Die Bilanz des Jahres 2017 weist einen nicht durch Eigenkapital gedeckten Fehlbetrag von EUR 76.842,45 aus. Dieser ist im Wesentlichen auf den aufgrund des Gewinnabführungsvertrags (s.u.) auszugleichenden Verlust der fairkehr Verlagsges. mbH zurückzuführen. Diese verfügte zum 31.12.2017 über ein Eigenkapital in Höhe von 157.613,42 Euro; im Rahmen einer möglichen Konsolidierung wäre der Fehlbetrag mehr als ausgeglichen.
VCD „Umwelt + Verkehr“ Service GmbH
Bonn
Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2017 bis zum 31.12.2017
Bilanz
Aktiva |
||
---|---|---|
31.12.2017 EUR |
31.12.2016 EUR |
|
A. Anlagevermögen | 40.498,17 | 43.443,17 |
B. Umlaufvermögen | 212.590,74 | 225.665,43 |
C. Rechnungsabgrenzungsposten | 301,93 | 0,00 |
D. nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag | 76.842,45 | 3.229,48 |
Bilanzsumme, Summe Aktiva | 330.233,29 | 272.338,08 |
Passiva |
||
---|---|---|
31.12.2017 EUR |
31.12.2016 EUR |
|
A. Eigenkapital | 0,00 | 0,00 |
B. Rückstellungen | 10.060,00 | 7.880,00 |
C. Verbindlichkeiten | 320.173,29 | 264.458,08 |
davon mit Restlaufzeit bis 1 Jahr | 255.199,66 | 183.469,81 |
Bilanzsumme, Summe Passiva | 330.233,29 | 272.338,08 |
sonstige Berichtsbestandteile
Anhang
Grundsätzliche Angaben
1. Allgemeine Erläuterungen zum Jahresabschluss
Der Jahresabschluss der VCD „Umwelt + Verkehr“ Service GmbH, Bonn,, auf den 31.12. 2017wurde nach den gesetzlichen Vorschriften der §§ 238 ff HGB undder §§ 264 ff HGB erstellt.
Die Gesellschaft ist eine kleine Kapitalgesellschaft im Sinne von § 267 Abs. 1 HGB. Sie hat von ihren größenabhängigen Erleichterungen Gebrauch gemacht und keinen Lagebericht erstellt.
2. Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze
Das Anlagevermögen wurde zu Anschaffungskosten, vermindert um planmäßige Abschreibungen, angesetzt.
Die Forderungen und sonstigen Vermögensgegenständen wurden zu Nominalwerten, die Verbindlichkeiten mit ihren Rückzahlungsbeträgen bewertet.
Die sonstigen Rückstellungen wurden für alle weiteren ungewissen Verbindlichkeiten gebildet. Dabei wurden alle erkennbaren Risiken berücksichtigt.
Verbindlichkeiten wurden mit ihren Rückzahlungsbeträgen angesetzt.
Erläuterungen zur Bilanz
3. Gezeichnetes Kapital
Es handelt sich um das voll eingezahlte Stammkapital der Gesellschaft.
4. Sonstige Rückstellungen
Die sonstigen Rückstellungen tragen allen erkennbaren Risikenangemessen Rechnung.
Erläuterungen zur Gewinn- und Verlustrechnung
5. Gliederungsverfahren
Die Gewinn- und Verlustrechnung ist in Staffelform nach dem Gesamtkostenverfahren aufgestellt.Die Gliederung entspricht § 275 Abs. 2 HGB.
Erträge und Aufwendungen sind auf das Geschäftsjahr abgegrenzt.
6. Erträge/Verluste aufgrund Ergebnisabführungsvertrag
Aufgrund des am 20.10.2016 mit der Tochtergesellschaftfairkehr Verlagsgesellschaft mbH, Bonn, geschlossenen Gewinnabführungsvertrags ist letztere verpflichtet, ihren gesamtenJahresüberschuss an die VCD „Umwelt + Verkehr“ Service GmbH abzuführen, die ihrerseits zum Ausgleich etwaiger auf Seiten der fairkehr Verlagsgesellschaft mbH entstehender Verlust verpflichtet ist.
Im Geschäftsjahr war aufgrund des Vertrags ein von der fairkehr Verlagsges. mbH erwirtschafteter Verlustin Höhe von EUR 75.268,69 (Vorjahr Gewinn EUR 4.028,19)auszugleichen.
Sonstige Angaben
7. Geschäftsführer der Gesellschaft
Während des abgelaufenen Geschäftsjahres wurden die Geschäfte des Unternehmens durch folgende Personen geführt:
Stephan Oldenburg, Versicherungskaufmann, Bonn,
Gegenüber Mitgliedern der Geschäftsleitung und Gesellschaftern bestanden zum Bilanzstichtag Darlehensverbindlichkeiten i.H.v. EUR 101.756,18(Vorjahr EUR 56.094,20). Der entsprechende Bilanzausweis erfolgte unter der Position. „sonstige Verbindlichkeiten“. An Zinsen wurden im Geschäftsjahr EUR2.050,60 (Vorjahr EUR 400,69) verrechnet.
8. Überschuldung
Die Bilanz auf den 31.12.2017 weist einen nicht durch Eigenkapital gedeckten Fehlbetrag von EUR 76.842,45 aus. Dieser ist im Wesentlichen auf den aufgrund des Gewinnabführungsvertrags (s. 6.) auszugleichenden Verlust der fairkehr Verlagsges. mbH zurückzuführen. Die fairkehr Verlagsges. mbH verfügt zum 31.12.2017 über ein Eigenkapital in Höhe von EUR 157.613,42; im Rahmen einer möglichen Konsolidierung wäre der Fehlbetrag mehr als ausgeglichen.
Für das Wirtschaftsjahr 2018 wird mit zumindest ausgeglichenen Ergebnissen beider Betriebe und somit grundsätzlich mit einerVerbesserung der sich zum 31.12.2017 darstellenden Situation gerechnet.
Bonn, den 08.08.2018
gez.
Geschäftsführer
Angaben zur Feststellung:
Der Jahresabschluss wurde am 18.08.2018 festgestellt.