Dark Mode Light Mode

Nachrichten

fancycrave1 (CC0), Pixabay
Joe Biden hat gewonnen
Präsidentschaftskandidat Joe Biden hat nach Erhebungen und Prognosen von USMedien die Wahl in den USA gewonnen.
Die Nachrichtenagentur AP und mehrere USSender sahen Biden nach dem Sieg in Pennsylvania bei über 270 Wahlleuten und damit uneinholbar vor Amtsinhaber Trump. In einer ersten Reaktion erklärte Biden: Amerika, ich fühle mich geehrt, dass ihr mich ausgewählt habt, unser großartiges Land zu führen. Er versprach, ein Präsident für alle Amerikaner zu sein, ob ihr mich gewählt habt oder nicht.
Biden ruft zu Zusammenarbeit auf
Der designierte USPräsident Biden hat sich als strahlender Sieger gezeigt und zugleich an die Anhänger von Amtsinhaber Trump appelliert, ihm eine Chance zu geben. Biden bot an, gemeinsam für ein besseres Land zu arbeiten.
Er sei als Demokrat gewählt worden, aber er werde genauso hart für alle arbeiten, die mich nicht gewählt haben, versprach er in seiner Siegesrede in Wilmington im Bundesstaat Delaware Geben wir uns gegenseitig eine Chance. Zuvor hatten USMedien Biden in Prognosen zum Sieger der Wahl erklärt.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Merkel gratuliert Biden zum Sieg
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat dem neu gewählten USPräsidenten Joe Biden zum Wahlsieg gratuliert. Herzlichen Glückwunsch!, heißt es auf einem Bild, das Regierungssprecher Steffen Seibert auf Twitter postete.
Merkel wünschte Biden von Herzen Glück und Erfolg. Sie gratulierte auch der künftigen Vizepräsidentin Kamala Harris. Ich freue mich auf die künftige Zusammenarbeit mit Präsident Biden, so Merkel weiter obwohl Amtsinhaber Trump seine Niederlage noch nicht eingeräumt hat.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++
Trump: Biden nicht der Sieger
USPräsident Donald Trump erkennt den Sieg seines Herausforderers Joe Biden bei der Präsidentschaftswahl nicht an. Fakt ist: Die Wahl ist noch lange nicht vorbei, erklärte Trump am Samstag. Biden stelle sich fälschlicherweise als Sieger dar und werde dabei von seinen MedienVerbündeten unterstützt.
Die Nachrichtenagentur AP, CNN und auch der konservative TVSender Fox News hatten Biden kurz zuvor zum Sieger Schlüsselstaates Pennsylvania erklärt. Damit führt der Demokrat uneinholbar.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Union legt in Sonntagsfrage zu
Im RTL/ntvTrendbarometer haben die Union sowie die Gruppe der sonstigenParteien im Vergleich zur Vorwoche jeweils einen Prozentpunkt gewonnen. SPD und Grüne verschlechterten sich um einen Punkt. Nach wie vor hätte die CDU/CSU mit den Grünen sowie mit der SPD eine Regierungsmehrheit.
In dieser Woche könnten die Parteien mit folgendem Ergebnis rechnen: CDU/CSU 36 Prozent (Wahl 2017: 32,9 Prozent),Grüne 18 Prozent (8,9), SPD 15 Prozent (20,5), AfD 10 Prozent (12,6), Linke 8 Prozent (9,2), FDP 6 Prozent (10,7).
++++++++++++++++++++++++++++
Twitter versteckt TrumpVorwürfe
Twitter hat erneut den Zugang zu mehreren Botschaften von USPräsident Trump wegen unbelegter Behauptungen über Betrug bei der USWahl eingeschränkt. Vier Tweets wurden am Samstag hinter Warnhinweisen versteckt.
In den Hinweisen hieß es unter anderem, dass Inhalte der Tweets umstritten und möglicherweise irreführend in Bezug auf die Beteiligung an einer Wahl seien. Seit der Präsidentenwahl behauptet Trump immer wieder und ohne Beleg, dass es Betrug zu seinen Ungunsten gegeben habe.
Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Die Welt gratuliert

Next Post

No more Fakenews von einem Präsidenten