Im Gegensatz zu früheren Bilanzen sieht die vom Geschäftsjahr 2018 recht aufgeräumt aus. Allerdings bleibt der Verlustvortrag auf hohem Niveau. Zwar konnte ein Fehlbetrag vermieden werden, aber dafür stiegen die Verbindlichkeiten. Nun ja, „some things never change“.
Ob die von uns kritisierte Beteiligung an der Hotel zur Post Thamm KG noch besteht, geht nicht aus der Bilanz hervor. Zur besagten Kommanditgesellschaft sind keinerlei Informationen im öffentlichen Teil des Unternehmensregisters hinterlegt.
Thamm & Partner GmbH
Berlin
Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2018 bis zum 31.12.2018
Bilanz
Aktiva |
||
---|---|---|
31.12.2018 EUR |
31.12.2017 EUR |
|
A. Anlagevermögen | 23.412.950,56 | 23.933.275,08 |
I. Immaterielle Vermögensgegenstände | 18.180,51 | 3.970,51 |
II. Sachanlagen | 22.092.170,80 | 22.627.225,32 |
III. Finanzanlagen | 1.302.599,25 | 1.302.079,25 |
B. Umlaufvermögen | 61.879.788,45 | 57.245.803,62 |
I. Vorräte | 15.142.433,69 | 10.241.252,52 |
1. erhaltene Anzahlungen auf Bestellungen, offen abgesetzt | 381.926,98 | 333.545,98 |
II. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände | 26.396.698,47 | 26.448.640,32 |
1. eingeforderte noch ausstehende Kapitaleinlagen | 25.354.249,60 | 25.354.249,60 |
III. Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei Kreditinstituten und Schecks | 20.340.656,29 | 20.555.910,78 |
C. Rechnungsabgrenzungsposten | 18.853,92 | 16.038,39 |
Bilanzsumme, Summe Aktiva | 85.311.592,93 | 81.195.117,09 |
Passiva |
||
---|---|---|
31.12.2018 EUR |
31.12.2017 EUR |
|
A. Eigenkapital | 75.650.051,53 | 73.863.194,66 |
I. gezeichnetes Kapital | 350.000,00 | 350.000,00 |
II. Kapitalrücklage | 76.186.424,50 | 74.399.567,63 |
III. Verlustvortrag | 886.372,97 | 886.372,97 |
IV. Jahresüberschuss/-fehlbetrag | 0,00 | 0,00 |
B. Rückstellungen | 160.429,00 | 170.862,12 |
C. Verbindlichkeiten | 9.501.112,40 | 7.161.060,31 |
Bilanzsumme, Summe Passiva | 85.311.592,93 | 81.195.117,09 |
Anhang
Allgemeine Angaben zum Jahresabschluss
Angaben zur Identifikation der Gesellschaft laut Registergericht
Firmenname laut Registergericht: Thamm & Partner GmbH
Firmensitz laut Registergericht: Herrsching
Registereintrag: Handelsregister
Registergericht: Charlottenburg
Register-Nr.: 56504
Angaben zu Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden
Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze
Erworbene immaterielle Anlagewerte wurden zu Anschaffungskosten angesetzt und, sofern sie der Abnutzung unterlagen, um planmäßige Abschreibungen vermindert.
Das Sachanlagevermögen wurde zu Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten angesetzt und, soweit abnutzbar, um planmäßige Abschreibungen vermindert.
In die Herstellungskosten wurden neben den unmittelbar zurechenbaren Kosten auch notwendige Gemeinkosten und durch die Fertigung veranlasste Abschreibungen einbezogen.
Die planmäßigen Abschreibungen wurden nach der voraussichtlichen Nutzungsdauer der Vermögensgegenstände linear und degressiv vorgenommen.
Der Übergang von der degressiven zur linearen Abschreibung erfolgt in den Fällen, in denen dies zu einer höheren Jahresabschreibung führt.
Die Finanzanlagen wurden wie folgt angesetzt und bewertet:
– Beteiligungen zu Anschaffungskosten
– Anteile an verbundenen Unternehmen zu Anschaffungskosten
– Ausleihungen zum Nennwert
– unverzinsliche und niedrig verzinsliche Ausleihungen zum Barwert
– sonstige Wertpapiere zu Anschaffungskosten
Soweit erforderlich, wurde der am Bilanzstichtag vorliegende niedrigere Wert angesetzt.
