Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode
Warnung: SolidCapital
Nachgefragt: Drohen bei PIM Gold nun Anfechtungen der Provision?
Staatsanwaltschaft Konstanz

Nachgefragt: Drohen bei PIM Gold nun Anfechtungen der Provision?

Stevebidmead (CC0), Pixabay

Das Handelsblatt berichtete am 8. Dezember 2020 über den Auftakt des PIM Gold-Strafprozess. Dabei wird unter anderem Anlegeranwalt Alsanidis von der Kanzlei AKH-H zitiert: „Ein Schuldspruch würde dem Insolvenzverwalter Rückenwind geben, etwa bei Anfechtungen von Provisionszahlungen“. Stimmt das?

Das haben wir Vermittleranwalt Blazek aus Bielefeld gefragt. Der sieht die Sache differenzierter. Man müsse zwischen Abschlussprovision und etwaiger Folgeprovision unterscheiden: „Ein betrügerisches bzw. Schneeballsystem würde den jeweiligen Goldkauf- oder Anlagevertrag nach höchstrichterlicher Rechtsprechung nicht nichtig machen, vgl. zuletzt BGH IX ZR 247/19, U. v. 1. Oktober 2020.

Damit bliebe auch der Rechtsgrund für die Abschlussprovision bestehen; immerhin war die Tätigkeit des ehemaligen PIM-Vertriebs erfolgsorientiert. Der Bundesgerichtshof entschied in 2011 lediglich hinsichtlich der Folge- oder Bestandsprovision, dass diese angefochten werden könne, wenn sie auf Scheingewinnen beruht, BGH IX ZR 209/10, U. v. 22. September 2011.“

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Warnung: SolidCapital

Next Post

Staatsanwaltschaft Konstanz