Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

MeVis Medical Solutions AG: Geldbuße der BaFin

martaposemuckel / Pixabay

Die BaFin hat am 18. Dezember 2019 eine Geldbuße in Höhe von 153.000 Euro gegen die MeVis Medical Solutions AG festgesetzt.

Der Sanktion lag ein Verstoß gegen § 115 Absatz 1 Satz 1 in Verbindung mit § 115 Absatz 2 Nummer 3 des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) zugrunde. Die MeVis Medical Solutions AG hatte der Öffentlichkeit den Halbjahresfinanzbericht für das Geschäftsjahr 2017/2018 teilweise nicht rechtzeitig zur Verfügung gestellt.

Das Unternehmen kann gegen den Bußgeldbescheid Einspruch einlegen.

Folgendermaßen charakterisiert sich das Unternehmen selber auf seiner Webseite:

„Der Ursprung in der 1997 gegründeten MeVis geht auf das Jahr 1992 zurück, in dem das Center for Complex Systems and Visualization (CeVis) an der Universität Bremen gegründet worden ist. Wesentlichen Einfluss hatte hieran insbesondere Prof. Dr. Heinz-Otto Peitgen, langjähriger Aufsichtsratsvorsitzender der MeVis Medical Solutions AG bis 09.06.2015.

Durch Vorlaufprojekte des CeVis mit dem Deutschen Krebsforschungszentrum Heidelberg und der Universität Marburg wurden die entscheidenden Impulse für die Konzeption von MeVis geliefert.

Hieraus sind dann zwei unabhängige Unternehmen entstanden, das Fraunhofer-Institut für Bildgestützte Medizin MEVIS (mit den Schwerpunkten in Wissenschaft und Forschung) und die MeVis Medical Solutions AG (mit dem Schwerpunkt der kommerziellen Entwicklung und Vermarktung von Applikationen).

Die MeVis Medical Solutions AG wurde mit dem Ziel gegründet, auf Basis der wissenschaftlichen Erfolge im Bereich der Forschung kommerziell erfolgreiche krankheitsorientierte Produkte zu entwickeln und zu vermarkten, und ist seit 2007 börsennotiert.

Seit Gründung ist MeVis im Bereich der Computerunterstützung bildbasierter, medizinischer Diagnostik und Therapie tätig und beschäftigt heute mehr als 140 Mitarbeiter.

Joint Ventures

Die MeVis Medical Solutions AG hält im Rahmen eines Joint Ventures mit der Siemens Healthcare GmbH 51% an der MeVis BreastCare GmbH & Co. KG.“

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Bundestag beschließt Verlängerung des Betrachtungszeitraums für Vergleichsmiete

Next Post

"Aurimentum", R & R Consulting und die noch immer fehlenden Bilanzen