Die Depré RECHTSANWALTS AG wird vom aktuellen Insolvenzverwalter der PIM Gold, Renald Metoja, empfohlen. In einem Schreiben an die Anleger, die möglicherweise noch keinen Rechtsanwalt haben oder nicht selbst an der Gläubigerversammlung teilnehmen können, bewirbt er diese Gesellschaft, die ihren Sitz in Mannheim hat. Ob sie direkt in den Fall PIM involviert war beziehungsweise ist, können wir nicht sagen, wird sich aber hoffentlich in den nächsten Tagen aufklären.
Interessant ist aber, wer im Vorstand der Gesellschaft sitzt: Neben dem namensgebenden Peter Depré finden wir dort Renald Metoja, den Insolvenzverwalter der PIM Gold. Laut dem Eintrag im Unternehmensregister (s.u.) ist er im Februar 2019 in den Vorstand berufen worden, also schon einige Zeit vor der PIM-Insolvenz.
Natürlich trägt solch ein Schreiben nicht zur Beruhigung einer Situation bei, die eigentlich schon geregelt schien. Vielleicht will Dr. Metoja mit dieser Aktion sichergehen, dass er eine Mehrheit in der Gläubigerversammlung erhält? In vielen Gesprächen in den letzten Wochen hatten wir eigentlich den Eindruck, dass man allgemein mit der Arbeit von Dr. Metoja zufrieden ist und dass er mit hoher Wahrscheinlichkeit in der Gläubigerversammlung bestätigt werden würde. Das heißt, dies wäre gar nicht nötig gewesen und könnte sich als ein Schuss in den Ofen erweisen.
Eintrag im Unternehmensregister:
Amtsgericht Mannheim Aktenzeichen: HRB 702854 | Bekannt gemacht am: 19.02.2019 08:44 Uhr |
In () gesetzte Angaben der Anschrift und des Geschäftszweiges erfolgen ohne Gewähr: | |
Veränderungen | |
19.02.2019 | |
HRB 702854: Depré RECHTSANWALTS AG., Mannheim, O 4, 13 – 16, 68161 Mannheim. Bestellt als Vorstand: Dr. Metoja, Renald, Waibstadt, *03.12.1976, einzelvertretungsberechtigt mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft mit sich als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. |
Bilanz der
Depré RECHTSANWALTS AG.
Mannheim
Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2018 bis zum 31.12.2018
Bilanz
Aktiva |
||
---|---|---|
31.12.2018 EUR |
31.12.2017 EUR |
|
A. Anlagevermögen | 27.494,00 | 34.971,00 |
I. Immaterielle Vermögensgegenstände | 1,00 | 173,00 |
II. Sachanlagen | 27.493,00 | 34.798,00 |
B. Umlaufvermögen | 2.993.051,78 | 3.533.355,42 |
I. Vorräte | 2.775.373,75 | 3.140.997,50 |
II. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände | 157.069,97 | 219.883,66 |
III. Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei Kreditinstituten und Schecks | 60.608,06 | 172.474,26 |
C. Rechnungsabgrenzungsposten | 3.361,71 | 15.976,37 |
Bilanzsumme, Summe Aktiva | 3.023.907,49 | 3.584.302,79 |
Passiva |
||
---|---|---|
31.12.2018 EUR |
31.12.2017 EUR |
|
A. Eigenkapital | 335.167,41 | 342.719,54 |
I. gezeichnetes Kapital | 100.000,00 | 100.000,00 |
II. Gewinnrücklagen | 10.000,00 | 10.000,00 |
III. Bilanzgewinn | 225.167,41 | 232.719,54 |
B. Rückstellungen | 144.432,67 | 95.243,25 |
C. Verbindlichkeiten | 2.544.307,41 | 3.143.875,89 |
D. Rechnungsabgrenzungsposten | 0,00 | 2.464,11 |
Bilanzsumme, Summe Passiva | 3.023.907,49 | 3.584.302,79 |
Anhang
Angaben zu den Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätzen
Allgemeine Angaben
Die Firma der Gesellschaft mit Sitz in Mannheim lautet: Depré Rechtsanwalts AG.
Sie ist im Handelsregister beim Amtsgericht Mannheim unter der HRB 702854 eingetragen.
