Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

FDP plant Förderung der Aktienkultur in Deutschland

geralt (CC0), Pixabay

Die FDP-Fraktion im Bundestag unternimmt einen Vorstoß zur Stärkung der Aktienkultur in Deutschland. Zu den in einem Antrag gestellten Forderungen der FDP-Fraktion gehört die Schaffung von gesetzlichen Grundlagen für ein Altersvorsorgekonto, in das die Bürgerinnen und Bürger aus ihrem Bruttogehalt investieren können. Die Besteuerung soll nachgelagert in der Entnahmephase erfolgen. Der Kapitalstock könne ab dem 60. Lebensjahr flexibel entnommen werden. Eine Doppelverbeitragung in der Krankenversicherung soll ausgeschlossen werden. Investiert werden könne von den Anlegern innerhalb des Altersvorsorgekontos bis zu 100 Prozent in Aktien, Mitarbeiteraktien, Fonds, ETFs und Altersvorsorgeprodukten. Umschichtungen sollen steuerfrei zulässig sein.

Zu den weiteren Vorschlägen der FDP-Fraktion zählt eine Steuerfreiheit für Kursgewinne von Aktien, Aktienfonds und ETFs, die nach einer Haltedauer von fünf Jahren steuerfrei vereinnahmt werden sollen. Zudem soll die Bundesregierung auf die Einführung einer Aktienstrafsteuer verzichten.

Die Vermögensbildung breiter Schichten der Bevölkerung in Deutschland sei unterentwickelt, renditeschwach und zu wenig in Vermögensgüter investiert, begründet die FDP-Fraktion ihren Antrag. Bei Anlageformen wie Sparbüchern, Staatsanleihen, Lebensversicherungen und sogenannten Riester-Renten könne bereits bei Einrechnung der Inflation ein realer Vermögensverlust entstehen. „Eine Vermögensbildung via zinsbasierten Wertanlagen ist zunehmend unmöglich“, schreibt die FDP-Fraktion.

Die Aktie wird dagegen langfristig als die mit Abstand erfolgreichste Anlageklasse bezeichnet. Über einen Anlagezeitraum von 20 Jahren habe der deutsche Aktienindex eine Rendite von 8,8 Prozent im Jahr erreicht. „Ein Sparer, der seit 1977 jeden Monat 25 Euro in einen Aktiensparplan einzahlt, hätte so bei einer für diesen Zeitraum durchschnittlichen Jahresrendite von 8,3 Prozent nun ein angespartes Vermögen von rund 103.000 Euro“, schreibt die FDP-Fraktion. Je länger der Anlagezeitraum dabei ausfalle, umso geringer werde die Gefahr, mit Aktien Verluste zu erleiden. Doch trotz dieser Vorzüge würden nicht einmal 20 Prozent der Bürgerinnen und Bürger Aktien oder Fonds halten.

Die Norweger sind bekanntlich ein Stück weitergegangen und haben einen Staatsfond gegründet. Dieser investiert konsequent in Aktien und andere Vermögenswerte. Und das System funktioniert herausragend.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

treevest GmbH & Co. KG: BaFin untersagt das öffentliche Angebot von TREEVEST

Next Post

BaFin ordnet sofortige Einstellung des grenzüberschreitenden Eigenhandels gegenüber Herrn Adam Gramowski an (www.shitcoins.club)