Die Vorräte wurden zu Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten angesetzt. Sofern die Tageswerte am Bilanzstichtag niedriger waren, wurden diese angesetzt.
Forderungen und Wertpapiere wurden unter Berücksichtigung aller erkennbaren Risiken bewertet.
Die Steuerrückstellungen beinhalten die das Geschäftsjahr betreffenden, noch nicht veranlagten Steuern.
Die sonstigen Rückstellungen wurden für alle weiteren ungewissen Verbindlichkeiten gebildet. Dabei wurden alle erkennbaren Risiken berücksichtigt.
Verbindlichkeiten wurden zum Erfüllungsbetrag angesetzt.
Gegenüber dem Vorjahr abweichende Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden
Beim Jahresabschluss konnten die bisher angewandten Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden im Wesentlichen übernommen werden.
Ein grundlegender Wechsel von Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden gegenüber dem Vorjahr fand nicht statt.
Angaben zur Bilanz
Betrag der Verbindlichkeiten mit einer Restlaufzeit > 5 Jahre und der Sicherungsrechte
Der Gesamtbetrag der bilanzierten Verbindlichkeiten mit einer Restlaufzeit von mehr als 5 Jahren beträgt 1.680.275,29 EUR (Vorjahr: 1.680.275,29 EUR).
Der Gesamtbetrag der bilanzierten Verbindlichkeiten, die durch Pfandrechte oder ähnliche Rechte gesichert sind, beträgt 2.121.820,82 EUR.
Die Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten in Höhe von 2.121.820,82 EUR sind durch Grundschulden besichert.
Angabe zu Restlaufzeitvermerken
Der Betrag der Forderungen mit einer Restlaufzeit größer einem Jahr beträgt 23.062,87 EUR (Vorjahr: 13.062,87 EUR).
Der Betrag der Verbindlichkeiten mit einer Restlaufzeit bis zu einem Jahr beträgt 7.235.979,90 EUR (Vorjahr: 4.570.065,21 EUR).
Sonstige Angaben
Durchschnittliche Zahl der während des Geschäftsjahrs beschäftigten Arbeitnehmer
Die durchschnittliche Zahl der während des Geschäftsjahres im Unternehmen beschäftigten Arbeitnehmer betrug 11.
sonstige Berichtsbestandteile
Angaben zur Unterzeichnung:
gez. am 31.03.2020
Angela Thamm
Angaben zur Feststellung:
Der Jahresabschluss wurde am 31.03.2020 festgestellt.
Lieber Redakteur MR,
interessanter Artikel. Ich kenne persönlich eine Kommanditistin der Hotel zur Post Thann KG. Diese wird von Wolfgang Thamm als Treuhand Kommanditist verwaltet.
Nun ist die Immobilie ein top Hotel in Top Lage in Herrsching, ausgezeichnet geführt. Diese war wohl als steuerliches Verlustobjekt 1996 begonnen. Könnte es sein, dass Thamm GmbH alle anderen Kommanditisten für lächerliche Summen rauskaufen will um danach alleine beim Verkauf die Gewinne zu machen. Die Immobilie steht offensichtlich beim BlfD auf der homepage nur zum Schein zum Verkauf.
Dem Paar Angela und Wolfgang Thamm müßte wohl mal gehörig auf die Finger geschaut werden.
Hättte auch Ideen. Würde mich über weiteren Kontakt freuen.
Meine Mutter hatte 2023 ein Ankaufsangebot /Anteilsübernahme Hotel Post der Thamm KG eines Zertifikates erhalten. Hierzu habe ich mich eingeschalten, mit dem Hinweis, dass mein Vater verstorben ist und ich Bevollmächtigter bin. Dazu wurde ich aufgefordert, die Unterlagen einzureichen und das sich umgehend jemand bei mir melden wird. Seither sind einige Monate vergangen und es kommt auch bei mehrfacher Aufforderung keine Antwort zurück.
Hat jemand ein Tipp, wie ich hier weiter vorgehen kann?