Bei der Aufstellung des Jahresabschlusses wurden hinsichtlich der Bewertung und des Ausweises die Vorschriften des Handelsgesetzbuches in der Fassung des Bilanzrichtlinien-Umsetzungsgesetzes, des Aktiengesetzes und die Bestimmungen des Gesellschaftsvertrages beachtet. Die Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden wurden gegenüber dem Vorjahr grundsätzlich beibehalten.
Für die Gewinn- und Verlustrechnung wurde das Gesamtkostenverfahren gewählt.
Anlagevermögen
Immaterielle Vermögensgegenstände und Sachanlagen wurden zu Anschaffungs- und Herstellungskosten, vermindert um planmäßige Abschreibungen, bewertet. Die Anlagegegenstände wurden linear abgeschrieben.
Geringwertige Wirtschaftsgüter mit Anschaffungs- oder Herstellungskosten bis € 800,00 wurden im Erwerbsjahr voll abgeschrieben.
Umlaufvermögen
Unfertige Leistungen wurden mit den Herstellungskosten unter Beachtung des strengen Niederstwertprinzips bewertet.
Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände wurden mit dem Nennbetrag oder dem niedrigeren beizulegenden Wert bewertet, wobei Risiken im Forderungsbestand angemessen berücksichtigt wurden.
Passivposten
Die Rückstellungen wurden nach Maßgabe der voraussichtlichen Inanspruchnahme durch die Gesellschaft bemessen.
Verbindlichkeiten wurden mit dem Rückzahlungs- oder Erfüllungsbetrag angesetzt.
Angaben zur Bilanz
Eigenkapital
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 100.000,00 Euro und ist eingeteilt in 10.000 auf den Inhaber lautende Stammaktien im Nennbetrag von jeweils 10,00 Euro.
Bilanzgewinn/-verlust zum 31.12.2018:
1. | Jahresüberschuss | 222.447,87 | |
2. | Gewinnvortrag aus dem Vorjahr | 231.262,63 | |
3. | Entnahmen aus der Kapitalrücklage | 0,00 | |
4. | Entnahmen aus Gewinnrücklagen | ||
a. aus der gesetzlichen Rücklage | 0,00 | ||
b. aus der Rücklage für eigene Anteile | 0,00 | ||
c. aus der satzungsmäßigen Rücklage | 0,00 | ||
d. aus anderen Gewinnrücklagen | 230.000,00 | -230.000,00 | |
5. | Einstellungen in Gewinnrücklagen | ||
a. in die gesetzliche Rücklage | 0,00 | ||
b. in die Rücklage für eigene Anteile | 0,00 | ||
c. in satzungsmäßige Rücklagen | 0,00 | ||
d. in andere Gewinnrücklagen | 0,00 | 0,00 | |
6. | Bilanzgewinn | 225.167,41 |
Verbindlichkeiten
Verbindlichkeiten mit einer Restlaufzeit von bis zu einem Jahr waren in Höhe von 2.288.722 Euro vorhanden.
Die Verbindlichkeiten gegenüber Gesellschaftern betrugen 166.384 Euro.
Sonstige finanzielle Verpflichtungen
Die sonstigen finanziellen Verpflichtungen betrugen 285.983 Euro.
Sonstige Angaben
Arbeitnehmer
Die durchschnittliche Zahl der Arbeitnehmer während des Geschäftsjahres lag bei 25.
Vorstand
Mitglieder des Vorstandes waren im Geschäftsjahr:
Peter Depré, Rechtsanwalt, Heidelberg, Vorstandsvorsitzender
Dr. Oliver Jenal, Rechtsanwalt, Frankfurt (bis 31.01.2018)
Dr. Wolfgang Popp, Rechtsanwalt, Mannheim (bis 31.01.2018)
Aufsichtsrat
Mitglieder des Aufsichtsrates waren im Geschäftsjahr:
Harald Heck, Rechtsanwalt, Mannheim, Aufsichtsratsvorsitzender (bis 31.01.2018)
Dr. Karl-Heinz Belser, Rechtsanwalt, Hamburg-Volksdorf, Aufsichtsratsvorsitzender (ab 01.02.2018)
Thomas Dobler, Steuerberater, Bretten, Stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender
Michael Blauth, Rechtsanwalt, Enkenbach-Alsenborn (bis 31.01.2018)
Friedrich März, Rechtsanwalt, Mannheim (ab 01.02.2018)
Mannheim, 19.06.2019
gez. Peter Depré
(Vorstandsvorsitzender)
sonstige Berichtsbestandteile
Der Jahresabschluss wurde am 28.06.2019 festgestellt.