Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode
VC Exclusiv Management GmbH - Auflösung und Bilanz
Backbone Technology AG will Kapital aufstocken – Wegen gestiegener Verbindlichkeiten?
Neue Anleihe der Eyemaxx Real Estate AG - Wir raten zur Vorsicht!

Backbone Technology AG will Kapital aufstocken – Wegen gestiegener Verbindlichkeiten?

PublicDomainPictures (CC0), Pixabay

Die Beteiligungsgesellschaft Backbone Technology AG (WKN: A0MFXS / ISIN: DE000A0MFXS6) plant, das Grundkapital der Gesellschaft um bis zu 34.432 Euro zu erhöhen. Den Aktionären würde das gesetzliche Bezugsrecht auf bis zu 34.432 neue Aktien mittelbar in der Weise gewährt werden, und zwar bei einem Bezugsverhältnis 6 : 1 im Rahmen einer Bezugsfrist von zwei Wochen. Als Bezugspreis ist ein Betrag von voraussichtlich mindestens 29 Euro je neuer Aktie – in Abhängigkeit von den Kapitalmarktbedingungen – angestrebt („Bezugspreis“). Den Aktionären soll zudem ein „Mehrbezug“ angeboten werden. D.h. Aktionäre, die Bezugsrechte ausüben, können sich um den Bezug nicht bezogener neuer Aktien zum Bezugspreis bewerben. Neue Aktien, die nicht im Rahmen der Ausübung von Bezugsrechten von Aktionären erworben werden, sollen zudem interessierten Investoren im Rahmen einer Privatplatzierung angeboten werden. Der Vorstand und Aufsichtsrat haben am heutigen Tage die entsprechenden Beschlüsse gefasst, die Kapitalerhöhung durchzuführen.

Schaut man sich die aktuelle Bilanz an, so sind die Verbindlichkeiten erheblich gestiegen. Benötigt man deswegen frisches Kapital?

Backbone Technology AG

Hamburg

Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2019 bis zum 31.12.2019

Bilanz

Aktiva

31.12.2019
EUR
31.12.2018
EUR
A. Anlagevermögen 2.354.225,51 2.297.883,51
I. Immaterielle Vermögensgegenstände 221.352,00 163.012,00
II. Sachanlagen 3.452,00 5.450,00
III. Finanzanlagen 2.129.421,51 2.129.421,51
B. Umlaufvermögen 293.370,86 35.484,96
I. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände 194.200,00 14.652,66
II. Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei Kreditinstituten und Schecks 99.170,86 20.832,30
C. Rechnungsabgrenzungsposten 3.500,00 1.400,00
Bilanzsumme, Summe Aktiva 2.651.096,37 2.334.768,47

Passiva

31.12.2019
EUR
31.12.2018
EUR
A. Eigenkapital 2.350.509,08 2.310.302,29
I. gezeichnetes Kapital 215.568,00 215.568,00
II. Kapitalrücklage 2.172.687,00 2.172.687,00
III. Verlustvortrag 77.952,71 90.779,97
IV. Jahresüberschuss 40.206,79 12.827,26
B. Rückstellungen 29.500,00 7.000,00
C. Verbindlichkeiten 271.087,29 17.466,18
Bilanzsumme, Summe Passiva 2.651.096,37 2.334.768,47

Anhang

Allgemeine Angaben

Angaben zur Identifikation der Gesellschaft laut Registergericht

Firmenname laut Registergericht: Backbone Technology AG
Firmensitz laut Registergericht:   Hamburg
Registereintrag: Handelsregister
Registergericht:     Hamburg
Register-Nr.:     116378

Der Jahresabschluss der Backbone Technology AG wurde auf der Grundlage der Rechnungslegungsvorschriften des Handelsgesetzbuchs aufgestellt.

Ergänzend zu diesen Vorschriften waren die Regelungen des Aktiengesetzes zu beachten.

Angaben, die wahlweise in der Bilanz, in der Gewinn- und Verlustrechnung oder im Anhang gemacht werden können, sind insgesamt im Anhang aufgeführt.

Für die Gewinn- und Verlustrechnung wurde das Gesamtkostenverfahren gewählt.

Nach den in § 267 HGB angegebenen Größenklassen ist die Gesellschaft eine kleine Kapitalgesellschaft.

Angaben zu Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden

Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze

Erworbene immaterielle Anlagewerte wurden zu Anschaffungskosten angesetzt und sofern sie der Abnutzung unterlagen, um planmäßige Abschreibungen vermindert.

Das Sachanlagevermögen wurde zu Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten angesetzt und soweit abnutzbar, um planmäßige Abschreibungen vermindert.

Die planmäßigen Abschreibungen wurden nach der voraussichtlichen Nutzungsdauer der Vermögensgegenstände linear vorgenommen.

Die Finanzanlagen wurden wie folgt angesetzt und bewertet:

–  Anteile an verbundenen Unternehmen zu Anschaffungskosten

Forderungen wurden unter Berücksichtigung aller erkennbaren Risiken bewertet.

Die sonstigen Rückstellungen wurden für alle weiteren ungewissen Verbindlichkeiten gebildet. Dabei wurden alle erkennbaren Risiken berücksichtigt.

Verbindlichkeiten wurden zum Erfüllungsbetrag angesetzt.

Angaben und Erläuterungen zu einzelnen Posten der Bilanz und Gewinn- und
Verlustrechnung

Sämtliche Forderungen sind innerhalb eines Jahres fällig.

Die Forderungen aus Lieferungen und Leistungen betreffen ausschließlich verbundene Unternehmen.

Sämtliche Verbindlichkeiten sind innerhalb eines Jahres fällig.

Sonstige Pflichtangaben

Haftungsverhältnisse nach § 251 HGB und sonstige finanzielle Verpflichtungen bestehen nicht.

Namen der Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats

Während des abgelaufenen Geschäftsjahres gehörte die folgende Person dem Vorstand an:

Bert Weingarten

Dem Aufsichtsrat gehörten folgende Personen an:

Peter Stockfisch Vorsitzender
Burkhard Ley stellvertretender Vorsitzender
Peter Zahn

Angaben über den Anteilsbesitz an anderen Unternehmen von mindestens 20 Prozent der Anteile

Gemäß § 285 Nr. 11 HGB wird über nachstehende Unternehmen berichtet:

Firmenname / Sitz Anteilshöhe Jahresergebnis Eigenkapital
Euro Euro
Pan Amp AG, Hamburg 100% k.A. k.A.
Online Forensic GmbH, Hamburg 100% k.A. k.A.

Angaben über die Gattung der Aktien
Das Grundkapital von Euro 215.568,00 ist eingeteilt in 215.568 Stückaktien.

Hamburg, den 6. Mai 2020 Bert Weingarten

sonstige Berichtsbestandteile

Angaben zur Feststellung:
Der Jahresabschluss wurde am 26.05.2020 festgestellt.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

VC Exclusiv Management GmbH - Auflösung und Bilanz

Next Post

Neue Anleihe der Eyemaxx Real Estate AG - Wir raten zur Vorsicht!