Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

Ostsee-Zeitung schreibt Kommentar und Artikel über das Unternehmen adcada

geralt (CC0), Pixabay

Nun veröffentlicht auch die Ostsee-Zeitung einen interessanten Bericht zur Insolvenz der adcada-Gruppe. Einmal einen Kommentar und zusätzlich einen Artikel im „Bezahlbereich“.

Hier der Kommentar der Ostsee Zeitung:

Rostock

Fünf Jahre hat es gedauert, bis das umstrittene Geschäftsmodell der Adcada-Group aus Bentwisch gescheitert ist. Immer mehr Firmen wurden unter dem Adcada-Dach gegründet, die Mode verkaufen, Schutzmasken produzieren, vor allem aber Geld von privaten Anlegern einwerben sollten, mit gigantischen Zinsversprechen, verpackt in hochprofessionellem Marketing. Da hätten die Geldgeber schon hellhörig werden müssen. Doch die Gier war größer. Trotz aller Warnungen von Verbraucherschützern und Finanzaufsichtsbehörden haben sie hohe Beträge, insgesamt einige Millionen Euro, investiert in verschiedene Projekte.

Lesen Sie auch: Bentwisch: Adcada-Insolvenzverfahren eröffnet

Nun ist die Blase geplatzt, Adcada pleite und das Geld wahrscheinlich zu großen Teilen futsch. Insolvenzverwalter suchen derzeit nach Vermögen, sichern Werte im Unternehmen. Doch die Ausbeute ist bislang überschaubar, wird nicht reichen, um all die Gläubiger zu befriedigen. Die melden jetzt zwar ihre Forderungen an, am Ende werden sie jedoch nur um einige Erfahrungen reicher sein. Private Anleihen können durchaus eine Finanzierungsalternative für Unternehmen sein. Doch Geldgeber sollten genau prüfen, mit wem sie Geschäfte eingehen, welche Konzepte mit welchen Versprechen wie beworben werden.

Von Doris Deutsch

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

BaFin: Almo Markets VIP GmbH: BaFin ordnet Einstellung und Abwicklung des Finanztransfergeschäfts an

Next Post

Auch China mit Corona-Impfstoff