Der Jahresfehlbetrag beträgt EUR 764.235,84 und wurde wie folgt entnommen:
1. EUR 180.895,75 dem Genussrechtskapital
2. EUR 136.828,7 dem Genussrechtskapital EnergieKapital Beteiligungs GmbH
3. EUR 135.795,75 den Nachrangdarlehen 2013
4. EUR 112.015,41 den Nachrangdarlehen EnergieKapital Beteiligungs GmbH
5. EUR 137.236,87 den Nachrangdarlehen 2015
6. EUR 27.468,63 den Anleihen
7. EUR 33.994,71 den Anleihen 2017
Win Energie Invest GmbH
München
Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2017 bis zum 31.12.2017
Bilanz
Aktiva |
||
---|---|---|
31.12.2017 EUR |
31.12.2016 EUR |
|
A. Anlagevermögen | 528.625,55 | 536.227,24 |
I. Immaterielle Vermögensgegenstände | 20.889,00 | 12.672,00 |
II. Sachanlagen | 180.199,00 | 195.515,00 |
III. Finanzanlagen | 327.537,55 | 328.040,24 |
B. Umlaufvermögen | 3.889.255,13 | 3.780.321,42 |
I. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände | 3.760.431,17 | 3.543.426,46 |
1. eingeforderte noch ausstehende Kapitaleinlagen | 434.371,00 | 582.639,29 |
II. Wertpapiere | 10.186,40 | 0,00 |
III. Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei Kreditinstituten und Schecks | 118.637,56 | 236.894,96 |
C. Rechnungsabgrenzungsposten | 7.402,36 | 38.063,88 |
Bilanzsumme, Summe Aktiva | 4.425.283,04 | 4.354.612,54 |
Passiva |
||
---|---|---|
31.12.2017 EUR |
31.12.2016 EUR |
|
A. Eigenkapital | 1.962.902,48 | 2.309.081,01 |
I. gezeichnetes Kapital | 787.000,00 | 787.000,00 |
II. Kapitalrücklage | 1.175.902,48 | 1.522.081,01 |
B. Rückstellungen | 16.709,95 | 17.000,00 |
C. Verbindlichkeiten | 2.445.670,61 | 2.028.531,53 |
Bilanzsumme, Summe Passiva | 4.425.283,04 | 4.354.612,54 |
Anhang
Allgemeine Angaben zum Jahresabschluss
Der Jahresabschluss der Win Energie Invest GmbH wurde auf Grundlage der Rechnungslegungsvorschriften des Handelsgesetzbuchs aufgestellt.
Ergänzend zu diesen Vorschriften waren die Regelungen des GmbH-Gesetzes zu beachten.
Soweit Wahlrechte in der Bilanz, in der Gewinn- und Verlustrechnung oder im Anhang ausgeübt werden können, wurde der Vermerk im Anhang gewählt.
Nach den in § 340 HGB i.V.m. § 1 KWG angegebenen Vorgaben ist die Gesellschaft eine kleine Kapitalgesellschaft.
Angaben zu Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden
Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze
Erworbene immaterielle Anlagewerte wurden zu Anschaffungskosten angesetzt und, sofern sie der Abnutzung unterlagen, um planmäßige Abschreibungen vermindert.
Das Sachanlagevermögen wurde zu Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten angesetzt und, soweit abnutzbar, um planmäßige Abschreibungen vermindert.
Die planmäßigen Abschreibungen wurden nach der voraussichtlichen Nutzungsdauer der Vermögensgegenstände linear vorgenommen.
Die Finanzanlagen wurden wie folgt angesetzt und bewertet:
– Beteiligungen zu Anschaffungskosten
– Anteile an verbundenen Unternehmen zu Anschaffungskosten
– Ausleihungen zum Nennwert
Forderungen und Wertpapiere wurden unter Berücksichtigung aller erkennbaren Risiken bewertet.
Die sonstigen Rückstellungen wurden für alle weiteren ungewissen Verbindlichkeiten gebildet. Dabei wurden alle erkennbaren Risiken berücksichtigt.
Verbindlichkeiten wurden zum Erfüllungsbetrag angesetzt.
Beim Jahresabschluss konnten die bisher angewandten Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden im Wesentlichen übernommen werden.
Ein grundlegender Wechsel von Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden gegenüber dem Vorjahr fand nicht statt.
Angabe zu Restlaufzeitvermerken
Der Betrag der Forderungen mit einer Restlaufzeit größer einem Jahr beträgt EUR 1.193.644,79 (Vorjahr: EUR 1.298.345,69).
Der Gesamtbetrag der bilanzierten Verbindlichkeiten mit einer Restlaufzeit größer einem Jahr beträgt EUR 3.499.619,44( bVorjahr: EUR 3.713.632,42 )
Der Gesamtbetrag der bilanzierten Verbindlichkeiten mit einer Restlaufzeit von mehr als 5 Jahren beträgt EUR 2.414.862,28 (Vorjahr: EUR 2.429.317,29).
Sonstige Angaben
Die Win Energie Invest AG wurde mit Notarvertrag vom 08.09.2016 des Notars Dr. Robert Walz in München rechtswirksam in eine GmbH umgewandelt. Das gezeichnete Kapital beträgt 787.000,00 EUR. Alleiniger Gesellschafter ist die WIN Energie Contracting GmbH mit Sitz in Salzburg.
Angaben über den Anteilsbesitz an anderen Unternehmen von mind. 20 Prozent der Anteile
Gemäß § 285 Nr. 11 HGB wird über nachstehende Unternehmen berichtet:
Firmenname / Sitz | Anteilshöhe | Jahresergebnis | Eigenkapital |
EUR | EUR | ||
Tyrolux Energie & Recycling GmbH, Perchtoldsdorf | 30,00 % | n.a. | n.a. |
Effizienz & Energie Consulting GmbH, München | 100,00% | -59.177,98 | -45.977,32 |
PV Energie AG & Co. Kg, Graz | 99,00 % | n.a. | n.a. |
HG Energie AG & Co. KG, Graz | 99,00 % | n.a. | n.a. |
EnergieKapital Beteiligungs GmbH, München | 100,00% | 42.368,18 | 37.634,21 |
Vorschlag zur Ergebnisverwendung
Die Geschäftsführung schlägt in Übereinstimmung mit den Gesellschaftern die folgende Ergebnisverwendung vor:
Der Jahresfehlbetrag beträgt EUR 764.235,84 und wurde wie folgt entnommen:
1. EUR 180.895,75 dem Genussrechtskapital
2. EUR 136.828,7 dem Genussrechtskapital EnergieKapital Beteiligungs GmbH
3. EUR 135.795,75 den Nachrangdarlehen 2013
4. EUR 112.015,41 den Nachrangdarlehen EnergieKapital Beteiligungs GmbH
5. EUR 137.236,87 den Nachrangdarlehen 2015
6. EUR 27.468,63 den Anleihen
7. EUR 33.994,71 den Anleihen 2017
Unterschrift der Geschäftsführung
Ort, Datum | Unterschrift |
sonstige Berichtsbestandteile
Martin P. Reiner
Angaben zur Feststellung:
Der Jahresabschluss wurde am 14.01.2019 festgestellt.