Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

Verlängerung der Kaufprämie für Elektroautos?

Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer hat bestätigt, den staatlichen Teil des Umweltbonus für den Kauf von Elektroautos zu verlängern und zu erhöhen. Am Mittwoch, den 29.05.2019 stellt er seine Pläne im Klimakabinett vor. Dazu Klaus Müller, Vorstand des vzbv:

„Wer nicht Spritschlucker durch Stromfresser ersetzen möchte, braucht starke Anreize für kleine, energieeffiziente elektrische Fahrzeuge. Der Verbraucherzentrale Bundesverband begrüßt den Vorschlag, den staatlichen Teil der Kaufpreisprämie für Elektroautos von derzeit 2.000 auf 4.000 Euro zu verdoppeln. Mit einer höheren Förderung werden elektrisch-angetriebene Autos im Vergleich zu Verbrennern wirtschaftlich attraktiv. Mehr Verbraucherinnen und Verbraucher können sich ein E-Auto leisten. Um die Klimaziele zu erreichen, muss die Erhöhung der Kaufpreisprämie für reine Elektroautos sofort kommen und die Verlängerung über 2020 hinaus gelten.“

Das berichtet der Verbraucherzentrale Bundesverband auf seiner Internetseite. Zum derzeitigen Stand muss man allerdings sagen, dass Elektroautos noch nicht „der Weisheit letzter Schluss“ sind! Aus unserer Sicht sinnvoller sind aktuell Hybrid-Autos und in naher Zukunft mit Wasserstoff betriebene Fahrzeuge.
Und wenn sich viele Menschen heute ein Elektroauto zulegen würden, dann hätten Sie ein Problem mit den Ladestationen. Wir selber mit unserer Redaktion haben auch genau diese Schwierigkeit. Auch wir hätten uns gerne einen Smart Electric angeschafft, aber da wir keine Möglichkeit haben, außerhalb des öffentlichen Raumes, das Fahrzeug aufzuladen, haben wir uns dagegen entschieden.
In Leipzig und anderswo gibt es einfach noch zu wenig Ladestationen. Wir legen alle unser Augenmerk auf dem Mehrverkauf von E-Autos, aber was nutzt ein E-Auto in Großstädten, wenn wir das Auto nicht aufladen können? Hier müssen Lösungen in der Infrastruktur her, die dann den Einsatz eines E-Autos auch praktikabel machen für den Bürger.
Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Warnung vor www.clarium-capital.com

Next Post

Gesetzesänderungen im Juni 2019