Dark Mode Light Mode

BaFin warnt vor falschen Verschwiegenheitsvereinbarungen

geralt / Pixabay

Die BaFin weist darauf hin, dass sie keine Verschwiegenheitsvereinbarung („Mutual Non-Disclosure Agreement“) an Unternehmen verschickt.

Der BaFin ist ein Fall bekannt, in dem international tätige Unternehmen angeblich von der BaFin versandte EMails mit gefälschten Verschwiegenheitsvereinbarungen erhalten haben.

Diese Mails wurden offensichtlich in betrügerischer Absicht versandt. Die in diesen Vereinbarungen genannte Person William Kleinfeld ist kein Mitarbeiter der BaFin, und die verwendete E-Mail-Adresse william.k@bafin-secure.de ist keine E-Mail-Adresse der BaFin. Die Kontaktaufnahme erfolgte in englischer Sprache.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Taunus Capital Management AG: Kaufgesuch zu Isaria Wohnbau AG-Aktien

Next Post

eFonds AG - Bilanzverlust über 8,5 Millionen Euro!