Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

Riester-Rente: Keine doppelten Abschluss- und Vertriebskosten mehr!

geralt / Pixabay

Gute Nachricht für alle Riester-Sparer: Künftig dürfen Versicherer für Riester-Rentenversicherungen keine doppelten Abschluss- und Vertriebskosten mehr erheben (eine Selbstverständlichkeit will man meinen). Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und das Bundesfinanzministerium haben dies untersagt.

Beispiele: Uns liegt der Fall eines Verbrauchers vor, der wegen vorübergehender Arbeitslosigkeit seinen Eigenbeitrag senkte und später wieder auf den ursprünglichen anhob. Ihm wurden über 3.500 Euro zu viel berechnet. Ein anderer reduzierte aufgrund von Kinderzulagen seinen Eigenbeitrag. Er zahlte pro Kinderzulage über 300 Euro zu viel Abschluss- und Vertriebskosten.

Wir gehen davon aus, dass sämtliche Versicherer, die Abschluss- und Vertriebskosten mehrfach einbehalten haben, ihre Riester-Sparer entschädigen werden. Denn: Kundenbeschwerden zu bereits erhobenen Abschluss- und Vertriebskosten sind laut BaFin im Sinne der Verbraucher zu behandeln. Das sagt die Verbraucherzentrale Hamburg in einem aktuellen Artikel.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

"Rute & Donnerstock" - Was ist das für ein Firmenname?

Next Post

Karatbars: "Forbes" sperrt Artikel über das Unternehmen