Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

PICAM/Piccor und die Inhaftungnahme des Bankhauses Neelmeyer

qimono (CC0), Pixabay

In den letzten Tagen haben uns vermehrt Geschädigte im Vorgang PICCAM/Piccor berichtet, dass es wohl wieder eine neue Idee von einem Rechtsanwalt gebe, um Mandate zu erhalten. Sicher, Anwälte sind recht kreativ, was das angeht und wenn es auch noch Geld von „dummen Anlegern“ einbringt. Der Rechtsanwalt wird Ihnen aber natürlich keine Erfolgsgarantie geben; das kann er auch nicht, denn vor Gericht und auf hoher See weiß man nie, was passiert.

Aus unserer Sicht, und uns bekannte Rechtsanwälten stimmen uns da zu, ist die Inhaftungnahme des Bankhauses Neelmeyer nicht zielführend.

Sicher, im Vorgang PICAM/Piccor sind einige positive Urteile für geschädigte Anleger gefallen. Keiner der erfolgreich prozessierenden Anleger konnte dann aber anscheinend sein Urteil auch erfolgreich vollstrecken. Mit anderen Worten, Geld hat kein Anleger erhalten. Gezahlt haben aber viele Anleger Geld, um ihren Anteil zurückzubekommen.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Scheitern der Musterfeststellungsklage des Verbraucherzentrale Bundesverbandes - Abgekartetes Spiel von VW?

Next Post

MIG Fonds-Prozess in Österreich der advofin