind.
Die sonstigen Rückstellungen wurden für alle weiteren ungewissen Verbindlichkeiten gebildet. Dabei wurden alle erkennbaren Risiken abgebildet.
Verbindlichkeiten wurden zum Erfüllungsbetrag angesetzt, sofern die Tageswerte über den Rückzahlungsbeträgen lagen, wurden die Verbindlichkeiten zum höheren Tageswert angesetzt.

IV. Angaben zur Bilanz
In den Rückstellungen ist eine Rückstellung hinsichtlich der Gewerbesteuer auf den Unterschiedsbetrag nach § 5a EStG bzw. dass Seeschiff in Höhe von EUR 86.000,00 enthalten. Die Gewerbesteuer wird erst im Jahr des Verkaufs des Schiffes fällig.
Die Fristigkeit der passivierten Verbindlichkeiten beträgt zum Bilanzstichtag:

  Verbindlichkeiten (Verb.) 31.12.2019 bis zu 1 Jahr 1 bis 5 Jahre über 5 Jahre
  [TEUR] [TEUR] [TEUR] [TEUR]
Summe: 1.895,7 413,3 1.482,4 0,0
(Vorjahr) (2.145,3) (473,9) (1.671,4) (0,0)

Als Sicherheit für das Bankdarlehen zur Schiffsfinanzierung ist eine erststellige Schiffshypothek aus abstraktem Schuldversprechen von EUR 2.817.120,00 in das Seeschiffsregister eingetragen worden. Daneben sind sämtliche Fracht- und Charteransprüche sowie Ansprüche aus Versicherungsverhältnissen an den Darlehensgeber abgetreten.
Der Gesamtbetrag der bilanzierten Verbindlichkeiten, die durch Pfandrechte oder ähnliche Rechte gesichert sind, beträgt EUR 300.347,12.

V. Sonstige Angaben
Die Gesellschaft hat im Geschäftsjahr 2019 durchschnittlich 9 Arbeitnehmer beschäftigt. Daneben ist der Aufwand aus der Personalgestellung für nicht eigene Arbeitnehmer in den gezeigten Personalaufwendungen enthalten.

Haren, den 29. Juni 2020

gez. Josef Gerdes                                                                                                                                                                                                                            gez. Agnes Gerdes
(Geschäftsführer)                                                                                                                                                                                                                               (Geschäftsführer)

gez. Nicole Gerdes
(Geschäftsführer)

Die Feststellung bzw. Billigung des Jahresabschlusses erfolgte am 26.11.2020.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Staatsanwaltschaft München I

Next Post

DOBA Grund Beteiligungs GmbH & Co. Renditefonds M Plus 1 KG - Anleger aufgepasst!